Frümseltal(2045m) ab Sellamatt
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir machten es nochmals - mit klappernden SchneeTreter von der Sellamatt(1390m) zum Frümseltal/P.2045m.
Ab Mi 6.4. bis Freitag gab es in Lagen über 1200m Neuschnee (der pappigen Art). Somit war noch eine SchneeschuhTour drin. Anders als am 14.3.2015 fuhr die SellamattBahn nicht - dafür sind wir mit dem Auto für 10Fr auf dem engen Strässchen (wenige AusweichStellen) selber zur Sellamatt hochgefahren.
Am 14.3.2015 gab es gut gespurte Trails - die Spur vom 14.3.2015 ist logischer. Das spielte für uns eigentlich keine Rolle, wir suchten uns selber eine Linie, die oK war. Für Inspirierte hab ich den GPS-Track vom 14.3.2015 mit hochgeladen. Ausserdem war es an diesem sonnigen Sonntag mit T-ShirtWetter sehr einsam hier oben:-)
Der Schnee war brauchbar. Auf trittfestem AltSchnee waren ~15cm sulzig-werdender NeuSchnee mit marginalem Deckel. Die SchneeSchuhe waren trotzdem nötig - wir fanden tiefe SchuhStapfen, welche am Fuß des Brisi endeten & umkehrten.
2 TourenskiGeher sahen wir einen auf unserer Route und einen knapp unterhalb des FrümselGipfels!.
Die Sonne wird jedoch dem Schnee stark zusetzen - vielleicht kommt kommenden Mi noch etwas NeuSchnee.
Tour:
Nach der (leeren) Skibahn nach Zinggen(1433m) gingen Ruth & ich der Strecke bis kurz vor Rügglizimmer(1649m), an die wir uns noch erinnerten. Dann peilten wir den westlichen Fuß des Brisi P.1797m an. Dannach sind wir einfach neben der AufstiegsSpur eines Türlers bis zum MiniGipfel P.2045m gegangen. Der Abschnitt ab dem BrisiAbzweig(1797m) ist der steilere. Daher WT2.
Abstieg dann direkt die FallLinie runter zur Alp Thurtalerstofel(1561m). Ruth ist schon auf ~1580m nach Ost gequert; ich, als notorischer SchilderBaum-Fotografierer, musste noch zur Hütte mit Schild. Auf einer Bank von Thurtalerstofel(1561m) haben wir pausiert & sind den gemütlichen MTB/Langlauf-Weg zurück nach Zinggen.
Auf der ganzen Tour war das Panorama wunderschön.
Wir hatten an diesem Tag SLF mässig, kamen jedoch auch mit (kurzen) Hängen mit ~30° in Kontakt. Vor P.1797m wäre eine leicht nördlichere Route günstiger.
Die GPS-Logs liegen teilweise übereinander, lassen sich jedoch unter Geodaten mit dem Feld (Checkbox) links ein/aus-schalten.
Die Fotos leiden unter einer FehlFunktion des vorderen Verschlusses. Die letzten 5 Fotos sind vom 14.3.2015
Die SellamattBahn fährt wieder am 5.5.2016 (Auffahrt/Himmelfahrt).
Außerdem: die Bahn & das Restaurant heißt Sellamatt, der Rücken Selamatt laut LK.
Empfehlung: gut gemachtes Video von der Selamatt
- Wetter: wenig Wind, ~10-15°C, sonnig, kaum bewölkt, trocken
- Sicht: gut
- Besonderheit: es waren an diesem So wenige TourenGeher unterwegs
- WegeZustand: teilweise ungespurt, gechlossene SchneeDecke
- Varianten/Optionen: BrisiTal/PaliisNideri(2010m) hat noch keine WinterBegehung:-)
- Beschreibungen/hikr: CampoTencia, CampoTencia, alpstein
- Anforderungen: mittlere Kondition von Vorteil
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: Tour mit super Ausblick zum Alpstein, WalenSee, Glarus, FlumserBerg
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Ab Mi 6.4. bis Freitag gab es in Lagen über 1200m Neuschnee (der pappigen Art). Somit war noch eine SchneeschuhTour drin. Anders als am 14.3.2015 fuhr die SellamattBahn nicht - dafür sind wir mit dem Auto für 10Fr auf dem engen Strässchen (wenige AusweichStellen) selber zur Sellamatt hochgefahren.
Am 14.3.2015 gab es gut gespurte Trails - die Spur vom 14.3.2015 ist logischer. Das spielte für uns eigentlich keine Rolle, wir suchten uns selber eine Linie, die oK war. Für Inspirierte hab ich den GPS-Track vom 14.3.2015 mit hochgeladen. Ausserdem war es an diesem sonnigen Sonntag mit T-ShirtWetter sehr einsam hier oben:-)
Der Schnee war brauchbar. Auf trittfestem AltSchnee waren ~15cm sulzig-werdender NeuSchnee mit marginalem Deckel. Die SchneeSchuhe waren trotzdem nötig - wir fanden tiefe SchuhStapfen, welche am Fuß des Brisi endeten & umkehrten.
2 TourenskiGeher sahen wir einen auf unserer Route und einen knapp unterhalb des FrümselGipfels!.
Die Sonne wird jedoch dem Schnee stark zusetzen - vielleicht kommt kommenden Mi noch etwas NeuSchnee.
Tour:
Nach der (leeren) Skibahn nach Zinggen(1433m) gingen Ruth & ich der Strecke bis kurz vor Rügglizimmer(1649m), an die wir uns noch erinnerten. Dann peilten wir den westlichen Fuß des Brisi P.1797m an. Dannach sind wir einfach neben der AufstiegsSpur eines Türlers bis zum MiniGipfel P.2045m gegangen. Der Abschnitt ab dem BrisiAbzweig(1797m) ist der steilere. Daher WT2.
Abstieg dann direkt die FallLinie runter zur Alp Thurtalerstofel(1561m). Ruth ist schon auf ~1580m nach Ost gequert; ich, als notorischer SchilderBaum-Fotografierer, musste noch zur Hütte mit Schild. Auf einer Bank von Thurtalerstofel(1561m) haben wir pausiert & sind den gemütlichen MTB/Langlauf-Weg zurück nach Zinggen.
Auf der ganzen Tour war das Panorama wunderschön.
Wir hatten an diesem Tag SLF mässig, kamen jedoch auch mit (kurzen) Hängen mit ~30° in Kontakt. Vor P.1797m wäre eine leicht nördlichere Route günstiger.
Die GPS-Logs liegen teilweise übereinander, lassen sich jedoch unter Geodaten mit dem Feld (Checkbox) links ein/aus-schalten.
Die Fotos leiden unter einer FehlFunktion des vorderen Verschlusses. Die letzten 5 Fotos sind vom 14.3.2015
Die SellamattBahn fährt wieder am 5.5.2016 (Auffahrt/Himmelfahrt).
Außerdem: die Bahn & das Restaurant heißt Sellamatt, der Rücken Selamatt laut LK.
Empfehlung: gut gemachtes Video von der Selamatt
- Wetter: wenig Wind, ~10-15°C, sonnig, kaum bewölkt, trocken
- Sicht: gut
- Besonderheit: es waren an diesem So wenige TourenGeher unterwegs
- WegeZustand: teilweise ungespurt, gechlossene SchneeDecke
- Varianten/Optionen: BrisiTal/PaliisNideri(2010m) hat noch keine WinterBegehung:-)
- Beschreibungen/hikr: CampoTencia, CampoTencia, alpstein
- Anforderungen: mittlere Kondition von Vorteil
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: Tour mit super Ausblick zum Alpstein, WalenSee, Glarus, FlumserBerg
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Tourengänger:
Kaj

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare