Via Ferrata Farinetta bei Saillon - der schwierigste Klettersteig der Schweiz?


Publiziert von Alpin_Rise , 13. Juni 2016 um 11:14.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Unterwallis
Tour Datum:12 Juni 2016
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K5 (SS)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Saillon

An sich ein netter Klettersteig, perfekt für die Wetterverlegenheit dieses Wochenende.
Doch - dies als Info für alle AspirantINNen und Grund für diesen kurzen Bericht - Der Steig hats ganz schön in sich: Die Stellen im dritten Teil gehören wohl zu den schwierigsten Klettersteigpassagen schweizweit. Ohne Kraftausdauer und Technik kommt man hier nicht weit.

Das dritte Teilstück ist berüchtigt für seine Rettungsaktionen und ist in der Tat nicht ganz einfach, hier ohne Rast an einer Schlinge durchzukommen braucht Technik, Taktik und Kraftausdauer. Personen ohne Klettererfahrung und viel Kraft (bzw. mit "grossem Rucksack") werden da keine Chace haben... oder von der Air Zermatt rausgefischt.

Wir sind in einer guten Stunde durch alle drei Sektionen gerauscht, petitNic gibt Gas! Diese Zeit ist wohl nicht ganz repräsentativ... Durschnittliche Begeher werde ungefähr 3 Stunden benötigen.

Supplement auf der Aussichtskanzel der Ardève, nur drängt der Fahrplan zum sofortigen Aufbruch nach Ovronnaz, leider...

Zweieinhalb Monate später sollte ich am Sehnsuchtspunkt Chamosentse einen Stock höher die Gegend noch besser kennen- und schätzenlernen!

Tourengänger: Alpin_Rise, petitNic
Communities: Klettersteige


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
ZS IV
6 Sep 15
Pierre qu'Abotse & Co. · Spez
T4
9 Jan 11
L'Ardève · Zaza
T1 K5
10 Aug 17
Via Farinetta · WoPo1961
T2 K2+
6 Sep 15
K3 Via Farinetta 1. Teil · Klettersteige Schweiz

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

WoPo1961 hat gesagt:
Gesendet am 13. August 2017 um 16:13
Hoi Alpen Rise,
wir waren am letzten Donnerstag ebenfalls im besagten Klettersteig. Wir haben den Klettersteig dafür etwas mehr genießen dürfen oder um es auf den Punkt zu bringen... wir benötigten "etwas" länger. Ein Klettersteig, der einem schon einiges abverlangt. Und auch ich habe beim Abstieg daran gedacht, das dieser KS schwierigere Einzelstellen besitzt als der berühmte KS am Daubenhorn.
Der absolute Hammer war aber, als ich im Klettersteig-Führer der Schweizer KS aus dem Verlag ROTHER lesen durfte, das dieser KS als mittelschwer eingestuft wird. Damit darf ich ab sofort in keinen schweren Klettersteig mehr einsteigen.
Wobei, die Klettersteige in Evolene, Nax, Moiry und Kandersteg werden als schwer klassifiziert..... ähm? spinnen Die oder hab ich Flachlandmensch keinen (Klettersteig)-Durchblick mehr.
es grüßt hochachtungsvoll der Mensch mit dem Schweizhut (den er natürlich im KS gegen einen Helm eingetauscht hatte!)
WoPo


Kommentar hinzufügen»