Höhronen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute erkundeten wir eine für uns neue Gegend, nämlich das Gebiet beim Höhronen. Mit der Bahn nach Schindellegi. Hier wandern wir auf dem gut markierten Wanderweg zum Rossberg mit gleichnamigen Restaurant. Der Anstieg ist meist sehr steil, aber in 3/4 Std. hinter uns. Da es schon 12 Uhr ist essen wir hier einen grossen Salatteller ( sehr empfehlenswert ) und trinken ein Möstli gegen den Durst. Dann ziehen wir wieder los immer steiler werdend bis zum 3-Länderstein auf den Höhronen. In dieser Ecke berühren sich die Kantone Zürich, Schwyz und Zug. Wir ziehen weiter Richtung Westen über den höchsten Punkt der Höhronen bei Höhboden ( 1229m ). Dann wieder auf den Forstweg hinab nah Langenegg bis zum Chlausenchappeli. Hier entscheiden wir uns für den Weg Richtung Norden rechterhand des Sparenbach durch die Waldungen Sparengater und Sparenfirst. Nun gehts steil hinab bei Hüttner Egg, am Schluss entlang des Brandbaches bis zur Hüttner Brugg über die Sihl. Dem Wegweiser entlang marschieren wir ins idyllische Hütten. Der Blick zum Hüttnerseeli verzaubert uns und wir laufen in seine Richtung weiter. Vor dem Seeli nehmen wir den Abzweiger rechts südlich am Hüttnerseeli vorbei. Bei Moos Pkt.664 ist eine wunderschöne Besenbeiz und wir geniessen hier etwas gegen Hunger und Durst. Dann machen wir uns wieder auf die Socken folgen dem Wegweiser Richtung Samstagern wo wir uns bequem von der Bahn wieder nach Hause führen lassen.
Schön eine neue Gegend entdeckt zu haben. Geniale Ausblicke auf den Zürichsee und in die Berge sind garantiert.
Schön eine neue Gegend entdeckt zu haben. Geniale Ausblicke auf den Zürichsee und in die Berge sind garantiert.
Tourengänger:
shuber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare