Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel - UNESCO-Welterbe
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stadtpark - kann schön sein...
Schlosspark- klingt schon besser...
UNESCO- Welterbe - macht bestimmt was her...
...aber hat das was mit Wandern zu tun?? In diesem Falle ja, schaut einfach mal auf die Höhenmeter.
Eigentlich war heute ein Tag für Besichtigungen eingeplant, vormittags hat das auch gepasst (Wewelsburg), am Nachmittag wollte ich mal auf die Schnelle den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel anschauen.
Bekannt ist der Park vor allem wegen dreier Bestandteile: Schloss Wilhelmshöhe, Aussichtspunkt Herkules und vor allem wegen der einzigartigen Wasserspiele. Letztere werden aber nur im Sommer, und das auch nur an bestimmten Tagen, aufgeführt. Macht nix, der Park ist auch so einen Besuch wert.
Am Parkplatz stelle ich fest, dass die Nebensaison ihre Vorteile hat, er war nämlich kostenlos und halbleer. Also vor zur Wilhelmshöher Allee, bei der sich um eine Straße bzw. Sichtachse handelt, die sich von der Innenstadt quer durch Stadt und Park bis hinauf zum Aussichtsturm Herkules zieht. Zu dem wollte ich. Er ist leicht zu finden, da im Park an jeder größeren Kreuzung ein schöner Wegeplan aufgestellt ist. Eine genaue Wegbeschreibung braucht es nicht, nur so viel:
Der Aufstieg zum Herkules am höchsten Punkt zieht sich wegen der teilweise recht sanften Steigungen schon ein wenig in die Länge, in direkter Falllinie gäbe es oben hinaus aber auch ca. 550 Stufen - dann wird's anstrengend, ich bin sie im Abstieg gegangen. Weitere Details erkläre ich lieber zu den einzelnen Bildern.
Die Gehzeit von ca. 2h kann man sicher unterbieten, aber ein Park ist halt auch zum Schauen und Verweilen da. Wenn man das Schloss und die Löwenburg besichtigen will, sollte man eher 4 bis 5 Stunden einplanen - wenn die Wasserspiele laufen, noch einiges mehr!
Am Rande:
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich diesen Bericht hier einstellen möchte. Aufgrunde der Tatsache, dass der kleine Spaziergang dann doch 8km lang wurde und aus der Gegend noch gar nix berichtet wurde, habe ich ihn einfach mal publiziert - die nächsten beiden Touren sind dann zwar auch aus den Mittelgebirgen, aber sie werden richtige und auch anstrengende Wanderungen beschreiben.
Schlosspark- klingt schon besser...
UNESCO- Welterbe - macht bestimmt was her...
...aber hat das was mit Wandern zu tun?? In diesem Falle ja, schaut einfach mal auf die Höhenmeter.
Eigentlich war heute ein Tag für Besichtigungen eingeplant, vormittags hat das auch gepasst (Wewelsburg), am Nachmittag wollte ich mal auf die Schnelle den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel anschauen.
Bekannt ist der Park vor allem wegen dreier Bestandteile: Schloss Wilhelmshöhe, Aussichtspunkt Herkules und vor allem wegen der einzigartigen Wasserspiele. Letztere werden aber nur im Sommer, und das auch nur an bestimmten Tagen, aufgeführt. Macht nix, der Park ist auch so einen Besuch wert.
Am Parkplatz stelle ich fest, dass die Nebensaison ihre Vorteile hat, er war nämlich kostenlos und halbleer. Also vor zur Wilhelmshöher Allee, bei der sich um eine Straße bzw. Sichtachse handelt, die sich von der Innenstadt quer durch Stadt und Park bis hinauf zum Aussichtsturm Herkules zieht. Zu dem wollte ich. Er ist leicht zu finden, da im Park an jeder größeren Kreuzung ein schöner Wegeplan aufgestellt ist. Eine genaue Wegbeschreibung braucht es nicht, nur so viel:
Der Aufstieg zum Herkules am höchsten Punkt zieht sich wegen der teilweise recht sanften Steigungen schon ein wenig in die Länge, in direkter Falllinie gäbe es oben hinaus aber auch ca. 550 Stufen - dann wird's anstrengend, ich bin sie im Abstieg gegangen. Weitere Details erkläre ich lieber zu den einzelnen Bildern.
Die Gehzeit von ca. 2h kann man sicher unterbieten, aber ein Park ist halt auch zum Schauen und Verweilen da. Wenn man das Schloss und die Löwenburg besichtigen will, sollte man eher 4 bis 5 Stunden einplanen - wenn die Wasserspiele laufen, noch einiges mehr!
Am Rande:
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich diesen Bericht hier einstellen möchte. Aufgrunde der Tatsache, dass der kleine Spaziergang dann doch 8km lang wurde und aus der Gegend noch gar nix berichtet wurde, habe ich ihn einfach mal publiziert - die nächsten beiden Touren sind dann zwar auch aus den Mittelgebirgen, aber sie werden richtige und auch anstrengende Wanderungen beschreiben.
Tourengänger:
klemi74

Communities: Citytrip, UNESCO-Welterbe
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)