Die südliche Kaufbeurer Runde-eine Genußwanderung vor großartiger Alpenkulisse(24km)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Stadt Kaufbeuren mit dem schön restaurierten historischen Zentrum und der oberhalb gelegenen Stadtmauer ist immer eine Besichtigung wert, dagegen kennt kaum jemand die äußerst attraktiven Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung. Die folgende Runde sollte in erster Linie bei Föhn gemacht werden, da bei dieser Wetterlage die nahe Alpenkette besonders eindrucksvoll ist.
Start am Bahnhof zuerst durch den sympathischen Stadtpark ins Zentrum und weiter zur Kemnater Straße.
Hier lohnt sich unbedingt einer kleiner Abstecher hinauf zur alten Stadtmauer und dem "Fünfknopfturm" mit sehr schönem Blick auf Kaufbeuren. Weiter dann auf der Kemnater Straße vorbei an einem großen Klinikkomplex nach Westen ins freie Gelände nach Schönblick. Hier hat man zum ersten Mal die Traumkulisse der Alpen vor sich, vorausgesetzt das Wetter stimmt. Es geht einen Hügel hinauf und auf ihm weiter bis eine breite Asphaltpiste sichtbar wird. Auf ihr kurz nach Westen, bis ein Wegweiser nach Süden in den Wald zeigt. Durch den immer wieder aufgelockerten Wald geht man Richtung Apfeltrang, aber ehe die Forststraße abwärts führt, zweigt man nach rechts ab und erreicht bald auf einem Forstweg den höchsten Punkt der Umgebung, den Sattlersbuckel(863m). Auf seinem "Gipfel" steht kein Kreuz, sondern nur ein schnöder Sendemast und die Aussicht ist wegen starker Bewaldung gleich Null. Wer gerne Gipfel sammelt sollte hier trotzdem hochsteigen, so ein Waldspaziergang ist ja auch nicht zu verachten...
Zurück zur Forststraße nach Apfeltrang und ca. 100 Höhenmeter abwärts hinunter in den Ort. Jetzt beginnt der Panoramaweg über Ebenhofen nach Biessenhofen, der bei guter Sicht der Höhepunkt der Tour ist.
In Biessenhofen hat man bereits Bahnanschluss.
Nachdem mir die bisher zurückgelegten 19km zu wenig waren, bin ich weiter meist der Bahn entlang zurück zum Bahnhof Kaufbeuren marschiert.
Fazit: Spaziergang durch kaum bekanntes harmonisches Gelände, selbstverständlich auch bestens für Radfahrer geeignet.
Start am Bahnhof zuerst durch den sympathischen Stadtpark ins Zentrum und weiter zur Kemnater Straße.
Hier lohnt sich unbedingt einer kleiner Abstecher hinauf zur alten Stadtmauer und dem "Fünfknopfturm" mit sehr schönem Blick auf Kaufbeuren. Weiter dann auf der Kemnater Straße vorbei an einem großen Klinikkomplex nach Westen ins freie Gelände nach Schönblick. Hier hat man zum ersten Mal die Traumkulisse der Alpen vor sich, vorausgesetzt das Wetter stimmt. Es geht einen Hügel hinauf und auf ihm weiter bis eine breite Asphaltpiste sichtbar wird. Auf ihr kurz nach Westen, bis ein Wegweiser nach Süden in den Wald zeigt. Durch den immer wieder aufgelockerten Wald geht man Richtung Apfeltrang, aber ehe die Forststraße abwärts führt, zweigt man nach rechts ab und erreicht bald auf einem Forstweg den höchsten Punkt der Umgebung, den Sattlersbuckel(863m). Auf seinem "Gipfel" steht kein Kreuz, sondern nur ein schnöder Sendemast und die Aussicht ist wegen starker Bewaldung gleich Null. Wer gerne Gipfel sammelt sollte hier trotzdem hochsteigen, so ein Waldspaziergang ist ja auch nicht zu verachten...
Zurück zur Forststraße nach Apfeltrang und ca. 100 Höhenmeter abwärts hinunter in den Ort. Jetzt beginnt der Panoramaweg über Ebenhofen nach Biessenhofen, der bei guter Sicht der Höhepunkt der Tour ist.
In Biessenhofen hat man bereits Bahnanschluss.
Nachdem mir die bisher zurückgelegten 19km zu wenig waren, bin ich weiter meist der Bahn entlang zurück zum Bahnhof Kaufbeuren marschiert.
Fazit: Spaziergang durch kaum bekanntes harmonisches Gelände, selbstverständlich auch bestens für Radfahrer geeignet.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare