Grand Ballon (1424 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für ein Mittelgebirge bieten die Berggestalten der Vogesen eine beachtliche geometrische Vielfalt. Das Spektrum reicht von kegelförmigen Hügeln über Tafelberge im Norden bis zu den runden, kuppenartigen Erhebungen im Süden. Der Kulminationspunkt der Vogesen, der Große Belchen (frz. Grand Ballon) ist eindeutig den halbkugelförmigen Vertretern zuzuordnen und ist über verschiedene Routen erwanderbar. Die sonnenexponierten Südhänge sind momentan (Mitte Februar) erfreulich aper, sodass die Schneeschuhe getrost im Auto verbleiben können. Um über die Südroute den Berg zu besteigen, kann an einem beliebigen Parkplatz der Grand Ballon-Straße D431 gestartet werden. Die begangene Route beginnt auf ca. 950 m Höhe am Parking Firstacker. Zunächst auf schmalem Pfad kurz den Hang bergan gehen, dann am WW links (Rg. Col du Haag). Der Weg kreuzt bald die Verkehrsstraße und führt zu einem Hof, der im Winter offenbar leer steht. Dort weglos in beliebiger Route die freien Hänge aufwärts steigen, links haltend, bis wieder die Straße gekreuzt wird. Rechts oberhalb der Straße auf den nun sichtbaren Gipfelhügel zuhalten,ein kurzes Stück am Straßenrand, bis der beschilderte Gipfelweg gut sichtbar erscheint. Über diesen in 20 Minuten bis zum höchsten Punkt.
Abstieg auf ähnlicher Route.
Abstieg auf ähnlicher Route.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare