Das Laurisjoch (1827 m) - ein wunderbarer einsamer Grasklotz! Hochsommer im Vorkarwendel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wieder Vorkarwendel! Wer einmal Feuer fängt...ich jedenfalls kann nicht genug davon bekommen! Feuer ist auch gar nicht der richtige Ausdruck - Glut wäre passender: eine Begeisterungsglut, die auf immer wieder neuen Touren im Vorkarwendel von Neuem aufflammt und danach in ein sehnsüchtiges Glimmen übergeht und nicht erlischt...bis zum wieder nächsten Mal...
Heute habe ich mir mit dem Laurisjoch sogar ein besonders "ruhmreiches" Ziel ausgesucht, denn Lauris, ein lettischer Vorname, bedeutet immerhin: "loorbeerbekränzt"! Aber gemach: den Ruhm erwirbt sich hier nicht der Wanderer, sondern er gebührt dem Berg, denn das Laurisjoch ist nach Masse und Höhe der Champion der zahlreichen und wunderschön vorgelagerten Grasbuckel des südlichen Vorkarwendels. Fast wie ein riesiger gestrandeter Wal schiebt es sich von Süden, vom Grasbergjoch (2020 m), zu den Gestaden des schattigen Baumgartenbachs vor. Es ist mir schon neulich, auf einer Tour auf das Stierjoch schon an der Delpsalm ganz besonders positiv aufgefallen und heute soll es soweit sein! Ich möchte zunächst das heutige Ziel in Wort und Bild kurz vorstellen:
Das Laurisjoch, der mit 1827 m höchste Grasbuckel - Vorkarwendler
Das Vorkarwendel hat vor seinen knapp über 2000 m hohen, südlichsten Gipfeln (Mondscheinspitze, Kompar, Fleischbank & Co.) regelmäßig nur um weniges niedrigere und weit nach Norden vorgeschobene große Grasbuckel stehen, die nicht nur wegen ihrer Schönheit und schieren Größe, sondern auch wegen ihrer markanten Namen auffallen: Schleimsjoch, Kotzen, Kuppel, Mantschen, und eben last not least...das Laurisjoch, der Champion an Masse und Höhe, denn dieses "lorbeerbekränzte" Joch überragt sogar noch die im Norden der Mondscheinspitze stehenden von überall her auffälligen Grasbuckel Mantschen und Kotzen (beide 1826 m) mit 1827 um genau einen weiteren Meter.
Untenstehendes Bild zeigt vom
Stierjoch aus gesehen, das massige Laurisjoch (1827 m) im linken Bilddrittel nördlich und etwas unterhalb des Grasbergjochs. Hier gibt es zur leichteren Orientierung dasselbe Bild noch eimal mit den entsprechenden Wegpunkten.

Im Vorkarwendel lohnt sich sowieso immer alles, aber bei diesem Anblick fange ich wirklich Feuer: das will ich mir ansehen! Und schon geht's los mit der heutigen Tour und ihrer...
Wegbeschreibung:
Wie es zuerst legal und dann eher halblegal mit dem Bike von Fall über das Aquila zu den Häusern des Pletzbodens und zu dem von einem Baum schon (a la Panzerknacker) angeknabberten Schild ("Tölzer Hütte") kommt, wird
hier beschrieben.
Nun nicht nach rechts in Richtung Tölzer Hütte das Baumgartental weiter hinauf radeln, sondern nach links über eine Brücke und auf der rechten Seite des Eiskönigbachs bequem ansteigend talaufwärts nach Süden fahren.
Eine Wildfütterungsstation wird passiert und bald darauf kommt eine T- Kreuzung mit einem (dem ersten) Abzweig nach rechts. Schild: "Flachalm" (Foto). Dort hinauf!
Hier deponiere ich mein Bike, denn ich gehe ja auch gerne zu Fuß, aber wer weiter fahren oder schieben will, ist gut beraten, denn die etwas steilere Straße ist in augezeichnetem Zustand. Sie führt in Schleifen über den Flachalm-Niederleger zum Flachalm-Hochleger.
Wie es dann die letzten fast 500 Hm weglos, aber ganz einfach zum Laurisjoch weitergeht und wie gut es mir dort gefallen hat, zeigen hoffentlich die Fotos und informativ die Kommentare von einer Tour, die mir ganz besonders gut getaugt hat!
Heute habe ich mir mit dem Laurisjoch sogar ein besonders "ruhmreiches" Ziel ausgesucht, denn Lauris, ein lettischer Vorname, bedeutet immerhin: "loorbeerbekränzt"! Aber gemach: den Ruhm erwirbt sich hier nicht der Wanderer, sondern er gebührt dem Berg, denn das Laurisjoch ist nach Masse und Höhe der Champion der zahlreichen und wunderschön vorgelagerten Grasbuckel des südlichen Vorkarwendels. Fast wie ein riesiger gestrandeter Wal schiebt es sich von Süden, vom Grasbergjoch (2020 m), zu den Gestaden des schattigen Baumgartenbachs vor. Es ist mir schon neulich, auf einer Tour auf das Stierjoch schon an der Delpsalm ganz besonders positiv aufgefallen und heute soll es soweit sein! Ich möchte zunächst das heutige Ziel in Wort und Bild kurz vorstellen:
Das Laurisjoch, der mit 1827 m höchste Grasbuckel - Vorkarwendler
Das Vorkarwendel hat vor seinen knapp über 2000 m hohen, südlichsten Gipfeln (Mondscheinspitze, Kompar, Fleischbank & Co.) regelmäßig nur um weniges niedrigere und weit nach Norden vorgeschobene große Grasbuckel stehen, die nicht nur wegen ihrer Schönheit und schieren Größe, sondern auch wegen ihrer markanten Namen auffallen: Schleimsjoch, Kotzen, Kuppel, Mantschen, und eben last not least...das Laurisjoch, der Champion an Masse und Höhe, denn dieses "lorbeerbekränzte" Joch überragt sogar noch die im Norden der Mondscheinspitze stehenden von überall her auffälligen Grasbuckel Mantschen und Kotzen (beide 1826 m) mit 1827 um genau einen weiteren Meter.
Untenstehendes Bild zeigt vom


Im Vorkarwendel lohnt sich sowieso immer alles, aber bei diesem Anblick fange ich wirklich Feuer: das will ich mir ansehen! Und schon geht's los mit der heutigen Tour und ihrer...
Wegbeschreibung:
Wie es zuerst legal und dann eher halblegal mit dem Bike von Fall über das Aquila zu den Häusern des Pletzbodens und zu dem von einem Baum schon (a la Panzerknacker) angeknabberten Schild ("Tölzer Hütte") kommt, wird

Nun nicht nach rechts in Richtung Tölzer Hütte das Baumgartental weiter hinauf radeln, sondern nach links über eine Brücke und auf der rechten Seite des Eiskönigbachs bequem ansteigend talaufwärts nach Süden fahren.
Eine Wildfütterungsstation wird passiert und bald darauf kommt eine T- Kreuzung mit einem (dem ersten) Abzweig nach rechts. Schild: "Flachalm" (Foto). Dort hinauf!
Hier deponiere ich mein Bike, denn ich gehe ja auch gerne zu Fuß, aber wer weiter fahren oder schieben will, ist gut beraten, denn die etwas steilere Straße ist in augezeichnetem Zustand. Sie führt in Schleifen über den Flachalm-Niederleger zum Flachalm-Hochleger.
Wie es dann die letzten fast 500 Hm weglos, aber ganz einfach zum Laurisjoch weitergeht und wie gut es mir dort gefallen hat, zeigen hoffentlich die Fotos und informativ die Kommentare von einer Tour, die mir ganz besonders gut getaugt hat!
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)