SKT Branderschrofen (1880m) - eine geniale Feierabendtour
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Pistenskitour auf den Tegelberg ist eigentlich ein alter Hut. Bei ausreichender Schneelage spurten den ganzen Tag über bis in die Nacht Tourengeher die Piste zum Tegelberghaus hoch und fahren anschließend wieder runter. Ziel der Sache ist bei den meisten ganz klar Konditionstrainig, warum sonst im stockdunkeln eine Piste hochlaufen?
Doch eine Skitour auf den Tegelberg kann noch ganz andere Aspekte haben. Zum Beispiel sollte man sich den 100hm Aufstieg von der Liftstation zum Gipfel des Branderschrofen nicht entgehen lassen - mit dieser Variante kommt ein echter Gipfel mit leicht alpinem Anstieg und genialer Aussicht sowie ein Stück Tiefschneeabfahrt hinzu, was die ganze Sache doch gehörig aufwertet. Solche Optionen hat man am Hörnle oder Kolbensattel zum Beispiel nicht. Alles in allem war es in Relation zu Anfahrt und Aufstiegszeit (1,5 - 2h) eine sehr geniale Feierabendskitour!
Die Tour ist schnell beschrieben: Los geht es am kostenpflichtigen Parkplatz der Tegelbergbahn bei Füssen. Vorbei an den Babyliften gelangt man schnell zur Hauptabfahrt an deren Rand es zügig und steil zur Rohrkopfhütte hinauf geht. Alternativ gibt es auch einen Skitourenweg durch den Wald. An der Hütte wendet sich die Piste nach rechts und führt weiterhin steil vorbei am bekreuzten Felszahn des Fingers hoch zum Grüble, einem kleinen Kessel unterhalb des Branderschrofen. Von dort geht es kurz aber nochmal steil hoch zur Gipfelstation des Tegelberglifts.
Die meisten Tourengeher machen hier bereits Schluss, wir folgen einer guten Spur entlang des Sommerwegs Richtung Gipfel des Branderschrofen. Ein Stück vor dessen Gipfel werden die Ski deponiert und es geht in leicht alpinem Gelände über den teils versicherten Felsgrat zum aussichtsreichen Gipfel. Abstieg und Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Schwierigkeiten:
Pistenskitour zum Tegelbergaus: einfach aber steil und oft eisig (Harscheisen!)
Gipfelanstieg Branderschrofen: bis Skidepot WS-, danach leicht alpiner, versicherter Grat (~T3+)
Gesamtbewertung: WS
Doch eine Skitour auf den Tegelberg kann noch ganz andere Aspekte haben. Zum Beispiel sollte man sich den 100hm Aufstieg von der Liftstation zum Gipfel des Branderschrofen nicht entgehen lassen - mit dieser Variante kommt ein echter Gipfel mit leicht alpinem Anstieg und genialer Aussicht sowie ein Stück Tiefschneeabfahrt hinzu, was die ganze Sache doch gehörig aufwertet. Solche Optionen hat man am Hörnle oder Kolbensattel zum Beispiel nicht. Alles in allem war es in Relation zu Anfahrt und Aufstiegszeit (1,5 - 2h) eine sehr geniale Feierabendskitour!
Die Tour ist schnell beschrieben: Los geht es am kostenpflichtigen Parkplatz der Tegelbergbahn bei Füssen. Vorbei an den Babyliften gelangt man schnell zur Hauptabfahrt an deren Rand es zügig und steil zur Rohrkopfhütte hinauf geht. Alternativ gibt es auch einen Skitourenweg durch den Wald. An der Hütte wendet sich die Piste nach rechts und führt weiterhin steil vorbei am bekreuzten Felszahn des Fingers hoch zum Grüble, einem kleinen Kessel unterhalb des Branderschrofen. Von dort geht es kurz aber nochmal steil hoch zur Gipfelstation des Tegelberglifts.
Die meisten Tourengeher machen hier bereits Schluss, wir folgen einer guten Spur entlang des Sommerwegs Richtung Gipfel des Branderschrofen. Ein Stück vor dessen Gipfel werden die Ski deponiert und es geht in leicht alpinem Gelände über den teils versicherten Felsgrat zum aussichtsreichen Gipfel. Abstieg und Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Schwierigkeiten:
Pistenskitour zum Tegelbergaus: einfach aber steil und oft eisig (Harscheisen!)
Gipfelanstieg Branderschrofen: bis Skidepot WS-, danach leicht alpiner, versicherter Grat (~T3+)
Gesamtbewertung: WS
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare