Laubenstein: das Zwischenhoch für eine Winterwanderung genutzt
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Ein gemütlicher und unscheinbarer Buckel, an dem die Ortsunkundigen auf ihrem Weg zum Abereck meist vorbeilaufen". So beschreibt Evamaria Wecker in ihrem Schneeschuhführer "Chiemgauer Alpen" den Laubenstein. Aber wer nicht vorbeiläuft, wird mit einem weiten Blick auf das Alpenvorland belohnt, auch der Heuraffelkopf und die Kampenwand ziehen die Blicke auf sich.
Start vom Parkplatz bei Lederstuben in der Nähe von Frasdorf. Nach zwei Kilometern beim Wohnhaus Zellboden zweigt der Pfad rechts ab und führt durch ein Waldstück bis zur Schmiedkapelle. Über abgeblasene Almwiesen geht es hinauf zu einem Kreuz, wo der Pfad wieder durch den Forst führt. Schließlich trifft man auf die Fahrstrasse zur Riesenhütte und erreicht den "Taferlbaum" wo man den beliebten Weg zur Riesenhütte verlässt. Spätens hier sind Gamaschen nützlich. Es geht hinauf zum Laubensteingatterl. Die Laubensteinalm ist schon ganz inder Nähe und wird bald erreicht. In der Mulde, die sich bis dorthin erstreckt, liegt reichlich Schnee und erstmals wären wohl Schneeschuhe ganz nützlich gewesen. Aber heute geht es auch ohne ganz gut und jenseits der Laubensteinalmen ist der Schnee ohnehin weggeblasen. Bis man das etwas verborgene Gipfelkreuz erreicht, ist man gut durchgekühlt.
Start vom Parkplatz bei Lederstuben in der Nähe von Frasdorf. Nach zwei Kilometern beim Wohnhaus Zellboden zweigt der Pfad rechts ab und führt durch ein Waldstück bis zur Schmiedkapelle. Über abgeblasene Almwiesen geht es hinauf zu einem Kreuz, wo der Pfad wieder durch den Forst führt. Schließlich trifft man auf die Fahrstrasse zur Riesenhütte und erreicht den "Taferlbaum" wo man den beliebten Weg zur Riesenhütte verlässt. Spätens hier sind Gamaschen nützlich. Es geht hinauf zum Laubensteingatterl. Die Laubensteinalm ist schon ganz inder Nähe und wird bald erreicht. In der Mulde, die sich bis dorthin erstreckt, liegt reichlich Schnee und erstmals wären wohl Schneeschuhe ganz nützlich gewesen. Aber heute geht es auch ohne ganz gut und jenseits der Laubensteinalmen ist der Schnee ohnehin weggeblasen. Bis man das etwas verborgene Gipfelkreuz erreicht, ist man gut durchgekühlt.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare