Leonhardistein 1449 m
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spätherbst. In den schattigen Tälern ist es schon knackig kalt. Wir sitzen am Einstieg der Route "Für Andi", unter den Südwänden des Leonhardisteins und es ist angenehm warm. Eine ausgeprägte Föhnlage beschert uns diesen sonnigen Herbsttag.
Die Route ist erst 2012 erschlossen worden und mit Bohrhaken gut abgesichert. So mag ich es. Für Abenteuertouren bin ich zu alt. Mein Seilpartner klettert alles voran und so kann ich auch die schwereren Seillängen (6- u. 6) recht unbesorgt im Nachstieg klettern. Aber leicht fällt mir heute auch das nicht. Rechts von uns sind zwei Seilschaften in der Schlüssel-Seillänge der Route "Flora Bora". Die sind wir am 01.10.15 geklettert (aber da hatte ich meinen Foto vergessen).
Unsere letzte SL, 50 m, ist mir 5+ angegeben. Mein Partner wählt aber die Variante direkt an der Kante 7-. Bei ihm sieht das eigentlich nicht so wild aus. Zügig hat er die griffarme stumpfe Kante überwunden. Dann bin ich an der Reihe. Jetzt ist alles ganz anders. Jemand muß die Wand aufgesteilt und die Griffe entfernt haben. Mühsam komme ich höher, ziehe mich an den Expressen hoch, aber leider sind es nicht viele. So rampfe ich mich hinauf, deutlich überfordert.
Anschließend seilen wir über die Abseilpiste westlich unserer Route wieder ab zu unseren Rucksäcken. Auch spannend, denn es sind teilweise 60m-Abseillängen und durch die Sträucher in der Wand könnte auch das Seil mal hängenbleiben. Eine Horrorvorstellung. Aber alles geht gut.
Endlich raus aus den engen Kletterschuhen, etwas essen und trinken, die wärmende Sonne genießen und das Hochgefühl nach einer gelungenen Tour auskosten. Naja, auf die letzte SL hätte ich gerne verzichten können, aber so hab ich meine Grenzen im Klettern mal wieder deutlich kennengelernt.
Zu- und Abstieg: bequem. Wir sind nämlich vom Parkplatz an der Klamm mit E-Bikes Richtung Schwarze Tenn und dann auf der steilen Forststraße auf die Schulter nördlich des Leonhardisteins gefahren. Mit den schweren Kletterrucksäcken die ideale Lösung, vor allem für meine arthrose geschädigten Kniee. So war die Südwand in etwas 30 Min. über die Westflanke erreichbar.
Die Route ist erst 2012 erschlossen worden und mit Bohrhaken gut abgesichert. So mag ich es. Für Abenteuertouren bin ich zu alt. Mein Seilpartner klettert alles voran und so kann ich auch die schwereren Seillängen (6- u. 6) recht unbesorgt im Nachstieg klettern. Aber leicht fällt mir heute auch das nicht. Rechts von uns sind zwei Seilschaften in der Schlüssel-Seillänge der Route "Flora Bora". Die sind wir am 01.10.15 geklettert (aber da hatte ich meinen Foto vergessen).
Unsere letzte SL, 50 m, ist mir 5+ angegeben. Mein Partner wählt aber die Variante direkt an der Kante 7-. Bei ihm sieht das eigentlich nicht so wild aus. Zügig hat er die griffarme stumpfe Kante überwunden. Dann bin ich an der Reihe. Jetzt ist alles ganz anders. Jemand muß die Wand aufgesteilt und die Griffe entfernt haben. Mühsam komme ich höher, ziehe mich an den Expressen hoch, aber leider sind es nicht viele. So rampfe ich mich hinauf, deutlich überfordert.
Anschließend seilen wir über die Abseilpiste westlich unserer Route wieder ab zu unseren Rucksäcken. Auch spannend, denn es sind teilweise 60m-Abseillängen und durch die Sträucher in der Wand könnte auch das Seil mal hängenbleiben. Eine Horrorvorstellung. Aber alles geht gut.
Endlich raus aus den engen Kletterschuhen, etwas essen und trinken, die wärmende Sonne genießen und das Hochgefühl nach einer gelungenen Tour auskosten. Naja, auf die letzte SL hätte ich gerne verzichten können, aber so hab ich meine Grenzen im Klettern mal wieder deutlich kennengelernt.
Zu- und Abstieg: bequem. Wir sind nämlich vom Parkplatz an der Klamm mit E-Bikes Richtung Schwarze Tenn und dann auf der steilen Forststraße auf die Schulter nördlich des Leonhardisteins gefahren. Mit den schweren Kletterrucksäcken die ideale Lösung, vor allem für meine arthrose geschädigten Kniee. So war die Südwand in etwas 30 Min. über die Westflanke erreichbar.
Tourengänger:
Adiii

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare