Klettern am Hohenstein (Odenwald)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Zuge des Kurs Bergsteigen der DAV Sektion Darmstadt als Vorbereitung für den Hochtourenkurs gehts heute an den Hohenstein. Klettern, Fixseil gehen und Abseilen stehen auf dem Programm. Bombenfesten Fels mit schönen einfachen, aber auch etwas schwereren Routen in einer Länge von maximal 17 m bietet der Hohenstein bei Reichenbach.
Der Zustieg ist einfach und kurz. Parken kann man auf Parkplätzen am Kindergarten in der Knodener Straße.
Von hier aus über die Hohensteiner Straße weiter und in der 2. Rechtskehre auf den Feldweg abzweigen. Diesem folgt man bis zum Waldrand und sieht dann auch schon den Hohenstein.
Den Hohenstein kann man in leichter Kraxelei I-II einmal der Länge nach Überschreiten. Heute liegen hier Fixseile, die man aber eigentlich nicht braucht, um das gehen am Fixseil mit Prusik und Dengengriff bzw. Steighilfe zu üben. Eine weitere leichte Aufstiegsvariante bietet eine Rampe auf der Südseite die nach Osten hin den Felsen quert.
Oben am Fels hat es in regelmäßigen Abständen Ringe um Topropes einzuhängen. Man sollte hier jedoch Bandschlingen als Verlängerung der Ringe Anbringen, da die Seile sonst direkt auf der Kante liegen und über diese reiben. Also genügend Bandschlingen mitnehmen.
Nach einigen Abseilübungen gehts ans eigentliche Klettern.
Wir Klettern auf der Nordseite des Felsen. Nur Toprope, da es für den Vorstieg hier keine fixen Sicherungspunkte (Bohrhaken) gibt. Will man Vorstieg gehen muss man alles selbst Absichern.
Die Routen um den Fensterrahmen haben mir sehr gut gefallen, hier ist von allem etwas dabei, Platte, mini Überhang, Riss.
Leider hatte ich keine Chalkbag dabei, die wäre teilweise bestimmt hilfreich gewesen, naja ich bin sicher nicht das letzte mal hier.
Die Schwierigkeit der Routen am Hohenstein geht von III (15 Stück) bis VIII (1 Route). Insgesamt gibt es hier 60 verschiedene Routen.
Zum Bouldern ist der Fels auch super. Hier bietet sich zum Beispiel die Umrundung des Felsens als langer Boulder an.
An der Bergstraße ist der Hohenstein neben dem Steinbruch Schriesheim auf jeden fall, trotz seiner geringen Höhe mal einen Abstecher wert.
Dies soll keine Werbung für DAV Kurse sein, nur eine Vorstellung des Hohensteins als Klettergebiet. Lieder hab ich vor lauter Kletterei kaum Fotos gemacht.
Der Zustieg ist einfach und kurz. Parken kann man auf Parkplätzen am Kindergarten in der Knodener Straße.
Von hier aus über die Hohensteiner Straße weiter und in der 2. Rechtskehre auf den Feldweg abzweigen. Diesem folgt man bis zum Waldrand und sieht dann auch schon den Hohenstein.
Den Hohenstein kann man in leichter Kraxelei I-II einmal der Länge nach Überschreiten. Heute liegen hier Fixseile, die man aber eigentlich nicht braucht, um das gehen am Fixseil mit Prusik und Dengengriff bzw. Steighilfe zu üben. Eine weitere leichte Aufstiegsvariante bietet eine Rampe auf der Südseite die nach Osten hin den Felsen quert.
Oben am Fels hat es in regelmäßigen Abständen Ringe um Topropes einzuhängen. Man sollte hier jedoch Bandschlingen als Verlängerung der Ringe Anbringen, da die Seile sonst direkt auf der Kante liegen und über diese reiben. Also genügend Bandschlingen mitnehmen.
Nach einigen Abseilübungen gehts ans eigentliche Klettern.
Wir Klettern auf der Nordseite des Felsen. Nur Toprope, da es für den Vorstieg hier keine fixen Sicherungspunkte (Bohrhaken) gibt. Will man Vorstieg gehen muss man alles selbst Absichern.
Gekletterte Routen:
Weg der Kindheit IV-
Weg der Jugend V-
kleiner Überhang ?
linker Fensterrahmen ?
rechter Fensterrahmen V+
Die Routen um den Fensterrahmen haben mir sehr gut gefallen, hier ist von allem etwas dabei, Platte, mini Überhang, Riss.
Leider hatte ich keine Chalkbag dabei, die wäre teilweise bestimmt hilfreich gewesen, naja ich bin sicher nicht das letzte mal hier.
Die Schwierigkeit der Routen am Hohenstein geht von III (15 Stück) bis VIII (1 Route). Insgesamt gibt es hier 60 verschiedene Routen.
Zum Bouldern ist der Fels auch super. Hier bietet sich zum Beispiel die Umrundung des Felsens als langer Boulder an.
An der Bergstraße ist der Hohenstein neben dem Steinbruch Schriesheim auf jeden fall, trotz seiner geringen Höhe mal einen Abstecher wert.
Dies soll keine Werbung für DAV Kurse sein, nur eine Vorstellung des Hohensteins als Klettergebiet. Lieder hab ich vor lauter Kletterei kaum Fotos gemacht.
Tourengänger:
boerscht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare