Hundwiler Höhe (1306m) - Impressionen 2015
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kein eigentlicher Tourenbericht, sondern eine kleine Homage an meinen kleinen, neuen "Hausberg", die Hundwiler Höhe im Appenzeller Hügelland. So oft besucht, so viele Schweisstrpofen sind geflossen (ich fürchte da wachsen entlang des Wegs nun lauter "salz"liebende Pflanzen) - da ist auch für einen Hügel mit bescheidener Höhe ein eigener Beitrag angebracht!
Besteigen lässt sich die Hundwiler Höhe aus allen Himmelsrichtungen. Je nach Ausgangspunkt variiert der Höhenunterschied zwischen 300 - 600 Höhenmeter. Mein Lieblingsanstieg ist der Westgrat vom Parkplatz Ramsten auf exakt 1000 m Höhe. Weit ists von dort nicht mehr. Man hat zudem meist eine schönes Panorama, der Weg ist überwiegend sonnig, auch am Abend und der Nagelfluh tritt immer wieder mal an die Oberfläche, was dem ganzen eine kleine alpine Note gibt.
Alternativ gibts auch eine offizielle MTB-Route über den Gipfel, aus Westen und aus Norden.
Der Berg ist stark besucht, von Alt und Jung (aber eher von Alt), da er doch eine gewisse Landmarke darstellt und eine gute Aussicht bietet. Vor allem aber, weil am Gipfel eine legendäre Beiz zum Verweilen einlädt. Angeblich gibts dort sogar den sagenumwobenen "Ausserrhoder Berggeist" (den ich bislang noch nirgendwo kaufen konnte und der vielleicht auch nur ein Gerücht ist).
Herrausragend ist sicherlich der Blick auf die Nordwände des Alpsteins und die schöne SIcht übern Bodensee. Der Säntis ist dabei besonders schön im roten Abendglühen im Frühling und den Sommermonaten...
Sehr sehr oft war ich oben dieses Jahr, meist zum Training und Stressabbau. Aber genug bekommt man davon wohl nie. Daher: muchas gracias, liebe Hundwiler Höhe! Und Feliz Navidad an alle die das bis hierhin gelesen haben ;)
Besteigen lässt sich die Hundwiler Höhe aus allen Himmelsrichtungen. Je nach Ausgangspunkt variiert der Höhenunterschied zwischen 300 - 600 Höhenmeter. Mein Lieblingsanstieg ist der Westgrat vom Parkplatz Ramsten auf exakt 1000 m Höhe. Weit ists von dort nicht mehr. Man hat zudem meist eine schönes Panorama, der Weg ist überwiegend sonnig, auch am Abend und der Nagelfluh tritt immer wieder mal an die Oberfläche, was dem ganzen eine kleine alpine Note gibt.
Alternativ gibts auch eine offizielle MTB-Route über den Gipfel, aus Westen und aus Norden.
Der Berg ist stark besucht, von Alt und Jung (aber eher von Alt), da er doch eine gewisse Landmarke darstellt und eine gute Aussicht bietet. Vor allem aber, weil am Gipfel eine legendäre Beiz zum Verweilen einlädt. Angeblich gibts dort sogar den sagenumwobenen "Ausserrhoder Berggeist" (den ich bislang noch nirgendwo kaufen konnte und der vielleicht auch nur ein Gerücht ist).
Herrausragend ist sicherlich der Blick auf die Nordwände des Alpsteins und die schöne SIcht übern Bodensee. Der Säntis ist dabei besonders schön im roten Abendglühen im Frühling und den Sommermonaten...
Sehr sehr oft war ich oben dieses Jahr, meist zum Training und Stressabbau. Aber genug bekommt man davon wohl nie. Daher: muchas gracias, liebe Hundwiler Höhe! Und Feliz Navidad an alle die das bis hierhin gelesen haben ;)
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)