Sentiero Collina Alta
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonnenstunden findet man zur zeit eher auf der Alpensüdseite. Damit ist das Wanderziel vorgegeben: das Tessin. So führte unser Weg heute mal wieder ins Locarnese, auf dem Programm stand der Sentiero Collina Alta.
Für die ersten Höhenmeter nutzen wir den Bus bis zur Haltestelle Monte Trinita. Vor Ort hat sie allerdings einen anderen Namen.Wie so oft im Tessin beginnt auch unsere heutige Tour mit einem Treppenaufstieg. Allerdings ist dieser sehr moderat, hat man doch immer wieder auch gerade Strecken, auf denen sich die Muskeln erholen können.
Ungefähr auf der Höhe von 560 m biegen wir dann auf den Sentiero Collina Alta ein, dem wir nun einige Kilometer folgen. DieSentiero ist auch ein Teil des Sentiero Verzasca mit der Nummer 74. Leicht auf- und abwärts streben wir nun Ronco die Bosco zu. Dabei überqueren wir den Riale Rabissale auf einer Holzbrücke.
Der Wanderweg ist mal breiter und mal schmaler aber nie ausgesetzt. Es ist ein entspanntes Wandern, so dass wir die Aussicht auf die Berge und den See so richtig genießen können. Anfangs war der Himmel doch mit einigen Wolken bedeckt, aber mit zunehmender Dauer setzte sich die Sonne immer mehr durch und die Wolken wichen einem herrlichen Blau.
Über den Riale Ramnosa führt eine wundervolle römische Steinbrücke. Weiter geht es nach Motto della Mora. Danach überqueren wir noch einmal einen Fluss, die Navegna, mit einem schönen Wasserfall. Der zweite Teil ist leider nur von der Brücke aus zu fotografieren, was eine eigenartige Ansicht erzeugt.
Kurze Zeit später verlassen wir den Sentiero Verzasca und folgen dem Wanderweg nach Südosten. Kurz vor Contra wartet dann noch ein steiler Abstieg. Da das Gelände trocken ist, bereitet auch dieser Abstieg keine Schwierigkeiten.
In Contra könnten wir den Bus nehmen, aber mittlerweile ist das Wetter so schön geworden, dass wir auch die vielen Stufen hinunter nach Tenero in Kauf nehmen. Am Bahnhof sehen wir noch den abfahrenden Zug, deshalb warten wir auf den Bus, der uns zurück nach Locarno bringt. Mit dem Fahrplanwechsel sind noch nicht alle Anschlüsse optimiert. In Locarno habe wir recht lange Zeit bis uns die S-Bahn nach Bellinzona bringt. Ab Bellinzona ist der Zug nach Luzern/Basel schon recht voll. Trotz allem gelingt es uns, noch einen Tisch im Restaurant zu ergattern. Gemütlich lassen wir uns zurück nach Luzern fahren. Hinter dem Gotthardtunnel ist das Wetter wieder recht garstig. Tief hängende Wolken und Regen..
Danke an Christa, die heute eine spezielle Abmachung mit dem Wettergott getroffen hat. Wir konnten die schon warme Sonne so richtig genießen.
Tour mit Christa, Daniela und Eduard.
Für die ersten Höhenmeter nutzen wir den Bus bis zur Haltestelle Monte Trinita. Vor Ort hat sie allerdings einen anderen Namen.Wie so oft im Tessin beginnt auch unsere heutige Tour mit einem Treppenaufstieg. Allerdings ist dieser sehr moderat, hat man doch immer wieder auch gerade Strecken, auf denen sich die Muskeln erholen können.
Ungefähr auf der Höhe von 560 m biegen wir dann auf den Sentiero Collina Alta ein, dem wir nun einige Kilometer folgen. DieSentiero ist auch ein Teil des Sentiero Verzasca mit der Nummer 74. Leicht auf- und abwärts streben wir nun Ronco die Bosco zu. Dabei überqueren wir den Riale Rabissale auf einer Holzbrücke.
Der Wanderweg ist mal breiter und mal schmaler aber nie ausgesetzt. Es ist ein entspanntes Wandern, so dass wir die Aussicht auf die Berge und den See so richtig genießen können. Anfangs war der Himmel doch mit einigen Wolken bedeckt, aber mit zunehmender Dauer setzte sich die Sonne immer mehr durch und die Wolken wichen einem herrlichen Blau.
Über den Riale Ramnosa führt eine wundervolle römische Steinbrücke. Weiter geht es nach Motto della Mora. Danach überqueren wir noch einmal einen Fluss, die Navegna, mit einem schönen Wasserfall. Der zweite Teil ist leider nur von der Brücke aus zu fotografieren, was eine eigenartige Ansicht erzeugt.
Kurze Zeit später verlassen wir den Sentiero Verzasca und folgen dem Wanderweg nach Südosten. Kurz vor Contra wartet dann noch ein steiler Abstieg. Da das Gelände trocken ist, bereitet auch dieser Abstieg keine Schwierigkeiten.
In Contra könnten wir den Bus nehmen, aber mittlerweile ist das Wetter so schön geworden, dass wir auch die vielen Stufen hinunter nach Tenero in Kauf nehmen. Am Bahnhof sehen wir noch den abfahrenden Zug, deshalb warten wir auf den Bus, der uns zurück nach Locarno bringt. Mit dem Fahrplanwechsel sind noch nicht alle Anschlüsse optimiert. In Locarno habe wir recht lange Zeit bis uns die S-Bahn nach Bellinzona bringt. Ab Bellinzona ist der Zug nach Luzern/Basel schon recht voll. Trotz allem gelingt es uns, noch einen Tisch im Restaurant zu ergattern. Gemütlich lassen wir uns zurück nach Luzern fahren. Hinter dem Gotthardtunnel ist das Wetter wieder recht garstig. Tief hängende Wolken und Regen..
Danke an Christa, die heute eine spezielle Abmachung mit dem Wettergott getroffen hat. Wir konnten die schon warme Sonne so richtig genießen.
Tour mit Christa, Daniela und Eduard.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare