Rofanspitze - Vom Winde durchgeweht...
|
||||||||||||||||||||||||
Sommer 2016... wieder mal ein einziges Trauerspiel. Instabiles Wetter hat sich in Mitteleuropa festgesetzt. Praktisch täglich schwere Gewitter mit Starkregen. Die Anzahl schöner Tage lässt sich an einer Hand abzählen. Bergtouren sind kaum machbar.
An diesem Donnerstag bietet eine Föhnlage etwas zuverlässiges Wetter. Also kurzfristig freigenommen und Überstunden abgebaut.
Ich entschied mich auf die Rofanspitze zu steigen, da ist noch eine Rechnung offen. Der vierte Versuch...
Auch wenn ich Seilbahnberge nicht sonderlich mag erschien es mir als passende Tour. Unter der Woche sollte der Andrang nicht allzu groß sein und die Seilbahn dient auch als "Notabstieg" falls der Föhn zu schnell zusammenbrechen und Gewitter aufziehen sollten.
Das erste Mal versuchte ich es im November 2006. Bei der Erfurter Hütte habe ich wegen zu viel Schnee aufgegeben. Der zweite Versuch scheiterte im Juli 2008 wegen eines anrückenden Gewitters. Damals versuchte ich es per Bike and Hike von Steinberg im Norden. Ein schöner und einsamer Aufstieg. Beim dritten Versuch im Juni 2012 ging ich das ganze von Münster im Inntal aus an. Über die Bayreuther Hütte bin ich auf das Vordere Sonnwendjoch gestiegen und wollte eigentlich weiter über den Sagzahn zur Rofanspitze. Allerdings haben mich die vielen Höhenmeter (1600 Höhenmeter!) vom Inntal hoch die Tour bereits am schönen Vorderen Sonnwendjoch enden lassen.
Die Tour selber ist technisch völlig unschwierig. Bis auf den Gipfelfelsen (T3) alles T2. Auch befindet man sich bis auf den Gipfel nirgendwo im Absturzgelände. Dennoch ist der Weg ohne Seilbahnhilfe lang und es sind auch entsprechend viele Höhenmeter. Wer es gemütlicher haben will kann das ganze "by unfair means" mit der Selbahn deutlich vereinfachen.
Parken ist kostefrei auf dem Parkplatz der Seilbahn möglich, auch wenn dieser offiziell nur für Seilbahngäste zur Verfügung steht. Da ich unter der Woche unterwegs war, war der Parkplatz allerdings nur spärlich belegt, da sollte es keine Probleme geben als Wanderer ihn mitzubenutzen.
Alle weiteren Kommentare und Erklärungen bei den Fotos. Die Zeitangaben sind die die ich benötigt habe, ich war allerdings recht flott unterwegs.
An diesem Donnerstag bietet eine Föhnlage etwas zuverlässiges Wetter. Also kurzfristig freigenommen und Überstunden abgebaut.
Ich entschied mich auf die Rofanspitze zu steigen, da ist noch eine Rechnung offen. Der vierte Versuch...
Auch wenn ich Seilbahnberge nicht sonderlich mag erschien es mir als passende Tour. Unter der Woche sollte der Andrang nicht allzu groß sein und die Seilbahn dient auch als "Notabstieg" falls der Föhn zu schnell zusammenbrechen und Gewitter aufziehen sollten.
Das erste Mal versuchte ich es im November 2006. Bei der Erfurter Hütte habe ich wegen zu viel Schnee aufgegeben. Der zweite Versuch scheiterte im Juli 2008 wegen eines anrückenden Gewitters. Damals versuchte ich es per Bike and Hike von Steinberg im Norden. Ein schöner und einsamer Aufstieg. Beim dritten Versuch im Juni 2012 ging ich das ganze von Münster im Inntal aus an. Über die Bayreuther Hütte bin ich auf das Vordere Sonnwendjoch gestiegen und wollte eigentlich weiter über den Sagzahn zur Rofanspitze. Allerdings haben mich die vielen Höhenmeter (1600 Höhenmeter!) vom Inntal hoch die Tour bereits am schönen Vorderen Sonnwendjoch enden lassen.
Die Tour selber ist technisch völlig unschwierig. Bis auf den Gipfelfelsen (T3) alles T2. Auch befindet man sich bis auf den Gipfel nirgendwo im Absturzgelände. Dennoch ist der Weg ohne Seilbahnhilfe lang und es sind auch entsprechend viele Höhenmeter. Wer es gemütlicher haben will kann das ganze "by unfair means" mit der Selbahn deutlich vereinfachen.
Parken ist kostefrei auf dem Parkplatz der Seilbahn möglich, auch wenn dieser offiziell nur für Seilbahngäste zur Verfügung steht. Da ich unter der Woche unterwegs war, war der Parkplatz allerdings nur spärlich belegt, da sollte es keine Probleme geben als Wanderer ihn mitzubenutzen.
Alle weiteren Kommentare und Erklärungen bei den Fotos. Die Zeitangaben sind die die ich benötigt habe, ich war allerdings recht flott unterwegs.
Tourengänger:
Andi_mit_i
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)