Trettachspitze MTB/Ski-Klettertour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Fellhornbahn Parkplatz mit dem MTB (06:30 Uhr) Richtung Einödsbach. Dort Die MTB's absperren und durch den lichten Wald auf einem wenig begangenen Normalweg zu Fuss weiter bis zu der Hinteren Einödsberg-Alpe. Ski bei Bedarf anschnallen wenn es die Schneelage zulässt und weiter aufsteigen über den Spätengundkopf auf den Wildengundkopf. Von hier aus kann man die Trettachspitze zum ersten mal in einem überragenden Panorama sehen. Harscheisen sind auf dieser Tour zu empfehlen. Vom Wildengundkopf in das Trettachkar kehren und dort bis zum Felsbeginn des NW-Grades aufsteigen. Hier Skidepot einrichten und das Kletterzeug anlegen. Auf der Route des Topos Aufsteigen bis zum Gipfel. Standplätze sind nur schwer zu finden da der Schnee in der Wand vieles Verdeckt. Daher sind mehrere Schlingen bzw Keile notwendig. Zwischensicherungen sind so gut wie keine vorhanden. Bei Bedarf mit Steigeisen klettern. Entweder Überschreitung der Trettach oder auf dem NW-Grad wieder Abseilen. Opferschlingen sind wohl nicht zu umgehen. Danach Abfahrt wie Aufstieg. Zum Wildengundkopf nochmals auffellen und dann abfahren bis zur Schneegrenze. Zu Fuss nach Einödsbach und von dort mit den MTB's zurück zum Parkplatz.
Achtung: Diese Tour sollte durch ihren Zeitbedarf und der Kletterpassage nicht unterschätzt werden.
Achtung: Diese Tour sollte durch ihren Zeitbedarf und der Kletterpassage nicht unterschätzt werden.
Tourengänger:
Jakob89

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)