Lower Antelope Canyon
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Antelope Canyon ist der bekannteste Slot Canyon im Wilden Westen. Bekannt ist der Canyon für die Formen und Farbschattierungen der Sandsteinfelsen. Er besteht aus zwei Teilen, dem Upper Antelope Canyon und dem Lower Antelope Canyon. Der Canyon befindet sich im Navajo-Reservat, deshalb muss für das Betreten des Gebiets eine Gebühr von 5 Dollar pro Fahrzeug bezahlt werden. Beide Teile des Canyons können nur im Rahmen einer geführten und kostenpflichtigen Tour besucht werden. Zumindest in der Hauptsaison sollte man so eine Tour mindestens einige Tage im Voraus buchen.
Der grösste Teil der Touristen besucht nur den Upper Antelope Canyon, da dieser ebenerdig begehbar ist und damit bequemer zu besichtigen. Da der Transport zum Upper Antelope Canyon aber sehr mühsam sein soll (relativ lange Fahrt in vollen Geländewagen über eine schlechte Rumpelpiste) und die Besucherzahlen auch schon im Lower Antelope Canyon genug hoch sind, entscheiden wir uns diesen zu besuchen.
Man hat die Wahl zwischen 2 verschiedenen Touranbietern, die sich voneinander aber nicht wirklich unterscheiden. Wir haben zufällig einen davon ausgewählt. Während man den Upper Antelope Canyon in der Mittagszeit besuchen sollte, sind die Lichtverhältnisse im Lower Antelope Canyon am Morgen und am frühen Nachmittag am besten. Das kommt uns entgegen, sind doch am frühen Morgen die Temperaturen noch einigermassen angenehm. So kommt es, dass wir mit der ersten möglichen Tour den Canyon betreten.
Schon gleich zu Beginn ist der Canyon ziemlich eng und gewunden und es geht gleich mal ordentlich in die Tiefe. Anschliessend führt die Tour innerhalb ungefähr einer Stunde durch den Grund des Canyons. Meistens ragen die Felswände 10 Meter hoch, manchmal auch ein wenig mehr. Der Canyon ist einfach zu begehen, steilere Stellen wurden durch Eisentreppen entschärft. Am Schluss der Tour geht es am oberen Rand des Canyons wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: Auch wenn der Besuch des Canyons nich ganz billig ist und er nur im Rahmen einer geführten Tour besucht werden kann, sind die Felsformationen die es zu sehen gibt den Aufwand und die Mühe definitiv wert.
Der grösste Teil der Touristen besucht nur den Upper Antelope Canyon, da dieser ebenerdig begehbar ist und damit bequemer zu besichtigen. Da der Transport zum Upper Antelope Canyon aber sehr mühsam sein soll (relativ lange Fahrt in vollen Geländewagen über eine schlechte Rumpelpiste) und die Besucherzahlen auch schon im Lower Antelope Canyon genug hoch sind, entscheiden wir uns diesen zu besuchen.
Man hat die Wahl zwischen 2 verschiedenen Touranbietern, die sich voneinander aber nicht wirklich unterscheiden. Wir haben zufällig einen davon ausgewählt. Während man den Upper Antelope Canyon in der Mittagszeit besuchen sollte, sind die Lichtverhältnisse im Lower Antelope Canyon am Morgen und am frühen Nachmittag am besten. Das kommt uns entgegen, sind doch am frühen Morgen die Temperaturen noch einigermassen angenehm. So kommt es, dass wir mit der ersten möglichen Tour den Canyon betreten.
Schon gleich zu Beginn ist der Canyon ziemlich eng und gewunden und es geht gleich mal ordentlich in die Tiefe. Anschliessend führt die Tour innerhalb ungefähr einer Stunde durch den Grund des Canyons. Meistens ragen die Felswände 10 Meter hoch, manchmal auch ein wenig mehr. Der Canyon ist einfach zu begehen, steilere Stellen wurden durch Eisentreppen entschärft. Am Schluss der Tour geht es am oberen Rand des Canyons wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: Auch wenn der Besuch des Canyons nich ganz billig ist und er nur im Rahmen einer geführten Tour besucht werden kann, sind die Felsformationen die es zu sehen gibt den Aufwand und die Mühe definitiv wert.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)