Um den Starnberger See an einem Tag - zu Fuß
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Starnberger See ist der größte See im Fünfseeland und gilt immerhin als fünftgrößter See Deutschlands. Geht man allerdings nach der Wassermenge, dann schiebt sich der See bundesweit auf Platz zwei, da er stellenweise eine Tiefe von bis zu 127 Metern aufweist. Allerdings verbinden die Bayern nicht unbedingt die Größe mit dem See, sondern eher den tragischen Tod von König Ludwig II, welcher mit seinem Arzt aus ungeklärten Gründen im Starnberger See ertrunken ist.
Für mich als gebürtiges Münchner Kindl ist der See allerdings primär wegen seinen versnobten und reichen Orten bekannt, allen voran die Stadt Starnberg. Hierbei rechnet man mittlerweile latent damit, dass demnächst an den Stadtgrenzen Kontrollen eingeführt werden, wo die Einfahrt in die Stadt nur dann erlaubt wird, wenn die vorzuzeigende Gehaltsabrechnung über 15.000 Euro liegt. Nein, gemein! Allerdings liegt Starnberg regelmäßig auf Platz 1, was das höchste Pro-Kopf-Einkommen aller deutschen Städte betrifft. Zudem gilt Starnberg als die Stadt mit dem höchsten Prozentsatz an Cabrio-Zulassungen. Insgesamt also Grund genug für mich, den See erstmal links liegen zu lassen, kann mich nicht so mit der Schickimicki-Bussie-Gesellschaft anfreunden.
Irgendwann wollte ich den See aber nicht mehr ignorieren, zu groß und präsent ist der See. Und ganz nebenbei hab ich damit auch alle Seen im Fünfseenland umrundet. Sicherlich, rund 50 Kilometer an einen Tag zu gehen ist heftig und sicherlich nicht jedermanns Sache. Und klar, es ist immer ein Spiel mit der körperlichen Grenze, wenn man solche Touren an einem Tag macht, allerdings hat dann dieses stundenlange Gehen auch schon etwas fast Meditatives, bzw. der Kopf wird reinigend "leergefegt". Und kommt man nach neun Stunden wieder an den Ausgangspunkt zurück, bekommt man als Belohnung natürlich auch Glücksgefühle und das Essen am Abend schmeckt dann auch gleich dreimal so gut.
Folgende Anmerkungen zu Wandern/Fahrrad fahren am Starnberger See
- das Westufer ist wesentlich schöner und abwechslungsreicher als das Ostufer, welches sich meist recht trist präsentiert.
- die Orientierung ist kein Problem, man hält sich quasi immer am See.
- um den See gibt es immer gute Wege, die einzige Ausnahme ist zwischen Possenhofen und Starnberg. Dort geht es entlang einer Straße ohne Fuß- oder Radweg. Warum eine reiche Gemeinde wie Starnberg dies nicht längst geändert hat - I dont know.
- Obwohl der Wegverlauf logisch ist, empfehle ich bei solchen Touren immer eine Wanderkarte als Orientierungshilfe dabei zu haben. Zur Not reicht auch der in mehreren Abschnitten aufgeteilt auf Google Maps.
- Die Kioske am See sind unverschämt teuer. 0,33 ml Cola für 2,50 Euro. Die einzige Tankstelle am Weg liegt am Ortseingang in Tutzing Richtung Bernried. Die hat auch am Sonntag geöffnet.
- Wer am Starnberger See baden will - die öffentlichen Strände um Starnberg und Possenhofen sind aufgrund ihrer Nähe zu München an schönen Tagen wirklich BRECHEND voll. Je weiter man Richtung Westen geht, umso ruhiger wird es.
Kleine Tipps für alle Hardcorefanatiker, die die Tour an einem Tag zu Fuß gehen wollen:
- leichte Halbschuhe sind der Schlüssel zum Ziel
- sehr früh losgehen. Ich empfehle als Startpunkt Possenhofen, so hat man das unangenehmste Stück gleich hinter sich und muss sich auch nicht verschwitzt mittags durch die Menschenmassen von Starnberg wühlen.
- "Ultraleicht Trekking" ist das Stichwort - kein unnötiges Gewicht mitnehmen.
- nicht stehen bleiben. Bei zu langer Pause schwellen sonst die Füße an und die Blasen kommen durch, was dann das Ende der Tour bedeutet.
Alle Seen im Fünfseenland:
1. Starnberger See
2.
Ammersee
3.
Wörthsee
4.
Pilsensee
5.
Weßlinger see
Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß**:
Chiemsee
Starnberger See
Ammersee
Forggensee
Walchensee
Tegernsee
Brombachsee inklusive Satelliten
Waginger- Tachinger See
Staffelsee
Simssee
Kochelsee
Ismaninger Speichersee
Wörthsee
Riegsee
Seehamer See
Pilsensee
Weßlinger see
Die 10 größten Seen Bayerns*
1.
Chiemsee
2.
Starnberger See
3.
Ammersee
4.
Walchensee
5.
Forggensee
6.
Tegernsee
7.
Brombachsee inklusive Satelliten
8.
Waginger- Tachinger See
9.
Staffelsee
10.
Simssee
* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
** Der Größe nach sortiert
Für mich als gebürtiges Münchner Kindl ist der See allerdings primär wegen seinen versnobten und reichen Orten bekannt, allen voran die Stadt Starnberg. Hierbei rechnet man mittlerweile latent damit, dass demnächst an den Stadtgrenzen Kontrollen eingeführt werden, wo die Einfahrt in die Stadt nur dann erlaubt wird, wenn die vorzuzeigende Gehaltsabrechnung über 15.000 Euro liegt. Nein, gemein! Allerdings liegt Starnberg regelmäßig auf Platz 1, was das höchste Pro-Kopf-Einkommen aller deutschen Städte betrifft. Zudem gilt Starnberg als die Stadt mit dem höchsten Prozentsatz an Cabrio-Zulassungen. Insgesamt also Grund genug für mich, den See erstmal links liegen zu lassen, kann mich nicht so mit der Schickimicki-Bussie-Gesellschaft anfreunden.
Irgendwann wollte ich den See aber nicht mehr ignorieren, zu groß und präsent ist der See. Und ganz nebenbei hab ich damit auch alle Seen im Fünfseenland umrundet. Sicherlich, rund 50 Kilometer an einen Tag zu gehen ist heftig und sicherlich nicht jedermanns Sache. Und klar, es ist immer ein Spiel mit der körperlichen Grenze, wenn man solche Touren an einem Tag macht, allerdings hat dann dieses stundenlange Gehen auch schon etwas fast Meditatives, bzw. der Kopf wird reinigend "leergefegt". Und kommt man nach neun Stunden wieder an den Ausgangspunkt zurück, bekommt man als Belohnung natürlich auch Glücksgefühle und das Essen am Abend schmeckt dann auch gleich dreimal so gut.
Folgende Anmerkungen zu Wandern/Fahrrad fahren am Starnberger See
- das Westufer ist wesentlich schöner und abwechslungsreicher als das Ostufer, welches sich meist recht trist präsentiert.
- die Orientierung ist kein Problem, man hält sich quasi immer am See.
- um den See gibt es immer gute Wege, die einzige Ausnahme ist zwischen Possenhofen und Starnberg. Dort geht es entlang einer Straße ohne Fuß- oder Radweg. Warum eine reiche Gemeinde wie Starnberg dies nicht längst geändert hat - I dont know.
- Obwohl der Wegverlauf logisch ist, empfehle ich bei solchen Touren immer eine Wanderkarte als Orientierungshilfe dabei zu haben. Zur Not reicht auch der in mehreren Abschnitten aufgeteilt auf Google Maps.
- Die Kioske am See sind unverschämt teuer. 0,33 ml Cola für 2,50 Euro. Die einzige Tankstelle am Weg liegt am Ortseingang in Tutzing Richtung Bernried. Die hat auch am Sonntag geöffnet.
- Wer am Starnberger See baden will - die öffentlichen Strände um Starnberg und Possenhofen sind aufgrund ihrer Nähe zu München an schönen Tagen wirklich BRECHEND voll. Je weiter man Richtung Westen geht, umso ruhiger wird es.
Kleine Tipps für alle Hardcorefanatiker, die die Tour an einem Tag zu Fuß gehen wollen:
- leichte Halbschuhe sind der Schlüssel zum Ziel
- sehr früh losgehen. Ich empfehle als Startpunkt Possenhofen, so hat man das unangenehmste Stück gleich hinter sich und muss sich auch nicht verschwitzt mittags durch die Menschenmassen von Starnberg wühlen.
- "Ultraleicht Trekking" ist das Stichwort - kein unnötiges Gewicht mitnehmen.
- nicht stehen bleiben. Bei zu langer Pause schwellen sonst die Füße an und die Blasen kommen durch, was dann das Ende der Tour bedeutet.
Alle Seen im Fünfseenland:
1. Starnberger See
2.

3.

4.

5.

Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß**:

















Die 10 größten Seen Bayerns*
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
** Der Größe nach sortiert
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)