Hohen Stoffeln, 844m, markanter Hegauberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wieder lohnt es sich auch auf einen heimeligen Hegauberg zu gehen.
Der Hohenstoffeln ist sehr markant mit den beiden Spitzen, Nordgipfel und Südgipfel. Ehemals hatte der Berg sogar 3 Gipfel, einer wurde aber durch die Ausschöpfung von Basalt abgetragen.
Auf den Gipfeln befanden sich seit dem frühen Mittelalter Burgen. Heute ist allerdings nicht mehr viel davon zu sehen. Es sind nur noch Mauerreste da aber eine Infotafel ist interessant.
Auf dem Nordgipfel, dem Höheren der Beiden ist ein Gipfelkreuz und es stören auch keine Bäume. Auf dem Südgipfel ist kaum Sicht. Er ist so komplett zugewachsen. Schön ist zu sehen, wie der harte Basalt schon damals zum Mauerbau verwendet wurde. Die Basaltsäulen sind beeindruckend.
Auf meiner Wanderung ging ich meist auf Forstwegen, nur ganz zum Schluß, die letzten 100hm sticht ein Wanderweg zum Sattel zwischen den Gipfeln. Auf dem Rückweg bin ich ein wenig südlicher über den Sennhof gegangen, viel Asphalt machte mir aber den Hinweg über den Norden attrativer.
Die Bärlauchblüte ist im Endstadium und die Luft war davon hochgeschwängert. Ein paar frische heimische Erdbeeren wären mir jetzt lieber, die hab ich gestern auf der Höri gesehen. :)
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden