Mountainbike Tour über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Mountainbike Tour von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen und dann wieder zurück nach Grindelwald ist ein absolutes Highlight. Eindrücklich ist gleich schon der Aufstieg zur Kleinen Scheidegg, direkt entlang der Eigernordwand. Absolutes Highlight ist aber die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg nach Lauterbrunnen, mit super Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Gestartet sind wir im Zentrum von Grindelwald. Von dort können wir bis Zweilütschinen der beschilderten 12. Etappe der Alpine Bike Route folgen. Zuerst geht es aber ein wenig bergab nach Grindelwald Grund. Anschliessend beginnen wir mit dem langen (ca. 1100 Höhenmeter) Aufstieg bis zur Kleinen Scheidegg. Die Route führt dabei über ruhige Asphalt- und später dann Schotterstrassen. Die Strassen sind meistens relativ flach, nur der allerletzte Teil, kurz vor der Kleinen Scheidegg ist sehr steil, und stellenweise muss geschoben werden. Während des gesamten Aufstieges hat man die beindruckende Eigernordwand im Blick. Zur Zeit rumpelt es in der Nordwand ununterbrochen und immer wieder donnern Eis und Schnee ins Tal.
Nach einer Mittagspause auf der Kleinen Scheidegg machen wir uns an die lange und abwechslungsreiche Abfahrt nach Lauterbrunnen. Die Abfahrt ist noch schöner als der Aufstieg. Der Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau ist atemberaubend. Zuerst führt die Tour über Schotterstrassen und anschliessend auf einer schmalen Teerstrasse ins Zentrum von Wengen. Von Wengen führt die Route über einen sehr steilen und mit unzähligen Serpentinen versehenen Waldweg direkt ins Zentrum von Lauterbrunnen. Wir nutzen die Gelegenheit und sehen uns den Staubbauchfall an, einen 297 Meter hohen Wasserfall. Über eine Felsgalerie kann man mit einem kurzen Spaziergang in unmittelbare Nähe des Wasserfalls gelangen.
Anschliessend fahren wir durch das Lauterbrunnental Richtung Zweilütschinen. Der Veloweg ist sehr schön angelegt und folgt meistens direkt der Weissen Lütschine. In Zweilütschinen angekommen beginnt der Anstieg zurück nach Grindelwald. Dafür folgen wir nun der Veloland Route 61. Zuerst führt der Weg flach durch das Lütschental, doch schon bald steig der Weg steil an und ungefähr 300 Höhenmeter müssen zwischen Baumgarten und Burglauenen überwunden werden. Nun geht es flacher und vor allem im Schatten der Schwarzen Lütschine entlang bis nach Grindelwald Grund und dann hoch ins Dorfzentrum von Grindelwald.
Gestartet sind wir im Zentrum von Grindelwald. Von dort können wir bis Zweilütschinen der beschilderten 12. Etappe der Alpine Bike Route folgen. Zuerst geht es aber ein wenig bergab nach Grindelwald Grund. Anschliessend beginnen wir mit dem langen (ca. 1100 Höhenmeter) Aufstieg bis zur Kleinen Scheidegg. Die Route führt dabei über ruhige Asphalt- und später dann Schotterstrassen. Die Strassen sind meistens relativ flach, nur der allerletzte Teil, kurz vor der Kleinen Scheidegg ist sehr steil, und stellenweise muss geschoben werden. Während des gesamten Aufstieges hat man die beindruckende Eigernordwand im Blick. Zur Zeit rumpelt es in der Nordwand ununterbrochen und immer wieder donnern Eis und Schnee ins Tal.
Nach einer Mittagspause auf der Kleinen Scheidegg machen wir uns an die lange und abwechslungsreiche Abfahrt nach Lauterbrunnen. Die Abfahrt ist noch schöner als der Aufstieg. Der Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau ist atemberaubend. Zuerst führt die Tour über Schotterstrassen und anschliessend auf einer schmalen Teerstrasse ins Zentrum von Wengen. Von Wengen führt die Route über einen sehr steilen und mit unzähligen Serpentinen versehenen Waldweg direkt ins Zentrum von Lauterbrunnen. Wir nutzen die Gelegenheit und sehen uns den Staubbauchfall an, einen 297 Meter hohen Wasserfall. Über eine Felsgalerie kann man mit einem kurzen Spaziergang in unmittelbare Nähe des Wasserfalls gelangen.
Anschliessend fahren wir durch das Lauterbrunnental Richtung Zweilütschinen. Der Veloweg ist sehr schön angelegt und folgt meistens direkt der Weissen Lütschine. In Zweilütschinen angekommen beginnt der Anstieg zurück nach Grindelwald. Dafür folgen wir nun der Veloland Route 61. Zuerst führt der Weg flach durch das Lütschental, doch schon bald steig der Weg steil an und ungefähr 300 Höhenmeter müssen zwischen Baumgarten und Burglauenen überwunden werden. Nun geht es flacher und vor allem im Schatten der Schwarzen Lütschine entlang bis nach Grindelwald Grund und dann hoch ins Dorfzentrum von Grindelwald.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare