Paardurchbruch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Eiszeit vor 10.000 Jahren hatte für das kleine Flüsschen Paar schwerwiegende Folgen. Durch Schotter ist ihr Abfluss in den Lech seitdem versperrt, jetzt muss sie bis nach Ingolstadt ausweichen um schließlich ihr Wasser in die Donau abzugeben.
Diese geologische Anekdote interessiert natürlich niemanden so richtig, man spaziert an den Ufern des naturbelassenen Gewässers entlang und erfreut sich an Flora und Fauna.
Zunächst machen wir einen Abstecher in das Nachbardorf Rederzhausen mit der Kapelle St. Thomas, direkt an der Paar (Altdorfstr.). Am Bachufer entlang geht's leider nicht weiter südwärts, wie gesagt, das Flüsschen ist naturbelassen. Wir weichen also auf den Gehweg an der Straße aus und erreichen über den Weilerweg die Mäander des Paardurchbruchs. Je nachdem wieviel Zeit man nun investieren will geht man am linken Ufer Richtung Süden, rechts zurück, oder umgekehrt oder...oder...
Die Fußgängerbrücke ist gerade mal anderthalb Kilometer südlich von Ottmaring entfernt, die Runde sollte auch für faule Naturen gut machbar sein. Bei Anglern und Naturfreunden ebenfalls beliebt ist der Helenensee, gut 500 m westlich des Brückleins gelegen.
Die Tourismus Manager des Wittelsbacher Landes werden das Habitat nicht zu einem Highlight aufbohren können, auch für eine UNESCO-Bio-Sphäre oder ähnliche Auszeichnungen wird es nicht reichen. Für einen geruhsamen Sonntag Nachmittag Spaziergang langt's.
Diese geologische Anekdote interessiert natürlich niemanden so richtig, man spaziert an den Ufern des naturbelassenen Gewässers entlang und erfreut sich an Flora und Fauna.
Zunächst machen wir einen Abstecher in das Nachbardorf Rederzhausen mit der Kapelle St. Thomas, direkt an der Paar (Altdorfstr.). Am Bachufer entlang geht's leider nicht weiter südwärts, wie gesagt, das Flüsschen ist naturbelassen. Wir weichen also auf den Gehweg an der Straße aus und erreichen über den Weilerweg die Mäander des Paardurchbruchs. Je nachdem wieviel Zeit man nun investieren will geht man am linken Ufer Richtung Süden, rechts zurück, oder umgekehrt oder...oder...
Die Fußgängerbrücke ist gerade mal anderthalb Kilometer südlich von Ottmaring entfernt, die Runde sollte auch für faule Naturen gut machbar sein. Bei Anglern und Naturfreunden ebenfalls beliebt ist der Helenensee, gut 500 m westlich des Brückleins gelegen.
Die Tourismus Manager des Wittelsbacher Landes werden das Habitat nicht zu einem Highlight aufbohren können, auch für eine UNESCO-Bio-Sphäre oder ähnliche Auszeichnungen wird es nicht reichen. Für einen geruhsamen Sonntag Nachmittag Spaziergang langt's.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)