Rote Flüh (2108 m) - der Tannheimer Klassiker
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rote Flüh bildet den westlichen Eckpunkt des berühmten "Tannheimer Dreigestirns" und ist zugleich der dritthöchste Gipfel dieser kleinen Untergruppe der Allgäuer Alpen. Neben ihren etwas höheren Nachbarn Gimpel und Kellenspitze, gehört sie zu den absoluten Klassikern der Tannheimer Berge und erhält dementsprechend häufig Besuch. Während der Ost - und Westgrat dem bereits erfahrenem Bergsteigerpublikum vorbehalten bleibt, bereitet der Normalweg kaum Schwierigkeiten und ist daher auch für Anfänger geignet.
Nach meinen beiden durchaus etwas anspruchsvolleren Touren auf die
Sebenspitze und den
Pfeiler, war mir heute eher nach einer aussichtsreichen Entspannungstour mit passender Einkehrmöglichkeit. Da meine heutigen Begleiter zudem bisher kaum alpine Erfahrungen gesammelt haben, bot sich die Rote Flüh als Einsteigertour regelrecht an.
Die Tour wurde bereits häufig beschrieben und ein detaillierter Bericht ist dementsprechend überflüssig.
Eine kurze Beschreibung der Tour findet man u.a hier:
Feierabendtour auf die Rote Flüh (2108m)
Schwierigkeiten:
Nesselwängele - Gimpelhaus T2
Gimpelhaus - Rote Flüh T3 (nur kurz am Gipfelaufbau)
Fazit:
Lohnende Spritztour auf einen wunderbaren Aussichtsgipfel der Allgäuer Alpen. Die Tour ist bestens für Anfänger geeignet!
Mit auf Tour: Sandra und Jan
Nach meinen beiden durchaus etwas anspruchsvolleren Touren auf die


Die Tour wurde bereits häufig beschrieben und ein detaillierter Bericht ist dementsprechend überflüssig.
Eine kurze Beschreibung der Tour findet man u.a hier:

Schwierigkeiten:
Nesselwängele - Gimpelhaus T2
Gimpelhaus - Rote Flüh T3 (nur kurz am Gipfelaufbau)
Fazit:
Lohnende Spritztour auf einen wunderbaren Aussichtsgipfel der Allgäuer Alpen. Die Tour ist bestens für Anfänger geeignet!
Mit auf Tour: Sandra und Jan
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare