Die Weser entlang in die Rühler Schweiz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dieser Tour wurde meine Mountainbike-Saison in diesem Früjahr eröffnet. Sie führte mich entlang der Oberweser und durch die Rühler Schweiz in den Vogler.
Vom Ausgangspunkt in Bevern bei Holzminden folgte ich der Beschilderung des Weserradweges in Richtung Bodenwerder.
Doch zuerst ein kleiner Abstecher zum Schloß Bevern, einem Schloß der Weserrenaissance aus den Jahren 1603 - 1612.
Kurz vor der Weser wird auf einem kleinen Damm der Weserradweg erreicht. Diesen folgend erreicht man Forst, einem alten Amtshof an der Weser. Weiter dann auf dem Radweg unterhalb der Heinsener Klippen zum Fähranleger Polle.
Polle - Ein schöner kleiner Ort mit der Burgruine Everstein als Mittelpunkt. Ich blieb jedoch auf meiner Weserseite und durch Felder vorbei an der Domäne Heidbrink gelangt man in den Ort Reileifzen. Immer der Weser entlang via Dölme bis zum Ort Rühle. Hier in Rühle nun endlich hinauf in die Berge des Vogler oberhalb der Weser.
Vom Flussufer hinauf in den Ortskern. Dort der ausgeschilderten Mountainbike-Tour (Nr. 2) in Richtung Ebersnacken-Holenberg folgen. Durch ein Tal unterhalb eines ehemaligen Weinberges stetig auf Forstwegen bergauf in den Wald hinein. Hier oben geht der Blick nun über die Hügellandschaft oberhalb von Rühle, diese wird auch als die Rühler Schweiz bezeichnet. Natürlich kommt auch diese "Schweiz" nicht annähernd an das Original heran.
Der Beschilderung in Richtung Holenberg folgend, gelangt man oberhalb des Ortes zu einem alten Weinberg, einen sehr lohnenden Abstecher.
Nun hinunter in den Ort Holenberg und über Golmbach auf Landwirtschaftswegen wieder hinunter bis an die Weser bei Forst, von dort auf der gleichen Strecke zurück bis Bevern.
Fazit : Eine abwechselungsreiche einfache Tour durch eine liebliche Landschaft
Vom Ausgangspunkt in Bevern bei Holzminden folgte ich der Beschilderung des Weserradweges in Richtung Bodenwerder.
Doch zuerst ein kleiner Abstecher zum Schloß Bevern, einem Schloß der Weserrenaissance aus den Jahren 1603 - 1612.
Kurz vor der Weser wird auf einem kleinen Damm der Weserradweg erreicht. Diesen folgend erreicht man Forst, einem alten Amtshof an der Weser. Weiter dann auf dem Radweg unterhalb der Heinsener Klippen zum Fähranleger Polle.
Polle - Ein schöner kleiner Ort mit der Burgruine Everstein als Mittelpunkt. Ich blieb jedoch auf meiner Weserseite und durch Felder vorbei an der Domäne Heidbrink gelangt man in den Ort Reileifzen. Immer der Weser entlang via Dölme bis zum Ort Rühle. Hier in Rühle nun endlich hinauf in die Berge des Vogler oberhalb der Weser.
Vom Flussufer hinauf in den Ortskern. Dort der ausgeschilderten Mountainbike-Tour (Nr. 2) in Richtung Ebersnacken-Holenberg folgen. Durch ein Tal unterhalb eines ehemaligen Weinberges stetig auf Forstwegen bergauf in den Wald hinein. Hier oben geht der Blick nun über die Hügellandschaft oberhalb von Rühle, diese wird auch als die Rühler Schweiz bezeichnet. Natürlich kommt auch diese "Schweiz" nicht annähernd an das Original heran.
Der Beschilderung in Richtung Holenberg folgend, gelangt man oberhalb des Ortes zu einem alten Weinberg, einen sehr lohnenden Abstecher.
Nun hinunter in den Ort Holenberg und über Golmbach auf Landwirtschaftswegen wieder hinunter bis an die Weser bei Forst, von dort auf der gleichen Strecke zurück bis Bevern.
Fazit : Eine abwechselungsreiche einfache Tour durch eine liebliche Landschaft
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)