Großer Seefeldsee (2276m) über den Schellenbergsteig
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Eingehen für größere Touren im diesjährigen Südtirol-Urlaub sollte es heute nur wenige Höhenmeter und Strecke gehen. Die Runde wurde aber deutlich länger als ursprünglich gedacht.
Start an der Bergstation Gitschberg, wieder ein heißer Sommertag und die Wolkenbildung nimmt zu. Ich gehe Richtung Norden zum Ochsenboden und weiter zum Einstieg des Schellenbergsteigs. Ein Schild gibt den Hinweis, das ab hier Tittsicherheit erforderlich ist. Der Steig führt an der Westflanke unterhalb des Fallmetzer immer mit Blick auf das Altfasstal entlang. Der Wanderweg wird jetzt deutlich schmäler und die ersten kurzen Kletterstellen sind zu meistern. Schwierige Stellen sind zusätzlich mit einem Drahtseil gesichert. Die Passagen sind nicht wirklich schwer, durch die linksseitig steile Bergflanke ist aber jederzeit Absturzgefahr gegeben. Die Sonne brennt gnadenlos in das Altfasstal, die Abkühlung in Form des Großen Seefeldsees ist aber schon in Sicht. Es gilt nochmal einige Steilstufen zu überwinden bevor es dann wieder ca. 100 Hm abwärts zum See geht.
Diesen umrunde ich auf einem Wanderpfad und steige südseitig ins Altfasstal ab. An der Wieserhütte ist der steile Abstieg dann beendet und es geht auf breitem Forstweg oder wahlweise parallel dazu durch den Wald immer weiter südlich bis zum Parkplatz des Altfasstal. Von hier aus laufe ich so ziemlich auf der letzten Rille bis zum Hotel in Meransen, die Strecke durch das Altfasstal zieht sich doch enorm hin. Im Nachgang erfahre ich, das man an der Wieserhütte hätte ein Fahrrad mieten und in Meransen wieder abgeben können.
Fazit:
Landschaftlich schöne aber entsprechend auch lange Tour, diese kann noch beliebig erweitert werden bspw. um die oberen Seefeldseen (es sind insgesamt 3) sowie die Seefeldspitze. Der Schellenbergsteig ist nicht wirklich schwierig, man sollte aber auf jeden Fall trittsicher sein. Bei Nässe und Schnee nicht zu empfehlen.
Zur Tour:
Bergstation Gitschberg - Einstieg Schellenbergsteig: T2
Schellenbergsteig - Großer Seefeldsee: T4-, I
Großer Seefeldsee - Altfasstal: T3
Altfasstal - Meransen: T1
Dauer:
4:00 Std. inkl. Pausen
Start an der Bergstation Gitschberg, wieder ein heißer Sommertag und die Wolkenbildung nimmt zu. Ich gehe Richtung Norden zum Ochsenboden und weiter zum Einstieg des Schellenbergsteigs. Ein Schild gibt den Hinweis, das ab hier Tittsicherheit erforderlich ist. Der Steig führt an der Westflanke unterhalb des Fallmetzer immer mit Blick auf das Altfasstal entlang. Der Wanderweg wird jetzt deutlich schmäler und die ersten kurzen Kletterstellen sind zu meistern. Schwierige Stellen sind zusätzlich mit einem Drahtseil gesichert. Die Passagen sind nicht wirklich schwer, durch die linksseitig steile Bergflanke ist aber jederzeit Absturzgefahr gegeben. Die Sonne brennt gnadenlos in das Altfasstal, die Abkühlung in Form des Großen Seefeldsees ist aber schon in Sicht. Es gilt nochmal einige Steilstufen zu überwinden bevor es dann wieder ca. 100 Hm abwärts zum See geht.
Diesen umrunde ich auf einem Wanderpfad und steige südseitig ins Altfasstal ab. An der Wieserhütte ist der steile Abstieg dann beendet und es geht auf breitem Forstweg oder wahlweise parallel dazu durch den Wald immer weiter südlich bis zum Parkplatz des Altfasstal. Von hier aus laufe ich so ziemlich auf der letzten Rille bis zum Hotel in Meransen, die Strecke durch das Altfasstal zieht sich doch enorm hin. Im Nachgang erfahre ich, das man an der Wieserhütte hätte ein Fahrrad mieten und in Meransen wieder abgeben können.
Fazit:
Landschaftlich schöne aber entsprechend auch lange Tour, diese kann noch beliebig erweitert werden bspw. um die oberen Seefeldseen (es sind insgesamt 3) sowie die Seefeldspitze. Der Schellenbergsteig ist nicht wirklich schwierig, man sollte aber auf jeden Fall trittsicher sein. Bei Nässe und Schnee nicht zu empfehlen.
Zur Tour:
Bergstation Gitschberg - Einstieg Schellenbergsteig: T2
Schellenbergsteig - Großer Seefeldsee: T4-, I
Großer Seefeldsee - Altfasstal: T3
Altfasstal - Meransen: T1
Dauer:
4:00 Std. inkl. Pausen
Tourengänger:
Chris_77

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare