Vom Rinderberg nach Schönried
|
||||||||||||||||||||||||||
Für den heutigen Prachtstag habe ich mir eine Panoramatour ausgesucht. Wir fahren nach Gstaad und wollen mit der Gondelbahn auf die Höji Wispile fahren. Über die Höji Wispile-Chrine-Walliser Wispile-Gsteig, war mein Ziel.
Vorfreude schon bei der ersten Ansicht nach Schönried. Alles schön weiss bis ins Tal, beste Schneeverhältnisse, Prachtswetter, alles bestens.
Nicht ganz, alle Bahnen ringsum haben geöffnet nur die Wispile hat Saisonschluss. Das ist mir bei der Planung entgangen, jetzt muss eine Alternative her.
Schliesslich entscheide ich mich für den Rinderberg. Wir fahren zurück nach Zweisimmen und gondeln halt auf diesen Berg. Natürlich ist hier das Panorama nicht schlechter, vor dem Start gibt’s endlich Kaffee. Etwas spät laufen wir los. Leider behagt Heidi das Gelände nicht, so dass es bald wieder umkehrt und die Zeit mit Sünnele verbringt.
Ich folge dem Grat weiter, via Parwengesattel, Saanerslochflue. Kurz vor Saanerslochflue ändere ich meinen Plan und folge links dem steilen Grat hinauf (WT3) zur Horntube. Hier oben ist der heutige Panorama-Höhepunkt.
Auf dem ganzen Weg herrscht eine grandiose Sicht auf die umliegenden Berge, aber hier ist’s noch ein bisschen schöner.
Weiter geht’s erst steil runter dann flach rüber und zum Hüenerspil hinauf. Hier gehe ich Südöstlich vom Skilift runter bis Uf de Chessle, am Berghotel Hornflue vorbei bis zur Skiliftbergstation Hornflue hinauf. Jetzt mache ich auf dem Bänkli an der Südseite, mit bestem Panoramablick, eine Pause.
Gestärkt quere ich unter der Hornflue entlang den Hang bis die Horneggli-Bahnen ersichtlich sind. Ab hier nehme ich Kurs auf Schönried, immer darauf bedacht den Pisten aus dem Weg zu gehen. Abgesehen von etwa drei Pistenquerungen ist der Abstieg schön und angenehm. In Schönried fährt nach wenigen Minuten der GoldenPass Zug ein, mit dem ich nach Zweisimmen zurückfahre. Hier treffe ich Heidi wieder an. Zusammen fahren wir zurück nach Hause.
Wetter, Panorama und Schneeverhältnisse waren heute in Höchstform. Abgesehen von den Pisten und Skilifte die ich kreuzte, war ich alleine auf weiter Flur, vielleicht fast der einzige Schneeschuhgänger in der Region, jedenfalls habe ich sonst keinen gesehen. Bei diesen perfekten Schneeverhältnissen lässt sich auch in Touristisch erschlossenen Gebieten eine Tour unternehmen wo man in Ruhe unterwegs sein kann.
Vorfreude schon bei der ersten Ansicht nach Schönried. Alles schön weiss bis ins Tal, beste Schneeverhältnisse, Prachtswetter, alles bestens.
Nicht ganz, alle Bahnen ringsum haben geöffnet nur die Wispile hat Saisonschluss. Das ist mir bei der Planung entgangen, jetzt muss eine Alternative her.
Schliesslich entscheide ich mich für den Rinderberg. Wir fahren zurück nach Zweisimmen und gondeln halt auf diesen Berg. Natürlich ist hier das Panorama nicht schlechter, vor dem Start gibt’s endlich Kaffee. Etwas spät laufen wir los. Leider behagt Heidi das Gelände nicht, so dass es bald wieder umkehrt und die Zeit mit Sünnele verbringt.
Ich folge dem Grat weiter, via Parwengesattel, Saanerslochflue. Kurz vor Saanerslochflue ändere ich meinen Plan und folge links dem steilen Grat hinauf (WT3) zur Horntube. Hier oben ist der heutige Panorama-Höhepunkt.
Auf dem ganzen Weg herrscht eine grandiose Sicht auf die umliegenden Berge, aber hier ist’s noch ein bisschen schöner.
Weiter geht’s erst steil runter dann flach rüber und zum Hüenerspil hinauf. Hier gehe ich Südöstlich vom Skilift runter bis Uf de Chessle, am Berghotel Hornflue vorbei bis zur Skiliftbergstation Hornflue hinauf. Jetzt mache ich auf dem Bänkli an der Südseite, mit bestem Panoramablick, eine Pause.
Gestärkt quere ich unter der Hornflue entlang den Hang bis die Horneggli-Bahnen ersichtlich sind. Ab hier nehme ich Kurs auf Schönried, immer darauf bedacht den Pisten aus dem Weg zu gehen. Abgesehen von etwa drei Pistenquerungen ist der Abstieg schön und angenehm. In Schönried fährt nach wenigen Minuten der GoldenPass Zug ein, mit dem ich nach Zweisimmen zurückfahre. Hier treffe ich Heidi wieder an. Zusammen fahren wir zurück nach Hause.
Wetter, Panorama und Schneeverhältnisse waren heute in Höchstform. Abgesehen von den Pisten und Skilifte die ich kreuzte, war ich alleine auf weiter Flur, vielleicht fast der einzige Schneeschuhgänger in der Region, jedenfalls habe ich sonst keinen gesehen. Bei diesen perfekten Schneeverhältnissen lässt sich auch in Touristisch erschlossenen Gebieten eine Tour unternehmen wo man in Ruhe unterwegs sein kann.
Tourengänger:
beppu
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)