Den neuen Klettersteig über die Rigidalstockwand will ich heute hinauf. Er ist bereits hervorragend beschrieben und bestens bebildert in diesem Bericht von Felix: Klettersteige am Rigidalstock: alleine unterwegs, bei besten Wetterbedingungen - am 4. 11. ....
Im Internet ist ersichtlich, dass der Klettersteig offen ist, die Wetterprognose ist verheissungsvoll, also steht dem Vorhaben nichts mehr im Wege. Sobald die ganze Familie ausser Haus ist, mache ich mich auf Richtung Engelberg. Hier lasse ich mich mit den beiden Seilbahnen zur Brunnihütte hinauf gondeln. Zum Angewöhnen steige ich den Brunnistöckli Klettersteig hinauf.
Bei schönstem Wetter (und entsprechenden Temperatuern) steige ich gemütlich über die Schonegg und Uf den Stucklenen den Klettersteigen am Rigidalstock entgegen. Bevor man den Einstieg des "alten" Grat-Klettersteigs erreicht, zweigt ein Weg nach Westen ab. Er ist bestens blau-weiss markiert und traversiert den Berghang fast horizontal. Gegen Ende der Traverse beginnt das Drahtseil. Dann geht's aber aufwärts. Hier war auch gleich meine persönliche Schlüsselstelle: Mit nass-erdigen Schuhen auf einem nass-erdigen schrägen Trittchen um eine kleine Ecke herum! Anschliessend lief es dann rund, respektive gerade. Führt der Klettersteig doch in ziemlich direkter Linie hinauf zu einem schönen Absatz mit Bänklein. Danach steigt man ins Adleraugeloch hinein und verlässt dieses gegen oben. Es folgen noch weitere schöne Passagen, bevor man das Gipfelgeröllfeld und den Grat-Klettersteig erreicht. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Rigidalstocks.
Schon ein paar mal bin ich auf dem Rigidalstock in den Wolken gesessen. So leider auch heute. Trotzdem halte ich es eine ganze Weile oben aus, bevor ich auf dem Grat-Klettersteig wieder absteige. Unten angekommen, lasse ich mir für den weiteren Abstieg zur Brunnihütte hinab wieder genügend Zeit.
Mein Fazit:
Schöner, empfehlenswerter Klettersteig, aber anspruchsvoller als der Grat-Klettersteig.
Für den Aufstieg von der Brunnihütte über Brunnistöckli Klettersteig und Rigidalstockwand Klettersteig benötigte ich, inklusive kurzer Pausen, 3 Stunden. Drei mal wurde ich dabei überholt, was zeigt, dass ich nicht der schnellste war ;-)
Für den Abstieg über den Rigidalstockgrat Klettersteig bis zur Brunnihütte brauchte ich rund zwei Stunden.
Kommentare (4)