Mit dem Mountainbike ins Val Piora
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Weg ins Tessin halte ich kurz nach dem Gotthard in Airolo um dort eine erste Runde mit dem Mountainbike zu drehen. Geplant war ein Aufstieg zum Passo d'Uomo entlang der Bikeroute 65, doch es kam leicht anders.
Airolo --> Lago Ritom (WS)
Gestartet bin ich auf jeden Fall beim Bahnhof in Airolo. Dort kann man das Auto günstig abstellen, zur Zeit sogar gratis, weil der Automat defekt ist. Anschliessend geht es der Hauptstrasse entlang hoch durchs Dorf und dann nach Valle, doch schon bald biegt der beschilderte Mountainbikeweg rechts ab. Hier gehts dann gleich richtig zur Sache: auf einem steilen Singletrail geht es abwärts zum Garegna Bach und dann auf der anderen Talseite über eine Wiese steil hoch ins Dorf Madrano.
Durch das Dorf fährt man hindurch und dann auf einer ruhigen Strassen leicht aufwärts bis nach Brugnasco. Nach Brugnasco geht es noch ein wenig weiter hoch, dann aber auch abwärts, bis die Strasse die Ritom-Standseilbahn unterquert. Anschliessend geht es wieder bergauf bis nach Altanca.
Hier beginnt nun der eigentliche Aufstieg zum Ritomsee. Auf einem kleinen Strässchen geht es stetig bergauf, bis man auf 1794 Metern über Meer die Bergstation der Standseilbahn erreicht. Zum Glück ist der Verkehr nicht sehr stark. Mich überholen nur 2 oder 3 Autos während des gesamten Aufstiegs. Ab der Bergstation geht es ein wenig flacher die letzten Meter bis zum Stausee.
Lago Ritom --> P. 2329 (ZS)
Hier würde es eine Einkehrmöglichkeit geben, doch für mich geht es gleich weiter dem Stausee entlang bis zum Lago Cadagno. Nun biegt der Mountainbike Weg rechts ab und führt auf einer Schotterpiste hoch zur Alpe di Piora und kurz dahinter zur Capanna Cadagno F. Dellatorre. Auch hier würde es Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten geben.
Hinter der Capanna führt die Schotterpiste weiter hoch zur Alpe Carorescio auf ungefähr 2120 MüM. Ab der Alp wird die Schotterpiste dann zunehmend schlechter und steiler und endet in einem kaum mehr fahrbaren Wanderweg. Schliesslich erreiche ich auf dem Wanderweg eine Wegkreuzung die links zum Passo d'Uomo führt und geradeause zum Passo delle Columbe.
Ich biege Richtung Passo d'Uomo ab und erreiche schon nach wenigen Metern ein Schneefeld das zwingend überquert werden muss. Mit dem Bike auf den Schultern und in Turnschuhen ist das gerade noch so machbar, auch wenn ich einmal heftiger ausrutsche. Kurz nach dem ersten Schneefeld kommt bereits das zweite Schneefeld, das wesentlich steiler ist, und auch nicht so schnell wieder endet. Da ein Ausrutscher hier schlimmere Folgen haben würde, entscheide ich mich hier umzukehren.

Ich gehe zurück zur Wegkreuzung und schiebe/trage das Bike Richtung Passo delle Colombe. Doch auch hier ist beim unbenannten P. 2329 Schluss. Es hat einfach noch so viel Schnee, dass es keinen Spass mehr macht.
Nach einer ausgiebigen Rast fahre ich auf dem Aufstiegsweg wieder zurück nach Airolo.
Airolo --> Lago Ritom (WS)
Gestartet bin ich auf jeden Fall beim Bahnhof in Airolo. Dort kann man das Auto günstig abstellen, zur Zeit sogar gratis, weil der Automat defekt ist. Anschliessend geht es der Hauptstrasse entlang hoch durchs Dorf und dann nach Valle, doch schon bald biegt der beschilderte Mountainbikeweg rechts ab. Hier gehts dann gleich richtig zur Sache: auf einem steilen Singletrail geht es abwärts zum Garegna Bach und dann auf der anderen Talseite über eine Wiese steil hoch ins Dorf Madrano.
Durch das Dorf fährt man hindurch und dann auf einer ruhigen Strassen leicht aufwärts bis nach Brugnasco. Nach Brugnasco geht es noch ein wenig weiter hoch, dann aber auch abwärts, bis die Strasse die Ritom-Standseilbahn unterquert. Anschliessend geht es wieder bergauf bis nach Altanca.
Hier beginnt nun der eigentliche Aufstieg zum Ritomsee. Auf einem kleinen Strässchen geht es stetig bergauf, bis man auf 1794 Metern über Meer die Bergstation der Standseilbahn erreicht. Zum Glück ist der Verkehr nicht sehr stark. Mich überholen nur 2 oder 3 Autos während des gesamten Aufstiegs. Ab der Bergstation geht es ein wenig flacher die letzten Meter bis zum Stausee.
Lago Ritom --> P. 2329 (ZS)
Hier würde es eine Einkehrmöglichkeit geben, doch für mich geht es gleich weiter dem Stausee entlang bis zum Lago Cadagno. Nun biegt der Mountainbike Weg rechts ab und führt auf einer Schotterpiste hoch zur Alpe di Piora und kurz dahinter zur Capanna Cadagno F. Dellatorre. Auch hier würde es Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten geben.
Hinter der Capanna führt die Schotterpiste weiter hoch zur Alpe Carorescio auf ungefähr 2120 MüM. Ab der Alp wird die Schotterpiste dann zunehmend schlechter und steiler und endet in einem kaum mehr fahrbaren Wanderweg. Schliesslich erreiche ich auf dem Wanderweg eine Wegkreuzung die links zum Passo d'Uomo führt und geradeause zum Passo delle Columbe.
Ich biege Richtung Passo d'Uomo ab und erreiche schon nach wenigen Metern ein Schneefeld das zwingend überquert werden muss. Mit dem Bike auf den Schultern und in Turnschuhen ist das gerade noch so machbar, auch wenn ich einmal heftiger ausrutsche. Kurz nach dem ersten Schneefeld kommt bereits das zweite Schneefeld, das wesentlich steiler ist, und auch nicht so schnell wieder endet. Da ein Ausrutscher hier schlimmere Folgen haben würde, entscheide ich mich hier umzukehren.

Ich gehe zurück zur Wegkreuzung und schiebe/trage das Bike Richtung Passo delle Colombe. Doch auch hier ist beim unbenannten P. 2329 Schluss. Es hat einfach noch so viel Schnee, dass es keinen Spass mehr macht.
Nach einer ausgiebigen Rast fahre ich auf dem Aufstiegsweg wieder zurück nach Airolo.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)