Lemberg (1015m) und Co. - auf die drei Höchsten der Schwäbischen Alb
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Lemberg stellt den höchsten Punkt der Schwäbischen Alb dar und bietet bei passender Witterung eine weitreichende Aussicht bis zum Schwarzwald und in die Schweizer Alpen; Grund genug ihm mal einen Besuch abzustatten. Bei der Abreise von unserem Schwarzwald-Kurzurlaub kamen wir praktischerweise sowieso schon fast am Lemberg vorbei, also machten wir einen kleinen Abstecher und stellten mit Oberhohenberg und Hochberg eine kleine Rundtour zusammen.
Start um dreivertel elf am so gut wie leeren Wanderparkplatz Schörzingen (888m). Auf einem kleinen Fußweg geht es in steilen Serpentinen in 15 Minuten hinauf auf den Oberhohenberg (1011m), den früher einmal eine Burg krönte. Diese wurde im Jahr 1449 von Rottweiler Soldaten belagert, eingenommen und vollständig zerstört (Quelle: Wikipedia). Diverse Informationstafeln auf dem Gipfel weisen auf die Geschichte der Burg hin.
Vom Oberhohenberg wandert man entweder etwas bergab oder alternativ über eine 2014 angelegte Hängebrücke auf der Kammhöhe in einen kleinen Sattel (966m) und von dort in wenigen Minuten zum Hochberg (1009m), der an seinem westlichen Absturz erstmals einen Blick auf den Lemberg bietet. Am Rand des Traufes geht es hinab in den Lembergsattel und schließlich in 10 Minuten hinauf zum Lemberg (1015m) mit Aussichtsturm und Schutzhütte; etwa eine Stunde ab Wanderparkplatz.
Nun kann man entweder auf dem gleichen Weg, oder aber wer eine Rundtour bevorzugt, so wie wir auf dem zugegebermaßen unspektakulären Weg über die ehem. Wunderfichte und das Bürgle zum Parkplatz zurückkehren.
Dazu steigt man bis kurz vor den Wanderparkplatz Lemberg ab, um dort nach links (Osten) in Richtung Wunderfichte bzw. Bürgle abzubiegen. Eben geht es dann an der ehemaligen Wunderfichte, die 2005 gefällt wurde, dahin bis zu einem Bächlein, wo man nach links in den Wald abbiegt. In ständigem Auf und Ab gelangt man zum kapellengeschmückten Hügel des Bürgle (870m) bei Wehingen. Hier wieder links bergan und wiederum rechts, wo man dann im Wald die letzten problemlosen Kilometer zum Wanderparkplatz (888m) zurück legt. Alles in allem ist die Tour mit knapp 3 Stunden zu veranschlagen.
Schwierigkeit:
Wanderparkplatz - Oberhohenberg - Hochberg - Lemberg: T2 (teils steiler Fußweg, technisch ohne Probleme)
Lemberg - ehem. Wunderfichte - Bürgle - Parkplatz: T1 (Schotterstraßen)
Fazit:
**-Spaziergang auf die 3 höchsten Berge der Schwäbischen Alb. Vom Albtrauf bieten sich immer wieder Ausblicke auf das Albvorland, das Neckartal und den Schwarzwald. Der Abstieg vom Lemberg zum Parkplatz über das Bürgle ist absolut unspektakulär und einseitig.
Start um dreivertel elf am so gut wie leeren Wanderparkplatz Schörzingen (888m). Auf einem kleinen Fußweg geht es in steilen Serpentinen in 15 Minuten hinauf auf den Oberhohenberg (1011m), den früher einmal eine Burg krönte. Diese wurde im Jahr 1449 von Rottweiler Soldaten belagert, eingenommen und vollständig zerstört (Quelle: Wikipedia). Diverse Informationstafeln auf dem Gipfel weisen auf die Geschichte der Burg hin.
Vom Oberhohenberg wandert man entweder etwas bergab oder alternativ über eine 2014 angelegte Hängebrücke auf der Kammhöhe in einen kleinen Sattel (966m) und von dort in wenigen Minuten zum Hochberg (1009m), der an seinem westlichen Absturz erstmals einen Blick auf den Lemberg bietet. Am Rand des Traufes geht es hinab in den Lembergsattel und schließlich in 10 Minuten hinauf zum Lemberg (1015m) mit Aussichtsturm und Schutzhütte; etwa eine Stunde ab Wanderparkplatz.
Nun kann man entweder auf dem gleichen Weg, oder aber wer eine Rundtour bevorzugt, so wie wir auf dem zugegebermaßen unspektakulären Weg über die ehem. Wunderfichte und das Bürgle zum Parkplatz zurückkehren.
Dazu steigt man bis kurz vor den Wanderparkplatz Lemberg ab, um dort nach links (Osten) in Richtung Wunderfichte bzw. Bürgle abzubiegen. Eben geht es dann an der ehemaligen Wunderfichte, die 2005 gefällt wurde, dahin bis zu einem Bächlein, wo man nach links in den Wald abbiegt. In ständigem Auf und Ab gelangt man zum kapellengeschmückten Hügel des Bürgle (870m) bei Wehingen. Hier wieder links bergan und wiederum rechts, wo man dann im Wald die letzten problemlosen Kilometer zum Wanderparkplatz (888m) zurück legt. Alles in allem ist die Tour mit knapp 3 Stunden zu veranschlagen.
Schwierigkeit:
Wanderparkplatz - Oberhohenberg - Hochberg - Lemberg: T2 (teils steiler Fußweg, technisch ohne Probleme)
Lemberg - ehem. Wunderfichte - Bürgle - Parkplatz: T1 (Schotterstraßen)
Fazit:
**-Spaziergang auf die 3 höchsten Berge der Schwäbischen Alb. Vom Albtrauf bieten sich immer wieder Ausblicke auf das Albvorland, das Neckartal und den Schwarzwald. Der Abstieg vom Lemberg zum Parkplatz über das Bürgle ist absolut unspektakulär und einseitig.
Tourengänger:
Fabse_94

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare