Mai 12
Bellinzonese   T3  
12 Mai 13
Gaggio (2267 m)
Motivation: Trotz des zu erwartenden Verkehrschaos (verlängerntes WE mit Brückentag) wage ich mich heute mal wieder ins Tessin, weils sonst überall zu regnen scheint. Mir war heute nach einer eher kleinen und einfachen Tour und da entschied ich mich für den Gaggio (2267 m), der viel Aussicht bieten soll und dessen Besteigung...
Publiziert von Schneemann 12. Mai 2013 um 22:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Mai 13
Eggerberg-Hohtenn, BLS-Südrampe
Heute hingen die Wolken bis in den späten Vormittag tief im Rhonetal,http://www.meteocentrale.ch/ versprach jedoch ab Mittag Besserung, ja sogar Sonne. Eigentlich hatte ich für diesen Tag so vage eine Wanderung von Mörel hinauf zur Tunetschalp erwogen, jedoch meinte Silvia dass dies aufgrund der Nordausrichtung eher eine...
Publiziert von Pfaelzer 12. Mai 2013 um 22:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Locarnese   T5-  
11 Mai 13
1/2 Cresta dei Lenzuoli und Gridone
Für das verlängerte Auffahrtswochenende war eigentlich eine Skihochtour im Unterwallis geplant. Aufgrund der Wetterprognosen fassten wir jedoch stattdessen eine Skihochtour im Engadin ins Auge. Als dort dann Schneefälle prognostiziert wurden, beschlossen wir, die Wandersaison im Tessin einzuläuten. Der Vorschlag, den Gridone...
Publiziert von xaendi 12. Mai 2013 um 22:16 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:3)
Lombardei   T2  
11 Mai 13
Monte Barro - montagna in miniatura
Il Barro è stato una delle mie "conquiste" del 2012, l'estate scorsa l'ho salito due volte, da Galbiate e da Lecco. E' una vera montagna "in miniatura", come amo definirla, x tanti motivi. Innanzitutto x la sua posizione, così isolata ed indipendente, staccata da tutte le altre "grandi" e forse + famose cime che le stanno...
Publiziert von numbers 12. Mai 2013 um 22:04 (Fotos:58 | Kommentare:5)
Schwyz   T2  
11 Mai 13
"Hochflue rundum" statt Skitour
Eigentlich hatte ich mich die ganze Woche auf eine letzte Skitour in den Voralpen gefreut. Doch die anfangs freundliche Wetterprognose verschlechterte sich gegen Samstag zunehmends. Nach so viel Vorfreude wollte ich dem Unterfangen dennoch eine Chance geben. So stand ich kurz vor sechs Uhr im hintersten Bisisthal. Es regnete, die...
Publiziert von Bergamotte 12. Mai 2013 um 21:58 (Fotos:16)
Jungfraugebiet   T1  
10 Mai 13
Eine "Wasserwanderung" im Lauterbrunnental
Es regnet und was eignet sich besser als eine Wanderung zu einem Wasserfall wo man sowieso nass wird... Wir fahren mit dem Zug nach Lauterbrunnen. Schon hier ist man als Schweizer schon fast ein Exot, es hat hier fast nur Asiaten im Zug...Statt das Postauto zu nehmen entscheiden wir uns bis zu den Trümmelbachfällen zu...
Publiziert von AndiSG 12. Mai 2013 um 21:56 (Fotos:34)
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 13
Gurten 856 m
Questo week end è dedicato, tra le altre cose, alla visita della città di Berna. Nel baule assieme alla valigia mettiamo anche gli scarponi... Chissà, forse si riesce ad organizzare un'escursione "al volo". La giornata ideale si rivela essere domenica: cielo più o meno sereno e temperatura gradevole. Il punto di partenza,...
Publiziert von pelle9360 12. Mai 2013 um 21:41 (Fotos:22)
Albanien   T3  
27 Apr 13
From Velës to Velës
We found a trail from Rrëja e Velës to the main summit of Mali i Velës, the widely visible mountain behind Lezha town. We had climbed Mali i Velës before, from the village of Kalumet, from where a path leads to the weatherstation on the northern end of the main Velës Ridge (see separate trail). Then there was no time to...
Publiziert von detlefpalm 12. Mai 2013 um 21:39 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Schwarzwald   VII-  
12 Mai 13
Klettern rund um Calw
Es gibt nichts mehr dran zu rütteln, die Klettersaison im Schwarzwald ist eröffnet! Am langen Wochenende haben wir uns die Felsen rund um Calw im Nordschwarzwald vorgenommen. Eines haben alle Felsen um Calw gemeinsam, den extrem roten Sandsteinfels. Ersteinmal ist das gewöhnungsbedürftig aber durchaus interessant. Die...
Publiziert von stefff 12. Mai 2013 um 20:46 (Fotos:4)
Piemont   T2  
12 Mai 13
Colmine di Crevola
Der Rücken der Colmine di Crevola gehört zu den Klassikern der Wanderungen um Domodossola, besonders geeignet für die Zwischensaison. Weil in der Zone die sonntäglichen Fahrpläne in manche Täler ziemlich karg sind, bietet sich diese Tour besonders für den Sonntag an, denn zwischen Iselle und Domodossola ist das Angebot...
Publiziert von Zaza 12. Mai 2013 um 20:35 (Fotos:13)
Piemont   T2  
12 Mai 13
Monte Croce e Massa del Turlo da Cireggio
Purtroppo non sarà possibile inserire fotografie della gita: qualche sopravvenuto difetto mi impedisce di scaricarle. Pazienza. Giro ad anello molto lungo, quello odierno: - parcheggio appena sotto il circolo di Cireggio e subito dopo lo stesso, si stacca sulla destra una bella mulattiera che con comodi tornanti si alza veloce...
Publiziert von rochi 12. Mai 2013 um 20:34 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Zürich   T2  
11 Mai 13
Hüttchopf bei Hudelwetter
Von der Wolfsgrub aus sind wir Richtung Tössscheide gewandert und schon nach ein paar Meter links auf den Wanderweg zur Bruederegg abgebogen. Nun auf der schmalen Forststrasse, die immer wieder durch umgestürzte Bäume versperrt wurde, am Hang entlang. Nachdem wir unzählige Bächlein und Nagelfluhwände passiert haben,...
Publiziert von Peti 12. Mai 2013 um 20:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Wadi Rum   T3 I  
6 Mai 13
Jebel um Adaami 1854 m
Im Wadi Rum gehört der Jebel um Adaami sicherlich nicht zu den optisch herausragenden Punkten, die man unbedingt gesehen haben muss. Er hat aber ganz andere Vorzüge. Zum einen ist es der höchste Berg Jordaniens, zum zweiten ist er soweit südlich, dass man weit nach Saudi Arabien hineinschauen kann, zum dritten ist er leicht...
Publiziert von basodino 12. Mai 2013 um 20:12 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Unterwallis   WS  
11 Mai 13
Pigne d' Arolla m. 3790
Da Arolla m 1956, risalire la pista dai sci fino a m. 2150, deviare a sinistra attraversare un poticello in legno, risalire il ripido pendio della morena. A circa 2500 m si entra in un vallone, dove le pendenze diminuiscono, che porta al ghiacciaio de Piece, si risale il ghiacciaio fino al col des Vignettes m 3180. Dal colle...
Publiziert von ALE66 12. Mai 2013 um 20:00 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Haute Corse   T3+ I  
17 Jul 74
Monte Rotondo, Korsika, Frankreich
Als ich am späten Nachmittag in der Begerie de Gialgo ankam, war der Hirte gerade am Essen. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, da war ich schon eingeladen. Kurze Zeit darauf kam ein weiterer Wanderer, der ebenfalls eingeladen wurde. Beim 3. Wanderer entschuldigte sich der Hirte, hatte er für diesen nichts mehr von seinem...
Publiziert von Kaluzny 12. Mai 2013 um 19:38 (Fotos:5)
Oberhasli   T2  
18 Jul 12
Bächlitalhütte 2328 m
Erst wanderung der sommerferien. Anfang am Parkplatz unterhalb der Staumauer. Hoch entlang den Bachlisbach bis zum hangend tal der Bächlisboden. Das ganzen Tal bis zum Hütte ist wirklich abgefült mit sand und kies, was macht das es sehr speziel ist auf den Bächlisboden herum zu wandern. Am ende der ebene noch etwa 150 m...
Publiziert von BenH 12. Mai 2013 um 19:15 (Fotos:5)
Haute Corse   T3  
10 Mai 13
Punta Lattiniccia
Start der Tour: N 193 südlich von Corte, direkt ggü Abfahrt nach Casanova (728m) Es geht ein paar Meter auf einer asphaltierten Piste entlang eines Bachs, bis nach 2min bei einem ersten Wasserreservoir o.ä. nach rechts ein Steig abzweigt. Diesem folgen, er ist ordentlich ausgetreten, wenn auch z.T. etwas überwuchert. Nach...
Publiziert von Bene 12. Mai 2013 um 19:15 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberhasli   T4-  
19 Jul 12
Wanderung Nägelisgrätli - Gärstengrat
Zweite Wanderung unsere Sommerferien. Wegen erwarteten Slechtwetter im Mittag um 8.15 uhr angefangen vom Grimsel passhöhe. Ein Vorteil einem frühen Anfang ist auch das die Pass-strasse noch nicht abgefülht ist mit Leute die 40-50 km/std fahren... :-) Die Route führte uns vom Pass über den Nägelisgrätli bis zum...
Publiziert von BenH 12. Mai 2013 um 19:14 (Fotos:8)
Oberwallis   T3  
1 Sep 09
Sidelhorn rundtour
Tag 1. Um etwa 12.00 uhr vom Grimselpas, ohne Höheverlust über Twäregg und Unnerbodme richtung Gamschfax, alles T1. Ein Viertel Stunde vom Passhöhe gibt es kein Seele mehr. Bei Gämschfax hoch zum Lengsee (2496), wo wir die Zelt aufgebaut haben (T2). Tag 2. Nächste Morgen über Totbode (2600) zum Jostsee (2419). Den hoch...
Publiziert von BenH 12. Mai 2013 um 19:13 (Fotos:13)
Haute Corse   T2  
8 Mai 13
Pinerole
Die Pinerole (1951) ist der höchste Punkt eines Bergmassivs, dass westlich/nordwestlich von Corte liegt (Foto 2). Der Gipfel selbst ist weglos, kann aber bis etwas unterhalb durch mehrere Wege von Corte oder Corscia erreicht werden kann: Ich habe zwei der Wege von Corte zu einer langen Rundtour verbunden. Start in 450 von...
Publiziert von Bene 12. Mai 2013 um 19:02 (Fotos:8 | Geodaten:1)