Stonehenge im Säuliamt
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kollegin
Aprona mailte mir kürzlich eine interessante Dokumentation über das Mini Stonehenge im Säuliamt. Leider habe ich es nicht hingekriegt diese Publikation auf Hikr zu kopieren. Im Internet ist dieses Dokument allerdings unter www.ursusmajor.ch/downloads/megalith-saeuliamt..... gut zu finden. Im Kommentar von Kaj sind die Links nun vorhanden und können dort geöffnet werden. Angefügt habe ich hier noch einen Artikel aus dem Tagesanzeiger.
[www.tagesanzeiger.ch/zuerich/MiniStonehenge-imSaeuliamt-entd...]
Heute wollten wir uns einen Teil dieser Megalithen und Menhire einmal anschauen. Anhand der oben erwähnten, sehr detaillierten und mit vielen Koordinaten versehenen Publikation erstellte ich eine Wanderroute ab Bahnhof Mettmenstetten. Eigentlich ist es mehr eine Pfadfinderübung als eine Wanderung. Die meisten Objekte befinden sich abseits der Wege und müssen manchmal im Unterholz wirklich gesucht werden. Ohne Navi wären wir hier vermutlich ziemlich aufgeschmissen gewesen. Auch mit elektronischer Hilfe war die Suche nicht immer ganz einfach und recht zeitintensiv. Nicht alles haben wir gefunden, trotzdem waren wir mit der "Ausbeute" des heutigen Tages zufrieden. Selbstverständlich gäbe es im ganzen Gebiet noch viel mehr zu entdecken, aber das würde sich dann schon sehr in die Länge ziehen. Die gefundenen Objekte habe ich auf meinem beigefügten Kartenauschnitt mit blauen Kreisen markiert.
Vielen Dank an
Aprona für die Inspiration und die angenehme Begleitung bei diesem interessanten Unternehmen. Es war schön wieder einmal mit dir unterwegs zu sein. :-)

[www.tagesanzeiger.ch/zuerich/MiniStonehenge-imSaeuliamt-entd...]
Heute wollten wir uns einen Teil dieser Megalithen und Menhire einmal anschauen. Anhand der oben erwähnten, sehr detaillierten und mit vielen Koordinaten versehenen Publikation erstellte ich eine Wanderroute ab Bahnhof Mettmenstetten. Eigentlich ist es mehr eine Pfadfinderübung als eine Wanderung. Die meisten Objekte befinden sich abseits der Wege und müssen manchmal im Unterholz wirklich gesucht werden. Ohne Navi wären wir hier vermutlich ziemlich aufgeschmissen gewesen. Auch mit elektronischer Hilfe war die Suche nicht immer ganz einfach und recht zeitintensiv. Nicht alles haben wir gefunden, trotzdem waren wir mit der "Ausbeute" des heutigen Tages zufrieden. Selbstverständlich gäbe es im ganzen Gebiet noch viel mehr zu entdecken, aber das würde sich dann schon sehr in die Länge ziehen. Die gefundenen Objekte habe ich auf meinem beigefügten Kartenauschnitt mit blauen Kreisen markiert.
Vielen Dank an

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)