Von Ausserferrera zum Piz Settember 2728müM


Publiziert von Flylu , 29. Oktober 2016 um 13:37.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Hinterrhein
Tour Datum:28 Oktober 2016
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 2088 m
Abstieg: 2088 m
Strecke:23km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A13 Chur - Thusis - San Bernardino, Ausfahrt Nr.26 Rofla ins Val Ferrera bis nach Ausserferrera. Ausgangs Dorf links hat es einen kleinen Parkplatz

Auf heute sagte der Wetterbericht in den Bergen schönes Wetter an. Bei uns hingegen ein zäher Hochnebel, den ich bei der gestrigen Wanderung zum Schnebelhorn auch erleben  durfte.

Ein paar Tage zuvor suchte ich auf Schweiz Mobil einen Berg der für mich geeignet wäre aus und kam auf den Piz digl Gurschus, aber der Bericht von roko beerdigte mein Vorhaben und kam so auf den Piz Settember.

Gestartet sind Fly und ich um 07:30 in Ausserferrera und machten uns statt auf dem Fahrweg auf dem unmarkierten aber kürzeren Weg hoch nach Cresta. Dort ging es zuerst auf dem markierten Fahrweg hoch, der dann später zu einem Wanderweg wurde. Der Weg zur Alp Mor zog sich und wir gingen bis dorthin alles im Schatten. Dort machten wir die erste Rast und genossen auf einer Holzbank vor einer Hütte die wärmende Sonne. Zudem studierte ich die Karte und den weiteren bestmöglichen Aufstieg zum Piz Settember. T3

Unser weiterer Weg führte noch ein Stück auf dem Wanderweg weiter der zum Pass da Schmorras führt und gingen dann weglos über den steilen Hang der zum Teil noch gefroren war hoch in Richtung Punkt 2570. Nun folgte der glücklicherweise schneefreie Schlussaufstieg zum Gipfel den es mit leichten Klettereien zu überwinden gilt. Oben auf dem Gipfel hatte es allerdings etwas liegen gebliebenen Schnee. T4+

Nachdem ich ein paar Fotos geschossen und das herrliche Panorama genossen hatte und mir dabei nur einen Snack genehmigt habe, stiegen wir wieder in Richtung Punkt 2570 ab und ich endschied mich gegen meinen ursprünglich geplanten Abstieg über die Westseite für die weniger steilere trockenere Ostseite umso zum Pass da Schmarros zu gelangen. T3+

Weglos umrundete ich die Ostseite vom Piz Settember und kam auf der Höhe von 2500müM auf den Wanderweg der hoch zum Pass da Schmorass führt. Der Wanderweg zum Forcletta dil Garpeder wurde offensichtlich aufgelöst, die alten Markierungen sind jedoch noch sichtbar und so folgten wir ihnen hoch bis zum Forcletta. T3

Der Abstieg auf der Nordseite war im oberen Teil mit Schnee bedeckt und ich musste dabei aufpassen dass ich nicht auf dem gefrorenem Schnee oder Steinen ausrutschte. Dort wo viel Schnee lag war der Abstieg ein Genuss. Weiter unten sah ich keine Markierungen mehr so gingen wir nun weglos bis zur Alp Polenta 2249. T3+

Wir überquerten den nördlichen Bach und kamen so wieder auf den markierten Wanderweg und folgten diesem bis zur Alp Lambegn da machten wir nochmals eine Rast. T3

Ab hier gings wieder hoch und folgten dem markierten Wanderweg in Richtung Alp Andies runter zur Ruine und wo ich weiter unten auf eine falsche alte Markierung sah der ich leider ein Stück weiter folgte. Nun stand ich da und fand keine Markierungen. Nur per Zufall und Glück kamen wir weiter östlich wieder auf den Wanderweg der runter nach Cresta führt. Der Abstieg nach Ausserferrera gingen wir auf gleichen Weg wie beim Aufstieg am Morgen und erreichten um 17h15 das Auto. T3

Fazit:

Landschaftlich eine abwechslungsreiche Tour zudem ein lohnendes Gipfelziel mit herrlichem Panorama. Auf der ganzen Tour traf ich auf keine weiteren Wanderer obwohl perfektes Wetter herrschte. Die Route kann man auch abkürzen.

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2016 um 06:18
eine herrliche Tour - Gratulation, liebe Lucia!

hg Felix

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2016 um 08:22
danke dir lieber Felix, war ein wirklich schönes Erlebnis in einer einsamen Gegend.

LG, Lucia


Kommentar hinzufügen»