Hinteri Egg - Nünbrunnen
|
||||||||||||||||||||||||
Ein weiteres mal auf die Waldweid! Eingangs Waldenburg geht's auf dem Schleifeweg dem Militärbunker und der Richtiflue entgegen. Bevor ich den Bunker erreicht habe, disponiere ich um und gehe, für mich zum ersten Mal, nordwärts, Wil entgegen. Auf der Weide verläuft sich der Pfad. An einem Türchen wird mir eine Geldstrafe angedroht. So schaue ich, dass ich über die Wiese und anschliessend über das Weglein die Richtiflue bei der Antenne erreichen kann. Auf dem schönen Gratweg geht's nun nach Gagsen und weiter zur Studenweid.
Etwa beim Eisengatter nach Pt. 903m, auf rund 925m, zweigt rechts im Wald ein Weg ab. Auf der Karte des Jahres 2005 war er noch eingezeichnet. Diesen steige ich hinauf. Über Örlen erreiche ich die Waldweidhütte von Norden her. Alpensicht gibt es keine. Das Wetter ist aber so angenehm, dass die meisten Besucher draussen bleiben. Heute wird Griessuppe angeboten. Dazu nehme ich ein Bier.
Weiter geht's über die Nordseite zur Hinteren Egg und anschliessend zum Chellenchöpfli. Danach steige ich über die Weide zur Scheune bei Ischlag ab. Hier führt ein Weglein zur Vorderen Egg hinauf. Dem Grat folgend erreiche ich Schwizerboden und Punkt 924m. Jetzt absteigen bis auf rund 870m. Dann wende ich mich nach rechts und bin bald danach auf dem schwach ausgeprägten Weglein durch das Felssturzgebiet. Dieses führt zu den Nünbrunnen. Zwei drei Wasserstrahlen entspringen heute dem Höhlendach. Aus dem Innern der Höhle ist ein Rauschen zu hören. Ein Wanderweg führt von Nünbrunnen hinab nach Neunbrunn. Auf 680m wird ein breiter Wanderweg erreicht. Über diesen gehe ich nun Waldenburg entgegen, wo ich im Leue noch ein Amberbier geniesse.
Etwa beim Eisengatter nach Pt. 903m, auf rund 925m, zweigt rechts im Wald ein Weg ab. Auf der Karte des Jahres 2005 war er noch eingezeichnet. Diesen steige ich hinauf. Über Örlen erreiche ich die Waldweidhütte von Norden her. Alpensicht gibt es keine. Das Wetter ist aber so angenehm, dass die meisten Besucher draussen bleiben. Heute wird Griessuppe angeboten. Dazu nehme ich ein Bier.
Weiter geht's über die Nordseite zur Hinteren Egg und anschliessend zum Chellenchöpfli. Danach steige ich über die Weide zur Scheune bei Ischlag ab. Hier führt ein Weglein zur Vorderen Egg hinauf. Dem Grat folgend erreiche ich Schwizerboden und Punkt 924m. Jetzt absteigen bis auf rund 870m. Dann wende ich mich nach rechts und bin bald danach auf dem schwach ausgeprägten Weglein durch das Felssturzgebiet. Dieses führt zu den Nünbrunnen. Zwei drei Wasserstrahlen entspringen heute dem Höhlendach. Aus dem Innern der Höhle ist ein Rauschen zu hören. Ein Wanderweg führt von Nünbrunnen hinab nach Neunbrunn. Auf 680m wird ein breiter Wanderweg erreicht. Über diesen gehe ich nun Waldenburg entgegen, wo ich im Leue noch ein Amberbier geniesse.
Tourengänger:
Makubu
Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare