Sonnige Herbstwanderungen im Deister und Osterwald
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich kurz vor meinen Alpentrips im Sommer noch eine 45-km-Wanderung von Hannover aus über den Deisterkamm bis zur Kreuzbuche und nach Hohenbostel/Winninghausen absolviert hatte, konnte ich nun einige sehr schöne Herbsttage zu weiteren Feld- und Hügelwanderungen im Leinebergland nutzen.
Mittlerweile hat sich nun aber das übliche norddeutsche Schmuddelwetter eingestellt, mit Regen, Sturm und dunklen Tagen, die Bäume werfen ihr Laub ab und viele Zugvögel sind aus den Wäldern schon längst abgereist gen Süden. Umso sonniger also die Erinnerungen an den Oktober und Anfang November, von dessen Wanderungen ich hier ein paar Fotos zusammengestellt habe.
Der Deister ist der nördlichste Höhenzug (bis 405m) des Leine-Weser-Berglandes und sein Kammweg beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner, der südöstlich anschließende Hügelkomplex umfasst Kleinen Deister, Nesselberg und den Osterwald (bis 419m), der auf seiner Nordseite eine bis zu 20m hohe einsame Felswand (Barenburg) mit steilem Gras-Stein-Sockel bildet. Hier habe ich einige T4/I -Varianten
begangen, die sogar teils recht exponiert und abschüssig sind.
Meist ist man aber auf breiten Forstwegen unterwegs, schöne schmale Pfade wie etwa an der Barenburg-Königskanzel (Osterwald) sind eher die Ausnahme bzw. verlangen Ortskenntnis.
Prinzipiell ist die TK 1:25.000 empfehlenswert, doch nach mittlerweile 416 Touren, die ich allein im Zeitraum seit Januar 2009 im Leine-Weser-Bergland vollbracht habe (mit mittlerweile 7.556 km und, für Bergeshöhen von unter 500m wohl schon ziemlich sagenhaften 174.510 Hm !) für mich weitestgehend entbehrlich ;-)
Als Wegpunkte habe ich mal die Stationen einer Durchquerung der Hallerniederung von Völksen bis auf den Hohen Stuhl im Osterwald und Abstieg nach Wülfinghausen angegeben.
Die Wegpunkte Dörpe und Salzburg auf der Südseite des Osterwalds bieten schöne freie Aussichten nach Süden hin.
Mittlerweile hat sich nun aber das übliche norddeutsche Schmuddelwetter eingestellt, mit Regen, Sturm und dunklen Tagen, die Bäume werfen ihr Laub ab und viele Zugvögel sind aus den Wäldern schon längst abgereist gen Süden. Umso sonniger also die Erinnerungen an den Oktober und Anfang November, von dessen Wanderungen ich hier ein paar Fotos zusammengestellt habe.
Der Deister ist der nördlichste Höhenzug (bis 405m) des Leine-Weser-Berglandes und sein Kammweg beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner, der südöstlich anschließende Hügelkomplex umfasst Kleinen Deister, Nesselberg und den Osterwald (bis 419m), der auf seiner Nordseite eine bis zu 20m hohe einsame Felswand (Barenburg) mit steilem Gras-Stein-Sockel bildet. Hier habe ich einige T4/I -Varianten
begangen, die sogar teils recht exponiert und abschüssig sind.
Meist ist man aber auf breiten Forstwegen unterwegs, schöne schmale Pfade wie etwa an der Barenburg-Königskanzel (Osterwald) sind eher die Ausnahme bzw. verlangen Ortskenntnis.
Prinzipiell ist die TK 1:25.000 empfehlenswert, doch nach mittlerweile 416 Touren, die ich allein im Zeitraum seit Januar 2009 im Leine-Weser-Bergland vollbracht habe (mit mittlerweile 7.556 km und, für Bergeshöhen von unter 500m wohl schon ziemlich sagenhaften 174.510 Hm !) für mich weitestgehend entbehrlich ;-)
Als Wegpunkte habe ich mal die Stationen einer Durchquerung der Hallerniederung von Völksen bis auf den Hohen Stuhl im Osterwald und Abstieg nach Wülfinghausen angegeben.
Die Wegpunkte Dörpe und Salzburg auf der Südseite des Osterwalds bieten schöne freie Aussichten nach Süden hin.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)