Von der Seegrube über die Arzler Alm (1067m) zur Hungerburg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Keine Lust auf "Bergauf" ber trotzdem wandern? Dann hinauf zur Seegrube und zu Fuß über die Arzler Alm hinab zur Hungerburg.
So ging es uns heute, das Wetter war auch schlechter als vorhergesagt. Die Aussicht nach Süden und hinab ins Inntal ist auch bei trüben Wetter schön.
Von der Seegrube wandert man ostwärts auf der Schotterstraße bergab und verläßt sie in der ersten Kehre auf einem Steig. Man überquert einen Geröllhang und kommt dann in mit Latschen besetztes Schrofengelände. Nun geht es recht gleichmäßig abwärts, man passiert die schön gelegene Bodensteinhütte, weiter unten geht es mehr und mehr in den Wald hinein und noch weiter unten trifft man auf eine breite Schotterstraße. Auf dieser nach links Richtung Arzler Alm, bis in einer Mulde ein deutlicher Pfad rechts abwärts führt. Unbedingt nehmen um die greisliche Schotterstraße eine Weile nicht zu sehen.
Man trifft dann weiter unten auf den Weg, der von der Arzler Alm zur Umbrüggler Alm wird. Letztgenannte wird gerade erbaut und soll Ende 2015 fertig werden, d.h. frühestens Frühjahr 2016 ;-). Wir wenden uns nach links zur Arzler Alm, wo wie meist am Wochenende der Bär steppt.
Nach unserer Rast wandern wir auf dem Normalweg zur Hungerburgbahn, was die Kleine mittlerweile fast schon komplett selber geht.
So ging es uns heute, das Wetter war auch schlechter als vorhergesagt. Die Aussicht nach Süden und hinab ins Inntal ist auch bei trüben Wetter schön.
Von der Seegrube wandert man ostwärts auf der Schotterstraße bergab und verläßt sie in der ersten Kehre auf einem Steig. Man überquert einen Geröllhang und kommt dann in mit Latschen besetztes Schrofengelände. Nun geht es recht gleichmäßig abwärts, man passiert die schön gelegene Bodensteinhütte, weiter unten geht es mehr und mehr in den Wald hinein und noch weiter unten trifft man auf eine breite Schotterstraße. Auf dieser nach links Richtung Arzler Alm, bis in einer Mulde ein deutlicher Pfad rechts abwärts führt. Unbedingt nehmen um die greisliche Schotterstraße eine Weile nicht zu sehen.
Man trifft dann weiter unten auf den Weg, der von der Arzler Alm zur Umbrüggler Alm wird. Letztgenannte wird gerade erbaut und soll Ende 2015 fertig werden, d.h. frühestens Frühjahr 2016 ;-). Wir wenden uns nach links zur Arzler Alm, wo wie meist am Wochenende der Bär steppt.
Nach unserer Rast wandern wir auf dem Normalweg zur Hungerburgbahn, was die Kleine mittlerweile fast schon komplett selber geht.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare