Mai 30
Piemont   T3+  
26 Mai 24
Bec Renon 2265 da Quincinetto
Altra escursione nel canavese al confine con la Valle d'Aosta. E ancora una volta partiamo dal fondovalle, da Quincinetto vicino lo svincolo dell'autostrada 280 m. Per i vicoli del paese, andiamo a imboccare la mulattiera acciottolata che sale verso i monti. Si lambisce il Rio Granero, poi passiamo vicino a una cava di quarzo e...
Publiziert von Antonio59 ! 30. Mai 2024 um 16:21 (Fotos:83 | Geodaten:1)
Piemont   T1  
26 Mai 24
Villa Taranto - Botanische Gärten am Lago Maggiore
Der Sommer kommt irgendwie nicht so richtig in Gang, wenn man uns auch ständig neue Temperaturrekorde einzureden versucht. Auf der Suche nach etwas Wärme und Sonne landeten wir am Lago Maggiore. Das mediterrane Flair am See mit den winterlich anmutenden Walliser Alpen im Hintergrund bieten einen herrlichen Kontrast. Schöne...
Publiziert von alpstein 30. Mai 2024 um 15:05 (Fotos:15)
Thurgau    
20 Mai 24
Huebertobel, Ermatingen - Aufstieg im Erdrutsch
Das letzte Mal hatte ich die Glimmersandwand oberhalb des Wasserfalls erreicht. Hier setzte ich meinen Weg jetzt fort. Abstieg zum Tobelbach, dem ich weiter aufwärts folgte. Links in der Böschung ein kleiner Aufschluss Glimmersand. Das ist so das Markenzeichen des Seerückens. Weiter südlich in der Schweiz findet man ihn nicht...
Publiziert von konschtanz 30. Mai 2024 um 15:04 (Fotos:26)
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
26 Mai 24
De Salgesch à Montana par la Cascade du Pichiour
Copié-collé de cette balade découverte avec Raphaëlpile un an plus tôt, j'y renvoie pour la description de l'itinéraire. Pas bien original mais elle est vraiment magnifique et c'était l'occasion de la faire découvrir à François qui avait exigé un D+ max de 1500m, ici avec le bonus d'une descente moelleuse réduite...
Publiziert von Bertrand 30. Mai 2024 um 09:36 (Fotos:4 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jura   T1  
28 Mai 24
Trans Swiss Trail: Saignelégier - Mont Soleil - St-Imier
Durchgeführte Tour: Saignelégier - Les Breuleux - Mont Soleil - St-Imier Routenbeschrieb: Als Anreise nach Saignelégier wählt ich die Route via Biel und La-Chaux-de-Fonds. Ist also wirklich ein sehr ländliche Fahrt. Nun bin ich in Saignelégier beim Bahnhof gestartet, die ersten 6.5 km leider auf...
Publiziert von Hudyx 30. Mai 2024 um 09:19 (Fotos:12)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T5+ I  
25 Mai 23
Felsbogen im Finstertal
Am 21.9.2020 entdeckte ich während meiner ausgedehnten Wanderung durchs Finstertal zum Schnaitkapf (s. hier) halb im Wald verborgen einen am steilen Hang eingebetteten, für hiesige Verhältnisse recht beachtlichen Felsbogen von ~30m Gesamt-"Breite" und max 10m Höhe. Die nähere Erkundung dieses durchaus seltenen...
Publiziert von Nyn 30. Mai 2024 um 09:13 (Fotos:86 | Kommentare:1)
Aargau   T2  
25 Mai 24
Gatter
Heute durfte ich für eine SAC-Sektion einen (Grund-)Kurs zum Thema Kartenlesen leiten. Am Nachmittag unternahmen wir mehrere praktische Übungen im Gelände. Dazu mussten die Teilnehmer vordefinierte Geländepunkte anlaufen. Hinweis: Die Stiftung Schloss Biberstein bietet Seminarräume in unterschiedlicher Grösse...
Publiziert von joe 30. Mai 2024 um 09:10 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Lombardei   WS  
28 Mai 24
Monte Pian Nave Sud (1058 m) – EMTB
Bellissimo anello con l’e-mtb in Valtravaglia e Valcuvia, nella provincia di Varese, passando dalla foce della Tresa a Germignaga. Inizio dell’escursione: ore 8.00 Fine dell’escursione: ore 12.40 Temperatura alla partenza: 14,5°C Pressione atmosferica, ore 9.00: 1016 hPa Temperatura al rientro:...
Publiziert von siso 30. Mai 2024 um 08:25 (Fotos:69 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 29
Norwegen   T3  
17 Mai 24
Zum Familientreffen auf den Farnesstølen
Syttende mai, grunnlovsdag, der Feiertag schlechthin in Norwegen. Am 17. Mai 1814 wurde das Grundgesetz des Königreichs verabschiedet, der Verfassungstag wird jedes Jahr gefeiert. Statt Militär gibt's Kinderumzüge mit Würstel und Eis, reichlich Tracht, die Abschlussjahrgänge der Schulen feiern ebenfalls und arbeiten mit...
Publiziert von Max 29. Mai 2024 um 23:22 (Fotos:13)
Piemont   T3  
26 Mai 24
Curt Murgin e Pizzo Pernice.
Dopo la parentesi in Terra Sarda (Cammino Minerario di Santa Barbara) eccomi di nuovo sulle nostre montagne, e per questo ritorno ho scelto un’escursione organizzata dal Gruppo Escursionisti Val Grande con meta presso Curt Murgin, che ci tenevo a vedere perché situato nel cuore della Val Pobbiè, che conosco poco. Insieme a me...
Publiziert von imerio 29. Mai 2024 um 22:32 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
20 Mai 24
Gipfelsammeln am Wendelstein (1838 m)
Pfingstmontag sollte der sonnigste Tag unserer Urlaubswoche in Bayrischzell werden. So entschieden wir uns für eine Rundwanderung durch das Wendelsteinmassiv. Geplant war die Überschreitung von dem noch etwas ruhigeren Windalpjoch bis zum Wendelstein, dem wohl mit Abstand touristisch erschlossensten und zugebautesten Gipfel in...
Publiziert von Ole 29. Mai 2024 um 22:31 (Fotos:39)
Allgäuer Alpen   T1  
19 Mai 24
Ochsenberg (1179)
Der Ochsenberg ist ein unbekannter Berg im Illertal. Mit einer Schartenhöhe von 304 m gehört er aber zu den bedeutendsten Gipfeln im Oberstdorfer Becken. Da der Ochsenberg keine Aussicht bietet, ist er nur für Gipfelsammler interessant. Nachdem der Berg direkt neben unserem Hotel lag, «musste» er natürlich bestiegen werden....
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 22:22 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3+  
18 Mai 24
Über den Ostkamm auf die Hochplatte und via Friedenrath wieder runter
Die nächste Tour aus der Kategorie, was ergibt denn bei der aktuellen Schneelage am meisten Sinn? Mir fällt die Hochplatte neben der Kampenwand ein, auf der war ich nämlich noch nie. Mike ist einverstanden. Von Marquartstein aus wollen wir gehen. Während ich noch davon ausgehe dass wir einfach den Normalweg nehmen, schlägt...
Publiziert von Kaiserin 29. Mai 2024 um 21:55 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T2  
1 Apr 24
Puig de l`Aquila (217m), Mallorca
Wir bleiben wie am Vormittag in der Serra de Cornavaques, Ausgangspunkt ist wie damals bei der la Mola San Vincenc, natürlich erst nachdem wir in unserem Lieblingsrestaurant Cala Burges vorzüglich gespeist haben (auch für einen kurzen Schwumm im Meer hats heute gereicht :-) Den Puig de l'Aquila habe ich damals bei der Runde...
Publiziert von Tef 29. Mai 2024 um 21:34 (Fotos:15)
Lombardei   T3+  
28 Mai 24
Cresta nord Monte Colmegnone da Laglio e Germanello
Oramai si va per monti quando uno spiraglio di sole ti dà il benestare,cosi ne approfittiamo per una gita pomeridiana di tutto rispetto. Partiti da Laglio,un parcheggio in riva al lago, una vera botta di cul-,saliamo i 50 metri che attraversano Germanello eda qui,dopo ca. 30minuti raggiungiamo anche i monti di Germanello....
Publiziert von Francesco 29. Mai 2024 um 20:35 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
28 Mai 24
Introduzione alla Valchiusella
Da Fondo fino all'Alpe Pasquere è un normale sentiero, tuttavia oggi a circa 1400 metri era invaso dai resti di alcune valanghe, che per prudenza ho scavalcato con i ramponcini (messi nello zaino all'ultimo momento). Metto T2 riferendomi alle condizioni migliori, con le quali la camminata è una normale breve escursione. Da...
Publiziert von andrea62 29. Mai 2024 um 19:34 (Fotos:13)
Mittelwallis   T2  
26 Mai 24
Val d'Hérens : Ferpècle #ivs
Randonnée dans le vallon de Ferpècle qui permet de découvrir l'ancien chemin historique qui reliait les Haudères à l'alpe de Bricoloa. Ce chemin est répertorié VS 445 dans l'inventaire fédéral des voies de communication historiques. Parking (gratuit) aux Coumounèts à la sortie des Haudères. Je remonte un court...
Publiziert von ChristianR 29. Mai 2024 um 17:17 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Rätikon   T4-  
29 Mai 24
Drei Schwestern
Vom Gafadura Parkplatz den Fussweg hinauf zur Gafadurahütte. Weiter zum Sarojasattel und den steilen Latschenhang hinauf zu den Felsen. Über den hervorragend abgesicherten Steig hinauf zum Gipfel der Drei Schwestern. Kurze Rast und Geniessen der wunderschönen Aussicht. Dann wieder denselben Weg hinunter ins Tal.
Publiziert von a1 29. Mai 2024 um 15:02 (Fotos:20)
Aargau   T1  
21 Mai 24
Bibersteiner Auenlandschaft
Kurze Wanderung durch den Auenschutzpark Aargau bei Biberstein. Dieser gemütlicher Spaziergang, den ich für eine zukünftig Laufrunde erkundet habe, kann in vielen Varianten gewandert werden. Ich verzichte auf eine genaue Routenbeschreibung. Dafür habe ich aus dem Faltblatt "Auenschutzpark Aargau - Von Aarau...
Publiziert von joe 29. Mai 2024 um 13:15 (Fotos:3 | Geodaten:1)