Seekarspitze, Seebergspitze und der lange Rückweg am Achensee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Vorkarwendel bietet eine ganze Reihe von interessanten und schönen Gratwanderungen, der Grat von der Seekarspitze zur Seebergspitze spielt dabei sicherlich ganz vorne mit. Klar, die Tour hat Biss, bietet traumhaften Dauerblick auf den Achensee und bewegt sich dabei auch noch über 2000m Höhe.
Vor Jahren hab ich die Tour schon einmal gemacht und bin damals über die Pasillalm abgestiegen, was nicht so das Highlight war, da man sich lange Zeit aussichtslos zwischen zwei Berghängen bewegt. Diesmal wollte ich eine neue Abstiegsvariante probieren, indem ich von der Seebergspitze nach Pertisau abgestiegen bin und dann am Achensee ca. 8 Kilometer zurückgelaufen bin.
Allerdings musste ich auch feststellen, dass auch diese Variante einen gravierenden Schönheitsfehler hat: Der Weg am Achensee geht leider ab der Gaisalm ständig hoch und runter und baut somit jede Menge Höhenmeter auf. Ein weiteres Manko ist die insgesamt lange Wegstrecke, da auch der Abstieg nach Pertisau zwar landschaftlich sehr reizend ist, sich allerdings auch etwas zieht.
So bleibt die Erkenntnis, dass die optimale Wegstrecke die oft durchgeführte Option ist, bei der Seebergspitze einfach den Grat wieder zurück zu laufen.
Wegführung: Der Weg ist perfekt ausgeschildert und schon unzählige Mal hier publiziert worden, deshalb verzichte ich auf eine genau Wegbeschreibung, auch der Weg am Achensee ist beschildert (beim Abstieg die beschilderte Abkürzung "Zum Ebnerblick" nehmen). Wer trotzdem eine genaue Wegbeschreibung braucht, die keine Wünsche offen lässt, findet sie hier
Fazit: Egal welche Variante man geht, es ist und bleibt eine der schönsten Gratwanderungen im Vorkarwendel.
Vor Jahren hab ich die Tour schon einmal gemacht und bin damals über die Pasillalm abgestiegen, was nicht so das Highlight war, da man sich lange Zeit aussichtslos zwischen zwei Berghängen bewegt. Diesmal wollte ich eine neue Abstiegsvariante probieren, indem ich von der Seebergspitze nach Pertisau abgestiegen bin und dann am Achensee ca. 8 Kilometer zurückgelaufen bin.
Allerdings musste ich auch feststellen, dass auch diese Variante einen gravierenden Schönheitsfehler hat: Der Weg am Achensee geht leider ab der Gaisalm ständig hoch und runter und baut somit jede Menge Höhenmeter auf. Ein weiteres Manko ist die insgesamt lange Wegstrecke, da auch der Abstieg nach Pertisau zwar landschaftlich sehr reizend ist, sich allerdings auch etwas zieht.
So bleibt die Erkenntnis, dass die optimale Wegstrecke die oft durchgeführte Option ist, bei der Seebergspitze einfach den Grat wieder zurück zu laufen.
Wegführung: Der Weg ist perfekt ausgeschildert und schon unzählige Mal hier publiziert worden, deshalb verzichte ich auf eine genau Wegbeschreibung, auch der Weg am Achensee ist beschildert (beim Abstieg die beschilderte Abkürzung "Zum Ebnerblick" nehmen). Wer trotzdem eine genaue Wegbeschreibung braucht, die keine Wünsche offen lässt, findet sie hier
Fazit: Egal welche Variante man geht, es ist und bleibt eine der schönsten Gratwanderungen im Vorkarwendel.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)