Um den Chiemsee an einem Tag - zu Fuß
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Chiemsee ist der drittgrößte See Deutschlands und der größte Bayerns. Doch auch wenn der See auf den ersten Blick in der Tat riesig wirkt, bewegt sich eine Umrundung zu Fuß gerade noch im Bereich des Möglichen, was auch gleichzeitig einen Teil des Reizes und der Motivation darstellt, es wirklich einmal zu versuchen. Dabei ist eine Umrundung auch landschaftlich sehr lohnend und man begreift, warum der Chiemsee als Urlaubsort so attraktiv ist.
Klar, normalerweise macht man die Rundtour mit dem Fahrrad, sind es doch immerhin knapp 60 Kilometer, die man dabei zurücklegt und manche finden es vielleicht auch einfach zu langweilig, 60 Kilometer flach im Kreis zu laufen. Allerdings sieht man nur zu Fuß die kleinen Dinge, an denen man sonst ungesehen vorbei fährt. Und manchmal ist es auch nicht schlecht, mit sich selbst allein zu sein, sofern man mit sich selber auch wirklich klarkommt, was ja leider immer weniger der Fall ist und den Leuten schon langweilig wird, wenn sie einmal 10 Minuten Stillstand haben.
Generell macht es einfach Spaß, um den Chiemsee zu laufen, vielleicht auch weil er nicht so gnadenlos zugebaut ist wie z.B.
der Ammersee. So lohnt er sich auch für alle, die nur Teilstücke gehen wollen. Und insgesamt ist es doch mal eine schöne neue Perspektive, über den See hinweg auf die Berge zu schauen, als von den Bergen herunter zum See.
Wer selber einmal vorhat, um den Chiemsee zu laufen, zu fahren oder auch nur Teilstücke zu gehen, sollte folgende Dinge beachten:
Und hier noch einige Tipps/Erfahrungen für alle Hardcore-Freaks, die tatsächlich zu Fuß herumlaufen wollen:
Die 10 größten Seen Bayerns*
1.
Chiemsee
2.
Starnberger See
3.
Ammersee
4.
Walchensee
5.
Forggensee
6.
Tegernsee
7.
Brombachsee inklusive Satelliten
8.
Waginger- Tachinger See
9.
Staffelsee
10.
Simssee
* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Klar, normalerweise macht man die Rundtour mit dem Fahrrad, sind es doch immerhin knapp 60 Kilometer, die man dabei zurücklegt und manche finden es vielleicht auch einfach zu langweilig, 60 Kilometer flach im Kreis zu laufen. Allerdings sieht man nur zu Fuß die kleinen Dinge, an denen man sonst ungesehen vorbei fährt. Und manchmal ist es auch nicht schlecht, mit sich selbst allein zu sein, sofern man mit sich selber auch wirklich klarkommt, was ja leider immer weniger der Fall ist und den Leuten schon langweilig wird, wenn sie einmal 10 Minuten Stillstand haben.
Generell macht es einfach Spaß, um den Chiemsee zu laufen, vielleicht auch weil er nicht so gnadenlos zugebaut ist wie z.B.

Wer selber einmal vorhat, um den Chiemsee zu laufen, zu fahren oder auch nur Teilstücke zu gehen, sollte folgende Dinge beachten:
- Die Tour selber kann man ziemlich umfangreich variieren, denn es gibt meist immer mehrere Varianten, wie genau man einzelne Teilstücke geht, welche Ausbuchtung man weglässt, welche nicht. Daraus resultiert eine unterschiedliche Gesamttourenlänge
- Bei einer Umrundung zu Fuß oder per Rad sollte man den Ausgangspunkt je nach Fahrtrichtung in Übersee, bzw. Grabenstätt oder in Felden legen, so dass man die absolut unattraktive Passage an der Autobahn als erstes hinter sich bringt.
- Man kann die Tour mit dem Schiff abkürzen, da man aber teilweise auf der Herreninsel umsteigen muss, sollte man sich im Vorfeld über Wartezeiten und Abfahrtszeiten informieren.
- Als Teilstückwanderung würde ich die Strecke von Stock über Rimsting nach Breitbrunn empfehlen oder als kleine Rundtour von Grabenstätt nach Chieming und durch das Naturschutzgebiet zurück.
Und hier noch einige Tipps/Erfahrungen für alle Hardcore-Freaks, die tatsächlich zu Fuß herumlaufen wollen:
- Leichte Hiking-Halbschuhe sind der Schlüssel. Damit hab ich mich wesentlich leichter getan als beim Ammersee.
- "Voressen" am Abend davor hilft und bringt einen durch den Tag, ohne mit vollem Magen am Tag der Tour herumlaufen zu müssen.
- Bei Asphaltstraßen konsequent am Wiesenrand laufen, das schont die Ferse. Spätestens bei Kilometer 40 ist man dankbar darüber.
- Ohne große Pausen durchlaufen. Wer später rastet kriegt Probleme mit den Füßen.
- Gepäck im Rucksack auf ein Minimum reduzieren.
- Man geht mental unbewusst ganz anders an eine solche Tour heran und teilt sich automatisch seine Kräfte viel besser ein: Deshalb auf den eigenen Körper vertrauen.
Die 10 größten Seen Bayerns*
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)