Blautopf (Blaubeuren) und Rusenschloss
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist Weihnachten, aber die Temperaturen sind wie in Südspanien. Von Schnee hats keine Spur, Skifahren ist nur in Grönland möglich. Daher nutze ich die Weihnachtszeit in meiner alten schwäbischen Heimat und besuche mal wieder den hübschen Blautopf. Ein Besuch lohnt sich durchaus, denn man kann rundherum gut wandern. Ausserdem fehlte auf HIKR erstaunlicherweise noch ein Tourenbericht...
Tour:
Das Highlight der Tour ist sicherlich der Besuch des Blautopfs (Achtung:einen Blautopf gibts auch im bayrischen Essing, aber natürlich ist der Blaubeurer Blautopf der Echte ;)). Es handelt sich um die zweitgrösste (oder drittgrösste?) deutsche Karstquelle, wo beachtliche Wassermengen, die in der Schwäbischen Alp versickern, wieder austreten und schliesslich in Ulm der Donau zufliessen. Die mittlere Schüttung beträgt laut Wikipedia 2.3 m3/s.
Die charakteristische Farbe verdankt der Blautopf der Tiefe von 22m und dem sehr klaren Wasser. Dahinter schliessen sich endlose Höhlensysteme an, die bis heute nicht komplett erforscht sind. Zudem gibts unzählige Legenden über diese Quelle. Wers genauer wissen will:
https://www.youtube.com/watch?v=GIEjnYJVDtk
Vom Blautopf bin ich schräg nach rechts aufgestiegen und habe zum sog. Rusenschloss gequert. Die alte Burgruine liegt hochromantisch auf einigen herausstechenden Kalkfelsen mit tollem Blick übers Blautal. Besonders im herbstlichen Licht oder Nebel ergeben sich hier spezielle Stimmungen. Darunter befindet sich noch eine bekannte Neandertaler-Höhle. Teile der Ruine und die Höhle sind derzeit leider nicht zugänglich (wohl bis Ende 2016?).
Zurück beim Blautopf bin ich noch auf die linke Seite hochgestiegen, wo viele Kletterer in den Felsen hingen und wo man nochmal einen wunderschönen Blick übers kleine Städtchen Blaubeuren hat.
Fazit:
Kurze Tour an Weihnachten zu einer hübschen Touri-Attraktion an der Schwäbischen Alb. Nun hat auch endlich der einzig echte Blautopf einen Eintrag in HIKR ;) Sehr beliebt sind die Felsen überm Blautal auch bei Kletterern - wenn man hier klettern will, sollte man aber die vielen Verbote und Gebote beachten und sich vorher schlau machen...
Tour:
Das Highlight der Tour ist sicherlich der Besuch des Blautopfs (Achtung:einen Blautopf gibts auch im bayrischen Essing, aber natürlich ist der Blaubeurer Blautopf der Echte ;)). Es handelt sich um die zweitgrösste (oder drittgrösste?) deutsche Karstquelle, wo beachtliche Wassermengen, die in der Schwäbischen Alp versickern, wieder austreten und schliesslich in Ulm der Donau zufliessen. Die mittlere Schüttung beträgt laut Wikipedia 2.3 m3/s.
Die charakteristische Farbe verdankt der Blautopf der Tiefe von 22m und dem sehr klaren Wasser. Dahinter schliessen sich endlose Höhlensysteme an, die bis heute nicht komplett erforscht sind. Zudem gibts unzählige Legenden über diese Quelle. Wers genauer wissen will:
https://www.youtube.com/watch?v=GIEjnYJVDtk
Vom Blautopf bin ich schräg nach rechts aufgestiegen und habe zum sog. Rusenschloss gequert. Die alte Burgruine liegt hochromantisch auf einigen herausstechenden Kalkfelsen mit tollem Blick übers Blautal. Besonders im herbstlichen Licht oder Nebel ergeben sich hier spezielle Stimmungen. Darunter befindet sich noch eine bekannte Neandertaler-Höhle. Teile der Ruine und die Höhle sind derzeit leider nicht zugänglich (wohl bis Ende 2016?).
Zurück beim Blautopf bin ich noch auf die linke Seite hochgestiegen, wo viele Kletterer in den Felsen hingen und wo man nochmal einen wunderschönen Blick übers kleine Städtchen Blaubeuren hat.
Fazit:
Kurze Tour an Weihnachten zu einer hübschen Touri-Attraktion an der Schwäbischen Alb. Nun hat auch endlich der einzig echte Blautopf einen Eintrag in HIKR ;) Sehr beliebt sind die Felsen überm Blautal auch bei Kletterern - wenn man hier klettern will, sollte man aber die vielen Verbote und Gebote beachten und sich vorher schlau machen...
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)