Skitour Wildspitze 3.770 m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Irgendwie hatten wir diesen Winter schon öfter über die Wildspitze 3.770 m gesprochen. Dies lag wahrscheinlich daran, dass im Frühwinter generell in den Alpen wenig Schnee gelegen ist. Die Wildspitze ist der höchste Berg in den Ötztaler Alpen und der zweithöchst Berg Österreichs.
Es hat dann aber doch bis in den Mai gedauert, bis wir uns ins Pitztal aufmachten. Idealer Ausgangspunkt für die Skitour ist Mittelberg. Von dort fährt man bequem mit dem Gletscherexpress und der Mittelberg Gondelbahn bis auf 3.285 m hoch. Nach einer kurzen Abfahrt quert man rechts weg und kommt so auf das Mittelbergjoch, von wo man ca. 80 Höhenmeter auf den Taschachferner abfährt. Dort befindet sich der Fellanlegeplatz.
Von da steigt man in gemäßigter Steigung in Richtung Hinterer Brochkogel auf. Am Brochkogel vorbei sieht man dann bereits den Gipfel der Wildspitze. Für die letzten Höhenmeter zum Gipfel schnallen wir uns die Steigeisen an. Da wir früh gestartet sind, können wir den Gipfel sogar für uns alleine genießen. Am Skidepot machen wir eine kurze Rast und genießen den herrlichen Tiefblick in die Ötztaler Alpen. Die Abfahrt über den Taschachfern ist traumhaft und wir verlieren rasch an Höhe. Da das Taschachhaus bereits geschlossen hat und wir nicht sicher sind wie lange man im unteren Teil laufen muss entscheiden wir uns für den kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch. Dieses erreichen wir in ca. 20 Minuten Aufstiegszeit. Von da hat man noch eine gemütliche Abfahrt zur Talstation der Mittelbergbahn, von wo auch der Sessellift (Gletschersee) zurück zum Gletscherexpress hoch geht. (Mit der Tourenkarte, können diese Lifte einmalig benutzt werden)
Unsere Zeiten für diese Tour:
8:30 Auffahrt Gletscherexpress
9:00 Fellanlegeplatz Taschachferner
11:00 Skidepot unterhalb der Wildspitze
11:20 Gipfel Wildspitze
12:30 Gegenaufstieg zum Mittelbergjoch
13:00 Mittelbergjoch
13:30 Abfahrt Gletscherexpress
Es hat dann aber doch bis in den Mai gedauert, bis wir uns ins Pitztal aufmachten. Idealer Ausgangspunkt für die Skitour ist Mittelberg. Von dort fährt man bequem mit dem Gletscherexpress und der Mittelberg Gondelbahn bis auf 3.285 m hoch. Nach einer kurzen Abfahrt quert man rechts weg und kommt so auf das Mittelbergjoch, von wo man ca. 80 Höhenmeter auf den Taschachferner abfährt. Dort befindet sich der Fellanlegeplatz.
Von da steigt man in gemäßigter Steigung in Richtung Hinterer Brochkogel auf. Am Brochkogel vorbei sieht man dann bereits den Gipfel der Wildspitze. Für die letzten Höhenmeter zum Gipfel schnallen wir uns die Steigeisen an. Da wir früh gestartet sind, können wir den Gipfel sogar für uns alleine genießen. Am Skidepot machen wir eine kurze Rast und genießen den herrlichen Tiefblick in die Ötztaler Alpen. Die Abfahrt über den Taschachfern ist traumhaft und wir verlieren rasch an Höhe. Da das Taschachhaus bereits geschlossen hat und wir nicht sicher sind wie lange man im unteren Teil laufen muss entscheiden wir uns für den kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch. Dieses erreichen wir in ca. 20 Minuten Aufstiegszeit. Von da hat man noch eine gemütliche Abfahrt zur Talstation der Mittelbergbahn, von wo auch der Sessellift (Gletschersee) zurück zum Gletscherexpress hoch geht. (Mit der Tourenkarte, können diese Lifte einmalig benutzt werden)
Unsere Zeiten für diese Tour:
8:30 Auffahrt Gletscherexpress
9:00 Fellanlegeplatz Taschachferner
11:00 Skidepot unterhalb der Wildspitze
11:20 Gipfel Wildspitze
12:30 Gegenaufstieg zum Mittelbergjoch
13:00 Mittelbergjoch
13:30 Abfahrt Gletscherexpress
Tourengänger:
hlederer

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare