Wurmberg, 971 m und Brocken, 1.141 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bergsteigen mal woanders:
Von Braunlage der beschilderten Forststraße, über die auch teilweise die Skipiste verläuft, aufwärts folgen bis diese an die Sprungschanze am Gipfel des Wurmberges führt. Nun über die Metaltreppe an der Sprungschanze aufwärts steigen bis auf den Gipfel des Wurmberges (Einkehrmöglichkeit).
Das Gipfelplateau des Wurmberges zu den Skipisten und der Bergstation der Wurmbergbahn überschreiten. Nun der bezeichnten und geräumten Fahrstraße Richtung Brocken abwärts folgen. Im Wald zweigt der bezeichnete Waldweg (bzw. Loipe) zum Brocken rechterhand von der Fahrstraße in den Wald ab. Dem Lopiensystem von nun an bezeichnet über Waldwege in sanfter Steigung wieder aufwärts folgen, Im bereits wieder lichter werdenden Wald trifft man auf den vielbevölkerten Goetheweg, der von Torfhaus herauf führt. Diesem weiter folgen bis zum Gipfel. Zwischenzeitlich verläuft der Goetheweg direkt neben den Gleisen der Brocken-Schmalspurbahn.
Vom Brocken der bezeichneten und geräumten Fahrstraße nach Schierke abwärts folgen. Zwischendurch kann man immer wieder bezeichnete Abkürzer durch den Wald nutzen.
Fazit: Sehr schöne und lange Wanderung in Norddeutschland. Alle Straßen und Wege sind geräumt. Der Abstieg war wegen Vereisung der geräumten Wege eine ziemliche Rutschpartie.
Von Braunlage der beschilderten Forststraße, über die auch teilweise die Skipiste verläuft, aufwärts folgen bis diese an die Sprungschanze am Gipfel des Wurmberges führt. Nun über die Metaltreppe an der Sprungschanze aufwärts steigen bis auf den Gipfel des Wurmberges (Einkehrmöglichkeit).
Das Gipfelplateau des Wurmberges zu den Skipisten und der Bergstation der Wurmbergbahn überschreiten. Nun der bezeichnten und geräumten Fahrstraße Richtung Brocken abwärts folgen. Im Wald zweigt der bezeichnete Waldweg (bzw. Loipe) zum Brocken rechterhand von der Fahrstraße in den Wald ab. Dem Lopiensystem von nun an bezeichnet über Waldwege in sanfter Steigung wieder aufwärts folgen, Im bereits wieder lichter werdenden Wald trifft man auf den vielbevölkerten Goetheweg, der von Torfhaus herauf führt. Diesem weiter folgen bis zum Gipfel. Zwischenzeitlich verläuft der Goetheweg direkt neben den Gleisen der Brocken-Schmalspurbahn.
Vom Brocken der bezeichneten und geräumten Fahrstraße nach Schierke abwärts folgen. Zwischendurch kann man immer wieder bezeichnete Abkürzer durch den Wald nutzen.
Fazit: Sehr schöne und lange Wanderung in Norddeutschland. Alle Straßen und Wege sind geräumt. Der Abstieg war wegen Vereisung der geräumten Wege eine ziemliche Rutschpartie.
Tourengänger:
mali

Communities: Höchste Punkte der deutschen Bundesländer
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare