Spullerschafberg - Spätherbsttour mit großartiger Aussicht


Publiziert von Jackthepot , 7. Dezember 2015 um 13:18.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechquellengebirge
Tour Datum:13 November 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:Parkplatz am Spuller See - Ravensburger Hütte - Spullerschafberg
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Arlberg-Passstraße - Flexenpass- Lech am Arlberg - lechtal Straße, wenig vor der gefühlten Ortsmitte (bergbahn Rüfikopf) - nach links abbiegen (Tannbergstrasse) - über den Lech (ca. 50m) gleich wieder links - Richtung Zug ca. 4km - geteerte Mautstrasse 16 EUR(!!). Nach ca. 3km+ Abzweig nach links Richtung Spuller See / Ravensburger Hütte - nochmals ca. 3,5km bis zum Parkplatz am Stausee. Im Sommer nur bis 08.00h und ab 16:00h geöffnet, dazwischen Wanderbus Verkehr.
Unterkunftmöglichkeiten:Ravenburger Hütte (zu dieser Jahreszeit natürlich geschlossen) Hotels, Pensionen in Lech
Kartennummer:Kompass Nr.33, Arlberg, Nördliche Verwallgruppe

Das berauschende Bergpanorama des Spullerschafbergs habe ich ja schon mal hier gelobt .... Mitte November - der Wetterwechsel war prognostiziert ... also wahrscheinlich die letzte Möglichkeit in dieser Saison noch einmal 'höher' hinaufzukommen. Grund genug nach gefühlten 4 Jahren 0 Monaten 0 Tagen und 1:59h  mich hier mal wieder auf Tour zu machen.
Ein Jackthepot-mäßiger zeitiger Aufbruch und eine echt zähe Anreise ließen mich also schon Mittags am Parkplatz an der Südmauer des Spullersees starten .

Der Aufstieg: Man parkt auf der Dammkrone des Spullersees (1827m)/Wanderbuswendeplatz. Über den Staudamm und sogleich auf holprigem Pfad steil auf einen Graskopf. Dann wieder bergab und ärgerlicherweise gleich wieder bergauf in einen Sattel, dann wieder bergab. Jetzt nicht hinüber zur Ravensburger Hütte. 1947m, sondern links steil hinauf über schmales Steiglein unterhalb der Felswand (Kletterrouten) vorbei und auf undeutlichen Spuren im hohen Gras noch steiler hinauf, bis man wiederauf den Normalweg trifft (Markierungsstangen). Dort ziemlich steil empor auf einen kleinen, grasigen Boden unter grauen Felswänden. Nach links zuerst eben, dann wieder steiler weiter in eine Einsattelung mit Tiefblick zum Spullersee. Von dort auf einem Steiglein rechts sehr steil auf einen grasigen Gratrücken - dem Südgrat -erstmalig mit Gipfelblick...und Steinbock. Auf dem Grat nun in weitem Bogen über mehrere, teils steile Stufen hinauf zu einem Felsgürtel. Ohne Probleme kann die Felstufe überwunden werden und man befindet sich auf einem steil südostwärts abfallenden Schrofenhang. Wieder einfach auf den Grat hinauf und über eine schmale Scharte hinüber zum schrofigen, noch steileren, felsigen (ohne Gras) Gipfelhang. Über diesen schräg hinauf und wenige Minuten später steht man auf dem grandiosen Aussichtsgipfel mit zwei Kreuzen.
Das eine (ältere) aber kleinere am höchsten Punkt erinnert/gedenkt an den Tod von Bergkameraden, das zweite größere, etwas tiefer stehend auf dem nördlichen Ende des Gipfelgrates; wurde wohl errrichtet, daß man es auch aus Lech am Arlberg sehen kann.

Abstieg: auf gleichem Steig wie Aufstieg - nur sobald man über den steilen Geländerücken abgestiegen ist, kann man sich den weiten Weg zur (geschlossenen) Ravensburger Hütte sparen und direkt über steile Wiesen zum Weg zurück zum Spullersee absteigen. Vom Aufstiegssteig (an der Felswand vorbei) rate ich ab. Mühseelig und zäh das Auf und Ab zum Schluß bis zur Dammkrone (tut echt weh!).

Hinweis: die Mautstrasse kostet 16 EUR. Das Sträßchen ist zwar tw. neu geteert und bestens gepflegt  - aber diesen Strafzoll  finde ich schon reichlich übertrieben. Im Sommer kann man nur vor 08:00h oder nach 16:00h mit dem Privatwagen einreisen. Zwischen 8:00h und 16:00h nur mit dem Wanderbus.

Tourengänger: Jackthepot


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: herrlich!
Gesendet am 7. Dezember 2015 um 16:00
wie liebe ich diese Gegend - wie schätzte ich diese Tour!

besten Dank für die Erinnerung - und liebe Grüsse

Felix

Jackthepot hat gesagt: RE:herrlich!
Gesendet am 8. Dezember 2015 um 00:48
Hallo Felix,
ja, das ist wirklich eine tolle Gegend und ich werde dort sicherlich nicht die letzte Tour gemacht haben.
Danke und liebe Grüße zurück in die Schweiz auch an Ursula

Harald

Bikehike hat gesagt: Weißt du, was mir irgendwie fehlt?
Gesendet am 14. Dezember 2015 um 22:09
Das " Jackthepot mal wieder on top" ;-)

Grüße
Philipp


Kommentar hinzufügen»