Den Resspass(1309m) gestürmt...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...oder TeilUmrundung Kamor(1751m).
Also - nach dem Neuschnee der zurückliegenden Woche wollen wir (Ruth & ich) dem Kamor(1751m) auf´s Haupt steigen. Das Mittel der Wahl sind "TourenSki für arme" (SchneeSchuhe). Diese lassen sich gut bedienen, selbst SpitzKehren gelingen auf Anhieb. Hinunterwärts gleiten sie nicht ganz so elegant, aber technisch einfach. Verbesserungswürdig ist, daß sie schlürfende & klappernde Geräusche machen - Sellerie.
Als StartPunkt wählten wir die kleine AppenzellerSiedlung Bachers(1142m). Am Ortsausgang Richtung Resspass warten ~15 kostenlose Parkplätze auf nichtÖV-Wanderer.
Der Schleier bzw die Schneefahne am Kamor verhiess schon von Weitem "Rheintaler Föhn" (oder Bise?) mit Starkwind. Glücklich oben auf dem Gipfel uns schreiend verständigen, SchneeKristalle im Gesicht, dem Sturm standhaltend wie Wickinger & den Arsch abfrieren. Nö - plötzlich wollten wir Schwämme anschauen & uns an der tüchtigen Appenzeller Gastronomie erfreuen.
Die Schwämme (MontlingerSchamm(1127m), EichenwieserSchwamm(1168m), KriessenerSchwamm(1207m), DiepoldauerSchwamm(1244m)) liegen, unterhalb der WasserScheide (Rheintaler Seite), beiderseits des SchwammBachs als bewirtschaftete FeuchtWiesen mit guter Aussicht.
Tour:
Wenige Meter nach den letzten Häusern von Bachers(1142m) schlüpften wir in die SchneeSchuhe & stapften auf gespurtem FahrWeg die 170Hm zum RessPass(1309m) hoch. Hier war es doch recht zugig - also gingen wir weiter, den Pfad zur aussichtsreichen Anhöhe P.1356m hoch (WT2). Nun schlängelte sich der Pfad durch den lichten Wald abwärts, bis wir in offene WeideFlächen & dem Übergang/Pass Forstegg/Zapfen(1286m) ankamen. Hier war es sonnig, jedoch bliess ein recht eisiger OstenWind.
Wir waren zum erstenmal in der Gegend & gingen einfach los Richtung NO. Beim Abkürzen brach ich in eine Schneebrücke ein, holte mir fast nasse Füsse & hatte etwas Mühe wieder aus dem Loch herauszukommen. Bald kamen wir zum DiepoldauerSchwamm(1244m), fanden eine windgeschützte Stelle und genossen die Aussicht & das VesperBrot.
Auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Forstegg & dann weiter, SchneeschuhSpuren folgend, zur Beiz Ruhesitz(1285m) - auch Risi genannt.
Nach dem feinen Kaffee gingen wir Höhe-haltend SchneeschuhSpuren hinterher, bis wir wieder in Bachers waren. Siehe GPS-Track.
- Wetter: sonnig/bewölkt, windig/stürnisch
- Sicht: gut, unter 900m diesig
- WegeZustand: alles gut gespurt, teilweise auch als Schneeschuhtrail markiert
- Varianten/Optionen: Kamor, FähnerenSpitz, Eggli
- Beschreibungen/hikr: Kamor von
CampoTencia
- Anforderungen: es gibt ganz wenige WT2-Stellen, der Rest ist WT1
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: das nächte Mal will ich wenigsten auf den Kamor oder Fähneren
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Also - nach dem Neuschnee der zurückliegenden Woche wollen wir (Ruth & ich) dem Kamor(1751m) auf´s Haupt steigen. Das Mittel der Wahl sind "TourenSki für arme" (SchneeSchuhe). Diese lassen sich gut bedienen, selbst SpitzKehren gelingen auf Anhieb. Hinunterwärts gleiten sie nicht ganz so elegant, aber technisch einfach. Verbesserungswürdig ist, daß sie schlürfende & klappernde Geräusche machen - Sellerie.
Als StartPunkt wählten wir die kleine AppenzellerSiedlung Bachers(1142m). Am Ortsausgang Richtung Resspass warten ~15 kostenlose Parkplätze auf nichtÖV-Wanderer.
Der Schleier bzw die Schneefahne am Kamor verhiess schon von Weitem "Rheintaler Föhn" (oder Bise?) mit Starkwind. Glücklich oben auf dem Gipfel uns schreiend verständigen, SchneeKristalle im Gesicht, dem Sturm standhaltend wie Wickinger & den Arsch abfrieren. Nö - plötzlich wollten wir Schwämme anschauen & uns an der tüchtigen Appenzeller Gastronomie erfreuen.
Die Schwämme (MontlingerSchamm(1127m), EichenwieserSchwamm(1168m), KriessenerSchwamm(1207m), DiepoldauerSchwamm(1244m)) liegen, unterhalb der WasserScheide (Rheintaler Seite), beiderseits des SchwammBachs als bewirtschaftete FeuchtWiesen mit guter Aussicht.
Tour:
Wenige Meter nach den letzten Häusern von Bachers(1142m) schlüpften wir in die SchneeSchuhe & stapften auf gespurtem FahrWeg die 170Hm zum RessPass(1309m) hoch. Hier war es doch recht zugig - also gingen wir weiter, den Pfad zur aussichtsreichen Anhöhe P.1356m hoch (WT2). Nun schlängelte sich der Pfad durch den lichten Wald abwärts, bis wir in offene WeideFlächen & dem Übergang/Pass Forstegg/Zapfen(1286m) ankamen. Hier war es sonnig, jedoch bliess ein recht eisiger OstenWind.
Wir waren zum erstenmal in der Gegend & gingen einfach los Richtung NO. Beim Abkürzen brach ich in eine Schneebrücke ein, holte mir fast nasse Füsse & hatte etwas Mühe wieder aus dem Loch herauszukommen. Bald kamen wir zum DiepoldauerSchwamm(1244m), fanden eine windgeschützte Stelle und genossen die Aussicht & das VesperBrot.
Auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Forstegg & dann weiter, SchneeschuhSpuren folgend, zur Beiz Ruhesitz(1285m) - auch Risi genannt.
Nach dem feinen Kaffee gingen wir Höhe-haltend SchneeschuhSpuren hinterher, bis wir wieder in Bachers waren. Siehe GPS-Track.
- Wetter: sonnig/bewölkt, windig/stürnisch
- Sicht: gut, unter 900m diesig
- WegeZustand: alles gut gespurt, teilweise auch als Schneeschuhtrail markiert
- Varianten/Optionen: Kamor, FähnerenSpitz, Eggli
- Beschreibungen/hikr: Kamor von

- Anforderungen: es gibt ganz wenige WT2-Stellen, der Rest ist WT1
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: das nächte Mal will ich wenigsten auf den Kamor oder Fähneren
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Tourengänger:
Kaj

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare