Durch die Almbachklamm
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dem Bekanntsheitgrad ist es eigentlich fast unglaublich, dass diese Tour bei Hikr noch nie beschrieben wurde - fehlt sie doch in keinem Berchtesgadenführer.
Aufstieg:
Beginn der Tour war an der sog. Kugelmühle am gleichnamigen Gasthaus. Hier heißt es erstmals zahlen ( 3,- € Erwachsene u. 1,50 € Kinder). Aber bei den doch sehr aufwendigen Steiganlagen ist der Preis durchaus OK. Über zahlreiche Brücken, Stege und Treppen führt der Steig z.T. hoch über den tosenden Wassermassen durch die Klamm. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit zweigt der Pfad nach Ettenberg ab. Diesen ließ ich zunächst links liegen und ging noch ca. 5 Minuten weiter zum eindruckvollen Sulzer Wasserfall, der aus 114 m Höhe herabstürzt.
Von dort wanderte ich wieder zurück zur Abzweigung und folgte dem sog. Talgrabenweg hinauf nach Ettenberg. Dort hat man mit dem Mesnerwirt eine schön gelegene Einkehrmöglichkeit.
Abstieg:
Von Ettenberg hat man für den Abstieg die Qual der Wahl: Entweder über den Hammerstielweg oder den etwas längeren aber nicht ganz so steilen Gatterlweg. Ich wählte den Gatterlweg, der über viele Serpentinen durch steile Waldhänge ins Tal führte. Zuletzt ging es noch wenige hundert Meter entlang einer Asphaltstrasse zurück zur Kugelmühle.
Schöne Halbtageswanderung mit zwei Einkehrmöglichkeiten. Die Steige und Wege sind durchwegs sehr gut angelegt und mit Stahlseilen und Geländern gut gesichert. Etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kann trotzdem nicht schaden.
Aufstieg:
Beginn der Tour war an der sog. Kugelmühle am gleichnamigen Gasthaus. Hier heißt es erstmals zahlen ( 3,- € Erwachsene u. 1,50 € Kinder). Aber bei den doch sehr aufwendigen Steiganlagen ist der Preis durchaus OK. Über zahlreiche Brücken, Stege und Treppen führt der Steig z.T. hoch über den tosenden Wassermassen durch die Klamm. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit zweigt der Pfad nach Ettenberg ab. Diesen ließ ich zunächst links liegen und ging noch ca. 5 Minuten weiter zum eindruckvollen Sulzer Wasserfall, der aus 114 m Höhe herabstürzt.
Von dort wanderte ich wieder zurück zur Abzweigung und folgte dem sog. Talgrabenweg hinauf nach Ettenberg. Dort hat man mit dem Mesnerwirt eine schön gelegene Einkehrmöglichkeit.
Abstieg:
Von Ettenberg hat man für den Abstieg die Qual der Wahl: Entweder über den Hammerstielweg oder den etwas längeren aber nicht ganz so steilen Gatterlweg. Ich wählte den Gatterlweg, der über viele Serpentinen durch steile Waldhänge ins Tal führte. Zuletzt ging es noch wenige hundert Meter entlang einer Asphaltstrasse zurück zur Kugelmühle.
Schöne Halbtageswanderung mit zwei Einkehrmöglichkeiten. Die Steige und Wege sind durchwegs sehr gut angelegt und mit Stahlseilen und Geländern gut gesichert. Etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kann trotzdem nicht schaden.
Tourengänger:
619er

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare