Hirschberg, 1668 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hirschberg (1668 m) ist ein klassischer Münchener Hausberg. Von Ihm hat man eine sehr schöne Aussicht auf den Tegernsee, die Blauberge, Guffert, Roß- und Buchstein sowie Karwendel und Zugspitze. An schönen Tagen wird man hier selten alleine sein. Von Scharling aus, kann man den Gipfel in einer schönen Rundwanderung besteigen.
Nach unserer Anreise an den Tegernsee wollten wir gleich das schöne Wetter für eine Wanderung nutzen.
Vom Parkplatz am Hirschberglift begann unser Aufstieg. Zunächst stiegen wir am Rande der Skipiste hinauf, danach weiter durch lichten Wald bis zur Rauheckalm (1483 m). Von hier wird bereits der Vorgipfel des Hirschbergs sichtbar. Von der Alm führte uns der Pfad in einem weiten Rechtsbogen über den latschenbewachsenen Hang über viele Schneefelder zum Hirschberg (1668 m).
Am Gipfel, auf dem man an schönen Wochenenden selten alleine ist, genossen wir erst mal die Aussicht auf die Nachbargipfel und den Tegernsee. Danach stiegen wir, mit einem kleinen Abstecher zum Kratzer (1545 m), zum nahen Hirschberghaus (1511 m) ab. Hier gab es dann die verdiente Einkehr bevor wir zunächst nach Norden zur Hirschlache und danach in zahlreichen Serpentinen am Schluss auf einem Forstweg hinunter nach Scharling (1760 m) wanderten.
Nächster Tag siehe:
Gindelalmschneid (1335 m) und Baumgartenschneid (1448 m)
Nach unserer Anreise an den Tegernsee wollten wir gleich das schöne Wetter für eine Wanderung nutzen.
Vom Parkplatz am Hirschberglift begann unser Aufstieg. Zunächst stiegen wir am Rande der Skipiste hinauf, danach weiter durch lichten Wald bis zur Rauheckalm (1483 m). Von hier wird bereits der Vorgipfel des Hirschbergs sichtbar. Von der Alm führte uns der Pfad in einem weiten Rechtsbogen über den latschenbewachsenen Hang über viele Schneefelder zum Hirschberg (1668 m).
Am Gipfel, auf dem man an schönen Wochenenden selten alleine ist, genossen wir erst mal die Aussicht auf die Nachbargipfel und den Tegernsee. Danach stiegen wir, mit einem kleinen Abstecher zum Kratzer (1545 m), zum nahen Hirschberghaus (1511 m) ab. Hier gab es dann die verdiente Einkehr bevor wir zunächst nach Norden zur Hirschlache und danach in zahlreichen Serpentinen am Schluss auf einem Forstweg hinunter nach Scharling (1760 m) wanderten.
Nächster Tag siehe:

Tourengänger:
Ole

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare