Bänke und ihre Aussichten - ein Hikr.org-Gemeinschaftsbericht
Was haben wir festgestellt? Eine der vielen ehernen Bergregeln hat sich bis in die Tal- und Flachlagen hinab immer wieder bestätigt: „Aussichtsbänke werden häufig genau dort aufgestellt, wo es gar keine Aussichten gibt“. Wie das? Bänke ganz ohne Aussichten? Naja, die Regel bezieht sich natürlich darauf, daß diesen Bänken Aussichten im klassischen Sinn: also Paradeblicke auf Venediger, Zugspitze & Co. fehlen, aber irgendwas haben wir natürlich auch dort immer zu sehen bekommen: viel Wald, Büsche, vielleicht einen Kieshaufen, der sich statt des Wilden Kaisers in der Morgensonne präsentiert oder einen Schuttcontainer, der anstelle des Watzmanns freundlich zu uns herübergrüßt…solche ganz alltäglichen Aus- oder Einblicke von Wanderbänken fernab jeglicher Klischee-Idylle zeigen viele unserer gar nicht wenigen Fotos.
Eines freilich haben wir nicht abschließend klären können, nämlich welche Ausblicke für Bänke überhaupt wünschenswert sind. Der eine Wanderer scheut jegliche Reizüberflutung, läßt sich gerne an eben nur vordergründig: "trister" Stelle nieder und genießt dort Ruhe und die kontemplative Schau nach Innen. Der andere wiederum fühlt sich sogar an der schönsten Aussichtsbank nur um noch bessere Paradeblicke betrogen. Vergeht oder kommt der Appetit mit dem Essen? Oder anders gefragt: wär‘s schöner, wenn‘s schön wär‘ oder wär‘s schön, wenn‘s schöner wär‘? Keine einfachen, eher verzwickte Fragen: gleich auf 'ne Bank setzen und drüber nachdenken...
Doch auch sonst war uns in diesem Bericht so leicht nichts zu schwer und deshalb haben wir uns auch noch vorgenommen, Bänke auch in ihrer ganzen Bankbreite zu bebildern. Wie ist es etwa um den Blick ins Jenseits von Kirchen-Bänken aus, wie ist es um die eher abgründigen Aussichten von Pleite-Banken oder um die Einsichten in Bank-Geheimisse bestellt? Bänke und ihre Aussichten: a neverending story.
So ist, was Bänke und ihre Aussichten in diesem Bericht betrifft, gleich ein mehrbänkiges Bilder-Menu zustande gekommen:
Zunächst stehen, quasi als amuse-gueule, einige im klassischen Sinne aussichtsreiche Bänke am Anfang. Hier werden mit ersten Bildern auch die Tourengänger dieses Berichts vorgestellt.
Anschließend folgt der Hauptgang, also die ganze, zunächst auch streng numerierte, Bank-Breite von eher Ein- statt Aussichtsbänken des Alltags, unter die sich dann auch als Beilagen Eckbänke, Bankautomaten, Trainerbänke, ja sogar Stühle und Sofas usw...mischen, um die monotone Angelegenheit etwas aufzulockern (an mancher Stelle blitzt sogar etwas Humor auf, sorry!). Aber keine Sorge: die Bilder kehren immer wieder zu ihrem Leitmotiv: "Bänke" zurück.
Zum Ende hin - als Dessert gewissermaßen - haben sich alle Tourengänger sehnsüchtig noch einige wirklich aussichtsreiche Bänke gewünscht...und hochgeladen.
Gibt es auch noch einen "Gruß aus der Küche", eine Art "Bonus" in diesem Bericht? Aber ja, mehrere! Eine schöne Geschichte direkt aus der Hölle von

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So viele Bänke! Wie - mit einem Kurzbericht - alles anfing:
Am 8.11.2016 habe ich erste "Bänke ohne Aussichten" noch ganz ohne Wegpunkte, als "Kurzbericht" bei Hikr.org eingestellt und ein paar andere Hikr’s per Mail gefragt: „Möchtet ihr da vielleicht mittun?“. Zu meiner großen Überraschung waren die Reaktionen durchweg positiv…es kamen tatsächlich Bänke und der Bericht fing langsam an zu wachsen, von anfänglich 20 auf bald 50 Bilder…
Noch überraschender fand ich allerdings, daß weitere Hikr' s meinen Bank-Kurzbericht irgendwie entdeckt haben und von sich aus angeboten haben, Bilder einzustellen. Damit hatte ich gar nicht gerechnet! Noch weniger allerdings mit der nachhaltig wachsenden Begeisterung der beteiligten Tourengänger für die Bänke, denn es wurden immer mehr: 100, 150… und bald waren es schon 200 Bilder – wow!
Ein monothematischer Bericht, vor allem bei dieser Masse von Bildern, braucht eine gewisse Gliederung, das hat sich schnell gezeigt! Manche Bilder gehören einfach zusammen, andere wieder nicht. So habe ich begonnen, die Bilder der Bänke thematisch und ganz unabhängig vom Zeitpunkt der Bildaufnahme zu sortieren und viele bereits von den Tourengängern erstellte Foto-Kommentartexte zu den darauf folgenden Bildern überzuleiten. Dies hatte natürlich viele, viele "Bearbeitungen" zur Folge, die den Tourengängern dieses Berichts in unzähligen und bestimmt nervigen Mails angezeigt wurden. Das war für mich die eigentlich besonders große Überraschung: daß keiner der Tourengänger sich jemals bei mir darüber beschwert hat und alle mir bei diesen Änderungen ihrer eigenen Texte immer vertraut haben! Und es kamen sogar bis zuletzt noch weitere Tourengänger hinzu: 12 Tourengänger und fast 300 Bilder waren es schließlich geworden!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein großes Dankeschön an alle Tourengänger für die engagierte Mitarbeit, die vielen tollen Bilder, die schöne, gemeinsame Zeit und das geschenkte Vertrauen!
Danke, Hans, Jerry, Arne, Andrea, André, Uschi, Karsten, Nina, Maxl, Stefan, Gerhard und Barbara.
Ganz speziellen Dank an Hans shanB, Arne
DiAmanditi und Jerry
mong! Ohne euer Mittun und ohne eure Ermutigungen wäre ich bestimmt irgendwann auf diesen ganzen Bänken…einfach sitzengeblieben!
Ein besonders spezieller Dank geht an meine Frau, die Vielhüglerin Basthe für ihr Verständnis für mich. Danke Barbara!
Eine unterhaltsame und besinnliche Zeit mit den Bänken wünscht Vielhygler Andreas
Tourengänger: Winterbaer,
pika8x14,
maxl,
83_stefan,
Gherard,
mong,
klemi74,
DiAmanditi,
ShanB,
iuturna,
basthe,
Vielhygler

Kommentare (14)