Salmaser Höhe - Thaler Höhe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die gemütliche Voralpenwanderung ist keine hochalpine Angelegenheit, die wir in Anbetracht der fast schon winterlichen Verhältnisse auch nicht im Schilde führen. Beim Schullandheim gibt uns der Wegweiser "Salmaser Höhe" die Richtung vor, über die Wannerlesalp und die Michelesalp geht's nach oben, zunächst auf breitem Weg. Nachdem wir den Hennenbach überquert haben, führt uns ein Steig in einem Rechtsbogen zum Gipfel der Salmaser Höhe mit schönem Blick.
Etwas weniger Wolken wären schön, aber immerhin ist es trocken und nicht zu kalt, das ist in diesen Tagen ja schon mal was. Wir setzen die Tour in östliche Richtung fort, es geht leicht auf und ab über den Kamm, wir befinden uns nun auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg. Bald erreichen wir wieder ein Kreuz, es ist jedoch nicht die Thaler Höhe, wie wir anfangs vermuten.
Um zu dieser zu gelangen wandern wir weiter auf dem Kamm nach Osten, gelangen an einen Sattel, wo das Teersträßchen zur Neuschwandalpe führt und erreichen gut 500 Meter später die unscheinbare Thaler Höhe, verziert mit der Bergstation eines etwas in die Jahre gekommenen Skilifts.
Für den Abstieg wählen wir den Weg vom Sattel an der Neuschwandalpe vorbei über die Eggersalpe und Alpe Schneidberg zurück nach Wiedemannsdorf. Alle Wege sind sehr gut beschildert, viel kann man nicht falsch machen, hübsche Frühjahrstour.
Etwas weniger Wolken wären schön, aber immerhin ist es trocken und nicht zu kalt, das ist in diesen Tagen ja schon mal was. Wir setzen die Tour in östliche Richtung fort, es geht leicht auf und ab über den Kamm, wir befinden uns nun auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg. Bald erreichen wir wieder ein Kreuz, es ist jedoch nicht die Thaler Höhe, wie wir anfangs vermuten.
Um zu dieser zu gelangen wandern wir weiter auf dem Kamm nach Osten, gelangen an einen Sattel, wo das Teersträßchen zur Neuschwandalpe führt und erreichen gut 500 Meter später die unscheinbare Thaler Höhe, verziert mit der Bergstation eines etwas in die Jahre gekommenen Skilifts.
Für den Abstieg wählen wir den Weg vom Sattel an der Neuschwandalpe vorbei über die Eggersalpe und Alpe Schneidberg zurück nach Wiedemannsdorf. Alle Wege sind sehr gut beschildert, viel kann man nicht falsch machen, hübsche Frühjahrstour.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare