Apr 4
Unterwallis    
4 Apr 71
Mont Fort 1971
Unsere Kollegen von Montreux würden nicht vor 10 Uhr in der Hütte eintreffen, und so beschlossen wir, zurückgekommen von der Rosablanche, der mörderischen Hitze aus dem Weg zu gehen und schon am Morgen den Gipfel zu besuchen. Das Wetter war wieder herrlich, den Weg bis zum Fuß des Gentianes kannten wir bereits, und diesmal...
Publiziert von FJung 7. Mai 2017 um 19:42 (Fotos:5)
Apr 3
Oberwallis    
3 Apr 71
Rosablanche 1971
Seit dem 1. Januar war ich Mitglied im Schweizer Alpenclub. Anfang April waren die Verhältnisse gut für eine Skitour. Für den Sonntag war der Mont Fort oberhalb Verbier vorgesehen, aber als vier Kollegen schon für den Samstag die Rosablanche vorschlugen, war ich natürlich dabei. Verbier enttäuschte uns: Wo war der Schnee?...
Publiziert von FJung 7. Mai 2017 um 19:10 (Fotos:2)
Aug 25
Berninagebiet   T2 L  
25 Aug 70
Piz Trovat (3.146m) + Munt Pers (3.207m) im Banne des Piz Palü
Leider geht unser Urlaub auch schon wieder zu Ende und so wollen wir dem berühmten Piz Palü mal ganz nahe sein. Name: Der Name Palü leitet sich von lateinisch palus (= Sumpf) ab. Von der 4km östlich gelegenen Alpe Palü, die auf sumpfigem Grund lag, ging der Name auch auf den Berg über. Die mitunter anzutreffende Meinung,...
Publiziert von Gemse 20. Juni 2011 um 10:51 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 22
Oberengadin   T2  
22 Aug 70
Piz Nair (3.057 m), ein Skiberg im Sommer
Heute am 21.08. wollten wir auf den Piz Nair über St. Moritz, doch der Wetterbericht meldet schlechtes Wetter mit Gewitter. Für den nächsten Tag war schönes Wetter angesagt. Also legen wir einen Ruhetag ein. Am Nachmittag zog dann ein heftiges Gewitter von Maloja kommend über den Silvaplanasee und den Campingplatz. Der Regen...
Publiziert von Gemse 1. Juni 2011 um 09:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 15
Berninagebiet   T2 L  
15 Aug 70
Piz Corvatsch (3.451 m), Monikas höchster Gipfel
Heute wollen wir bei Kaiserwetter auf den Piz Corvatsch hoch über dem Silvaplanasee. Ein Aufstieg vom Tal (ab Surlej) erscheint uns zu weit und zu beschwerlich. Wir fahren mit dem Postbus von Silvaplana hinüber zur Ortschaft Surlej (1809 m). Am südlichen Ortsrand ist die Talstation der Corvatsch-Luftseilbahn. Wir versuchen ein...
Publiziert von Gemse 25. Mai 2011 um 16:44 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 13
Oberengadin   T3  
13 Aug 70
Piz Lunghin (2.645 m) von Maloja.
Startpunkt ist der Ortseingang von Maloja. Bei Cadlägh (1801 m) ist ein kleiner kostenfreier Parkplatz, der aber in den Sommermonaten heillos überfüllt ist. Wer es also ermöglichen kann, sollte lieber den Postbus bis zum Ausgangsort nehmen. Gleich von Anfang an geht es kräftig aufwärts. Im Sommer, wenn es auch in den Bergen...
Publiziert von Gemse 18. Oktober 2010 um 14:05 (Fotos:12 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 10
Oberengadin   T2  
10 Aug 70
Piz Lagalb (2.959m), ein leichter Fast-Dreitausender
Vom Campingplatz in Silvaplana fahren wir über S. Moritz den Berninapass hoch. An der Passhöhe lacht uns der Piz Lagalb an. Ein ebenmäßiger Berg den wir besteigen wollen. Doch von der Passhöhe führt kein Weg hoch. Bei einer Nachfrage im Ospizio Bernina sagt man uns, dass wir zur Seilbahnstation zurückmüssen. Gesagt getan...
Publiziert von Gemse 23. Mai 2011 um 16:30 (Fotos:11)
Jul 11
Oberwallis    
11 Jul 70
Pigne d'Arolla Juli und August 1970
Schon immer reizte mich diese Felspyramide mit seiner herrlichen Nordwand, aber von hinten herum war ein Aufstieg über Schnee und Gletscher leichter zu bewältigen. Mein Begleiter war Herbert, auch "Kumpel" genannt. Auch er wollte unbedingt auf diesen Berg, notfalls allein. Da bot es sich an, es zusammen zu versuchen. Abei...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 20:55
Jun 28
Massif du Mont Blanc   T2  
28 Jun 70
Oberhalb von Chamonix Juni 1970
Mit meinen Kollegen ging die Reise über die französische Grenze bis zum Col des Montets in 1461 m Höhe mit dem Auto, dann durch Gestrüpp und Geröll mit unseren schweren Rucksäcken rechts den Hang hinauf. Der Weg führte bis über einen Felsabbruch, dann ging es anschließend wieder flach weiter. Rechts über uns standen die...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 19:25
Jun 13
Oberwallis   WS  
13 Jun 70
Wildstrubel Juni 1970
Ein Winter mit sehr viel Schnee lag hinter uns. Ich verbrachte viele Wochenenden in Crans-Montana bei meiner Freundin. Sie mußte im Winter in einer Boutique hier arbeiten, besonders an den Wochenenden. Des einen Leid, des anderen Freud. Mein Bruder Kalli war mal wieder besuchshalber bei mir, und als das Wetter besser wurde,...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 17:29 (Fotos:3)
Okt 26
Unterwallis   WS-  
26 Okt 69
Mont Rogneux Ende Oktober 1969
Bei meinem Abstecher zum Lac de Mauvoisin fiel mir ein Hinweisschild auf, auf dem "Cabane Marcel Brunet" stand. Ich blätterte in Führern und Karten, konnte aber nirgends diese Hütte entdecken, so daß ich mich an diesem Sonntag, wieder bei einem herrlichen Wetter, entschloß, die Hütte zu suchen. Wieder ging es wieder ins Val...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 14:17 (Fotos:3)
Okt 12
Oberwallis    
12 Okt 69
Wildhorn Spätherbst 1969
Meine Eintragungen, vielleicht 1971 geschrieben, sind etwas spärlich, deshalb am Ende noch einige Bemerkungen. Alfred, ein neuer Arbeitskollege, sollte auch etwas von der Umgebung sehen. Wir fuhren am Samstag nach Verbier und übernachteten in meiner Lieblingshütte, am Sonntagmorgen trafen wir uns bei Martigny mit Rolf,...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 13:44 (Fotos:3)
Sep 27
Glocknergruppe   T2 WS-  
27 Sep 69
Großes Wiesbachhorn (3.564 m), Bratschenkopf (3.412 m) u. Klockerin (3.415 m) vom Moserboden.
Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben. Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von Gemse 12. September 2010 um 08:34 (Fotos:42 | Geodaten:3)
Sep 18
Oberwallis   T3+  
18 Sep 69
Mont Fort 1969
Eine Erkundungstour Richtung Mont Fort machte ich am 27. September. Endlich hatte ich mir ein Auto zugelegt und ich wollte gleich mal die Bergtauglichkeit ausprobieren. Einschub: Das Auto neigte sehr zum Übersteuern, wie auch andere Fahrer mit später bestätigten. Mit seinen nicht ganz 50 PS war es billig und sah auch noch gut...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 11:26 (Fotos:6)
Sep 10
Venedigergruppe   T2 WS-  
10 Sep 69
Großvenediger (3.662 m) von der Kürsinger Hütte.
Der Weg zur Kürsinger Hütte war 1969 sehr weit. Kurz vor Hopffeldboden war die Straße gesperrt. Ab hier mußte man zu Fuß gehen. Ein Taxi, wie es heute gibt, gab es nicht. Laut Führer getrug die Zeit 7 Std. Wir waren damals sehr fit und schafften die Strecke in 5 3/4 Std. Auch eine Sicherung im letzten Aufschwung zur...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 22:47 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 1
Oberwallis   T2  
1 Aug 69
Rothorn - Bella Tola 1969
Am 1. August 1291 wurde die Unabhängigkeit der Schweiz erklärt. Der Tag ist heute noch ein Feiertag, und am Abend werden auf den Bergen Feuer entfacht, die in die Täler hinableuchten, damit jeder weiß, daß er nicht allein ist, daß sie zusammenhalten und sich treu bleiben wie einst beim Rütlischwur. Dieses Feuer wollte ich...
Publiziert von FJung 17. April 2017 um 19:01
Jul 26
Unterwallis   T3 WS-  
26 Jul 69
Dents du Midi 1969 3 Versuche
Einem katholischen Verein aus Montreux durfte ich mich für ihren Jahresausflug anschließen, und da das Ziel immer bei mir vor den Augen war, nahm ich gerne die Einladung an. Es war auch mal schön, sich führen und überraschen zu lassen. Am Nachmittag kamen wir in Champéry an. Dieses Tal und die Hänge waren mir sehr gut vom...
Publiziert von FJung 17. April 2017 um 17:58 (Fotos:6)
Jul 19
Chamonix   T3+  
19 Jul 69
Familientagesausflug Brévent 1969
Meiner Schwester und Familie mußte ich noch etwas zeigen, wenn sie schon bei mir zu Urlaub waren. Es ging diesmal nach Chamonix.Unterwegs hielten wir schon einige Male an, um das Panorama, das sich uns bot, aufzunehmen. Der Glacier d'Argetière ging weit ins Tal hinab, ich konnte ihnen auch l'Aiguille du Tour, Aig. Verte und die...
Publiziert von FJung 17. April 2017 um 16:11
Jul 12
Aostatal   T2  
12 Jul 69
Aosta - Courmayeur - Martigny 1969
Meine Schwester Erika machte mit Familie bei mir Urlaub, wir erholten uns in Norditalien am Lago d'Orta. Am letzten Tag ließen Helmut (mein Neffe) und ich bei Aosta die "Restfamilie" über den Großen St. Bernhard zurück nach Montreux fahren, wir beide wollten "zu Fuß" nachkommen. Wie optimistisch ich doch immer bin! Hier mein...
Publiziert von FJung 17. April 2017 um 14:33
Jun 28
Unterwallis   T5 WS+ II  
28 Jun 69
Aiguille du Tour 1969
Rolf schlug vor, zur Cabane du Trient zu gehen, weil wir aber bis zum Mittag (Samstag!) arbeiten mußten, kamen wir erst um 16 Uhr in Champex an, wo wir mit der Sesselbahn nach La Breya, 2188 m hoch, fuhren. Dann ging der Weg an einer Felswand entlang, wir kamen schnell vorwärts, und bald erreichten wir die kleine Cabane d'Orny...
Publiziert von FJung 17. April 2017 um 13:04