Death Valley -86m, tiefster Punkt der westlichen Hemisphäre und der USA
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich vor kurzem in Jordanien den tiefsten Punkt des Festlandes unserer Erde betreten durfte und hikr mit Berichten über das Death Valley in California (USA) nicht überfüllt ist, möchte ich über meine schon länger zurückliegenden Reisen zu diesem Extrempunkt berichten.
Der tiefste Punkt der westlichsten Hemisphäre und somit auch der USA ist eine Stelle im Death Valley, Badwater genannt; sie liegt 86 m (282 ft) unter Meeresniveau. Man erreicht sie vom deutlich gekennzeichneten Parkplatz in ca 15 Minuten, hin und retour. Hier zu wandern ist es grossartiges Erlebnis, zumal das Death Valley eine wunderschöne Landschaft bietet (soferne man Wüsten mag, was bei mir der Fall ist). Nicht zu vergessen die im Sommer recht beachtlichen Temperaturen; ich habe einmal 55 ° C (132° F) gemessen! Selbst auf dem recht kurzen Weg zum tiefsten Punkt sollte man genug zum Trinken mitnehmen. Wer aber fühlen will, was das Death Valley ausmacht, kommt NUR im Sommer. Die Seehöhe (0 m) ist an der östlichen Felswand deutlich markiert.
Nach dem Besuch von Badwater sollte man noch die umliegenden Aussichtspunkte im Death Valley besuchen, zB den Zabriskie Point, der durch einen Film mit gleichem Namen berühmt wurde. Hierher führt eine Strasse.
Vom Campingplatz Mahogany flat auf 2'510m auf der anderen Talseite kann man den Telescope Peak 3'366m einfach erwandern. Eine grandiose Tour, die ich schon zweimal gemacht habe.
Der tiefste Punkt der westlichsten Hemisphäre und somit auch der USA ist eine Stelle im Death Valley, Badwater genannt; sie liegt 86 m (282 ft) unter Meeresniveau. Man erreicht sie vom deutlich gekennzeichneten Parkplatz in ca 15 Minuten, hin und retour. Hier zu wandern ist es grossartiges Erlebnis, zumal das Death Valley eine wunderschöne Landschaft bietet (soferne man Wüsten mag, was bei mir der Fall ist). Nicht zu vergessen die im Sommer recht beachtlichen Temperaturen; ich habe einmal 55 ° C (132° F) gemessen! Selbst auf dem recht kurzen Weg zum tiefsten Punkt sollte man genug zum Trinken mitnehmen. Wer aber fühlen will, was das Death Valley ausmacht, kommt NUR im Sommer. Die Seehöhe (0 m) ist an der östlichen Felswand deutlich markiert.
Nach dem Besuch von Badwater sollte man noch die umliegenden Aussichtspunkte im Death Valley besuchen, zB den Zabriskie Point, der durch einen Film mit gleichem Namen berühmt wurde. Hierher führt eine Strasse.
Vom Campingplatz Mahogany flat auf 2'510m auf der anderen Talseite kann man den Telescope Peak 3'366m einfach erwandern. Eine grandiose Tour, die ich schon zweimal gemacht habe.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare