Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel - UNESCO-Welterbe


Publiziert von klemi74 , 1. November 2015 um 14:19.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum:27 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 310 m
Abstieg: 310 m

Stadtpark - kann schön sein...
Schlosspark- klingt schon besser...
UNESCO- Welterbe - macht bestimmt was her...
...aber hat das was mit Wandern zu tun?? In diesem Falle ja, schaut einfach mal auf die Höhenmeter.

Eigentlich war heute ein Tag für Besichtigungen eingeplant, vormittags hat das auch gepasst (Wewelsburg), am Nachmittag wollte ich mal auf die Schnelle den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel anschauen.

Bekannt ist der Park vor allem wegen dreier Bestandteile: Schloss Wilhelmshöhe, Aussichtspunkt Herkules und vor allem wegen der einzigartigen Wasserspiele. Letztere werden aber nur im Sommer, und das auch nur an bestimmten Tagen, aufgeführt. Macht nix, der Park ist auch so einen Besuch wert.
Am Parkplatz stelle ich fest, dass die Nebensaison ihre Vorteile hat, er war nämlich kostenlos und halbleer. Also vor zur Wilhelmshöher Allee, bei der sich um eine Straße bzw. Sichtachse handelt, die sich von der Innenstadt quer durch Stadt und Park bis hinauf zum Aussichtsturm Herkules zieht. Zu dem wollte ich. Er ist leicht zu finden, da im Park an jeder größeren Kreuzung ein schöner Wegeplan aufgestellt ist. Eine genaue Wegbeschreibung braucht es nicht, nur so viel:
Der Aufstieg zum Herkules am höchsten Punkt zieht sich wegen der teilweise recht sanften Steigungen schon ein wenig in die Länge, in direkter Falllinie gäbe es oben hinaus aber auch ca. 550 Stufen - dann wird's anstrengend, ich bin sie im Abstieg gegangen. Weitere Details erkläre ich lieber zu den einzelnen Bildern.

Die Gehzeit von ca. 2h kann man sicher unterbieten, aber ein Park ist halt auch zum Schauen und Verweilen da. Wenn man das Schloss und die Löwenburg besichtigen will, sollte man eher 4 bis 5 Stunden einplanen - wenn die Wasserspiele laufen, noch einiges mehr!

Am Rande:
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich diesen Bericht hier einstellen möchte. Aufgrunde der Tatsache, dass der kleine Spaziergang dann doch 8km lang wurde und aus der Gegend noch gar nix berichtet wurde, habe ich ihn einfach mal publiziert - die nächsten beiden Touren sind dann zwar auch aus den Mittelgebirgen, aber sie werden richtige und auch anstrengende Wanderungen beschreiben.

Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

scan hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2015 um 17:43
"Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich diesen Bericht hier einstellen möchte. Aufgrunde der Tatsache, dass der kleine Spaziergang dann doch 8km lang wurde und aus der Gegend noch gar nix berichtet wurde, habe ich ihn einfach mal publiziert"

Ja leider, auf Hikr.org gibt es immer Leute, lt. denen man ein Bericht erst einstellen darf, wenn man 2000 Höhenmeter und 18 Stunden Gehzeit hinter sich gebracht hat. Letztendlich sind es aber gerade die kleinen Touren, die interessant sind, weil man sie recht flexibel nachgehen kann.

Deswegen kann man solche Berichte in meinen Augen immer gerne einstellen, ohne nach den "darf ich das" zu fragen. Denn letztendlich: Das Lesen der Tourenberichte erfolgt auf freiwilliger Basis. Wen dein Bericht nicht interessiert, braucht ihn nicht lesen. Ich fand ihn übrigens sehr interessant.

Vielhygler hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2015 um 23:51
Richtig!
Wer immer sich draußen bewegt und interessiert ist und fotografiert, soll berichten- besonders dann, wenn es noch gar keinen Bericht gibt.

klemi74 hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. November 2015 um 01:02
Erstmal danke Euch beiden für die positiven Rückmeldungen - nett zu erfahren, dass die Berichte auch tatsächlich wen interessieren!

Grundsätzlich dazu:
Ich selbst bin der Meinung, dass die Frage, was bei hikr publiziert werden sollte, keiner mit Sicherheit beantworten kann. Mir persönlich sind, zumindest meistens, Erstbeschreibungen von Touren in den Mittelgebirgen lieber und für mich laich esenswerter als der 100ste Bericht zu Zugspitze oder Säntis - Vielfachbeschreibungen von Flachland- und Hügeltouren sind aber auch nicht zielführend und weitaus überflüssiger als solche aus den Bergen, wo die Bedingungen stärkeren Schwankungen unterliegen.
Trotzdem sind die Berge schon Hauptthema hier, das soll auch aus meiner Sicht so bleiben. Ich finde es einfach gut, nicht für jede Spielart des Wanderns/Bergsteigens/Kletterns eine gesonderte Seite besuchen zu müssen.

Felix hat gesagt:
Gesendet am 2. November 2015 um 10:35
auch ich freue mich ob deines Berichtes :-)

klemi74 hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. November 2015 um 01:04
Hallo Felix,

Auch Dir einen schönen Dank für die positive Rückmeldung... Rest siehe oben, ich schreib jetzt nicht nochmal den kompletten Text.

Gruß,
Karsten

scan hat gesagt:
Gesendet am 3. November 2015 um 08:25
Die Problematik des Erstberichtes: Wenn in den Bergen immer nur ein Bericht mit guter Beschreibung stehen dürfte, würden auf der Seite wohl nur 20 neue Berichte pro Jahr veröffentlicht werden. Wenn ich mir einen Bergbericht in den Tegernseer Berge ansehe, dann nicht, wegen einer Wegbeschreibung, die ich überall anders auch finden kann, sondern einfach wegen den schönen Fotos. Sozusagen ein 3 Minuten Urlaub von der Arbeit :-)


Kommentar hinzufügen»