Instruktor Klettern Alpin (Vorbereitungsmodul) Wiesberghaus
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorbereitungswoche am Wiesberghaus für die Ausbildung zum Instruktor Klettern Alpin.
Tag 1: Anreise nach Hallstatt ins Erlachtal. Kennenlernen und anschließender Gepäcktransport zur Materialseilbahn, Aufstieg in 2h20min auf das Wiesberghaus. Gruppeneinteilung, Geländekunde, Orientierung mit Karte und leichtes Soloklettern bis IV
Tag 2: Klettersteig im nahen Klettergarten,Geländekunde, Orientierung mit Karte und leichtes Soloklettern bis IV, Alpinklettern im linken Klettergartenbereich (5SL ca. III)
Tag 3: Klettern auf den Platten unterm Wildkarkogel, keine Absicherung, gute Übung mit Keil, Friend und SANDUHR! Schwierigkein III
Tag 4: TAUBENKOGEL: Zustieg durch unendlich viele Latschen unter die NW-Rampe. Klettern am 2300m hohen Taubenkogel, unsere geplante Route war die NW-Verschneidung, aber Aufgrund der falschen Einstiegs- und Ausstiegslängen eine Erstbegehung der Route "Losing My Camera". Benannt nach der 250m in freien Fall abgestürzten Kamera von Christoph. Absicherung großteils alpin, einige Stände gebohrt (ca. 5-6), einige Normalhaken, ca. 10SU. Absolut genialer Tiefblick vom Ausstieg in die 200m hohe Südwand die ca. 25m überhängt (Kamera-Sturz). Abstieg und Suche nach der Kamera!
Tag 5: Rettungstechnik (Expressflaschenzug, Seilrolle) im Klettergarten, Führungstechnik am Klettersteig. Abstieg im steilen Felsgelände mit Seilsicherung des Gastes. Körpersicherung, Gehen am kurzen Seil
Tag 6: 3 SL am Niederen Ochsenkogel in alpinem Gelände mit gebohrten Ständen. (III+;V-;5), Firnübungen ohne bzw. mit Pickel, Besuch auf der Simonyhütte.
Tag 7: Rettungstechnik: Flaschenzug, Prusiken, Münchhausentechnik; Sportklettern im Klettergarten (3 Routen: 5-,6-,6+), Präsentation der Höhlenforscher
Tag 8: Abstieg mit kurzem Abstecher zum Tiergartenloch. Heimreise.
DANKE GERRIT!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare