Nov 18
St.Gallen   T6 III  
18 Nov 73
Eine alte Geschichte - Gamsberg Überschreitung: Westcouloir und Goldlochroute
Besteigungsgeschichte Der Gamsberg (oder Gemsler, wie die Grabser sagen) ist der höchste Gipfel der Alviergruppe, seine Besteigung ist von keiner Seite her sehr leicht. Mit seinem steilen, dachähnlichen First und der mächtigen,von Felsrinnen und Rippen durchfurchten Südflanke macht er grossen Eindruck, insbesondere von der...
Publiziert von rhenus 17. September 2018 um 19:06 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Sep 23
Dachsteingebirge   T5 III  
23 Sep 73
Grimming 2'351m
Der (grosse) Grimming ist ein derart mächtiger Bergstock im steirischen Ennstal, dass er lange Zeit für den höchsten Berg dieses Bundeslandes Österreichs gehalten wurde. Heute weiss man, dass es der (Hohe) Dachstein mit 2'996m ist. Wir wanderten am Nachmittag des ersten Tages von Klachau über Pürgg und Untergrimming zur...
Publiziert von stkatenoqu 16. November 2020 um 16:48
Sep 15
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
15 Sep 73
Gr. Mösele (3480 m), Zillertaler Alpen, Ahrntal, Südtirol, Italien
1972 hatte ich ca. 50 m unter dem Gipfel aufgegeben und mir geschworen,ich komme wieder. 1 Jahr später war es dann soweit. Ich war auf dem Rückweg von einer längeren Reise durch die Türkei und Griechenland. Von Weissenbach aus wanderte ich über die Göge Alm hinauf zum Nevesjoch und von dort aus über den Neveser Höhenweg...
Publiziert von Kaluzny 14. April 2013 um 10:25 (Fotos:9)
Sep 5
Griechenland   T4 I  
5 Sep 73
Mytikas, Olymp, Griechenland
In meinen Semesterferien hatte ich bereits eine längere Reise durch Griechenland und der Türkei hinter mir. Zuerst war ich in Athen und bin dann über die Insel Chios nach Izmir gefahren. Nach längerem Aufenthalt im Südwesten der Türkei fuhr ich dann bis in die Osttürkei nach Sivas und weiter nach Samsun und Sinopam...
Publiziert von Kaluzny 9. Mai 2013 um 12:05 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Sep 2
St.Gallen   T3 ZS- III  
2 Sep 73
Meine erste Ringelspitztour (über den Mittelgrat)
Der Ringelspitz als höchster Punkt im Kt. St. Gallen bietet dank seiner Lage und Höhe eine super Aussicht und er wird daher sehr häufig besucht. Wir bestiegen ihn anlässlich einer JO-Tour des SAC Piz Sol unter der kundigen Leitung von Röbi Vetter sen. im September 1973. Am Vortag der Besteigung fuhren wir mit dem Postauto...
Publiziert von rhenus 3. Mai 2021 um 20:57 (Fotos:4)
Aug 19
Ötztaler Alpen   WS-  
19 Aug 73
Weißseespitze (3.518 m) von der Vernagthütte mit 19 km Gletschermarsch.
Urlaub im Ötztal 5. Etappe Wir starten heute wieder als 4er Seilschaft: Rudi und Margarete, Karl und Karri. Um 6 Uhr in der früh gehts los über die linke Seitenmoräne des Guslarferners. Nach etwa 1,5 km erreichen wir den Gletscherrand des Guslarferners. Wir steigen nicht direkt zum Oberen Guslarjoch auf, da man uns vor...
Publiziert von Gemse 18. Dezember 2010 um 08:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Unterengadin   T5 III  
19 Aug 73
Piz Linard Südostgrat - meine erste Berghochtour
Der markante Piz Linard ist der höchste Berg in der Silvretta. Die erste Besteigung des Piz Linard erfolgte am 1. August 1835 durch den Glarner Naturforscher Oswald Heer (1809 - 1883) und dem Führer Johann Madutz. Interessant ist Folgendes: Heer machte auf seiner Tour pflanzensoziologische Aufnahmen. Er registrierte damals nur...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 17:21 (Fotos:4)
Aug 18
Ötztaler Alpen   WS-  
18 Aug 73
Hochvernagtspitze (3.530 m), ein einsamer Gipfel von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 4. Etappe Wir steigen heute Morgen als Vierer-Seilschaft zur Hochvernagtspitze, Margarete u. Rudi, Karri und meine Wenigkeit. Wie mir Rudi am Vorabend auf der Hütte mitgeteilt hat findet Margarete selbst auf dem harmlosesten Gletscher Spalten, in die sie hineintappt. Von der Hütte geht es nordwärts...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 15:58 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 15
Ötztaler Alpen   T2 WS-  
15 Aug 73
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 3. Etappe Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus. Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes. Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von Gemse 13. Oktober 2010 um 13:15 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 14
Ötztaler Alpen   WS-  
14 Aug 73
Fluchtkogel (3.500 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 2. Etappe Aufstieg zum Gipfel: Wir (Karl + Karri) brechen vor 7.00 Uhr von der Vernagthütte auf, marschieren am Winterraum vorbei südwestwärts zur Moräne des Guslarferners. Der Aufstiegsweg ist bis zum Oberen Guslarjoch (Winterjöchl) ist identisch mit dem Übergang zum Brandenburger Haus. Wir steigen...
Publiziert von Gemse 16. Dezember 2010 um 17:19 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Aug 13
Ötztaler Alpen   T2 II  
13 Aug 73
Die Hintergraslspitze (3.325 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 1. Etappe Hüttenanstieg: Von Vent aus gehen wir (Monika, Karri und Karl) heute schon um7 Uhr los, südwestlich durch das Rofental zu den Rofenhöfen, höchster Weiler im Ötztal. Auf der Wiese zur nahen Wegteilung. Geradeaus geht es in Richtung Hochjoch-Hospiz. Wir gehen rechts hoch auf breitem Weg über...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 12:25 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 10
Berchtesgadener Alpen   T4 I K2  
10 Aug 73
Von der Wimbachbrücke zur Watzmann-Mittelspitze(2714m)
Meine erste Bergtour über 2000 Höhenmeter! Natürlich ohne Hüttenübernachtung, so etwas mochte weder ich noch mein Vater. 1973 war das allerdings für fast alle Hobby-Bergsteiger eine Art Pflichtübung-die Hüttennacht gehörte damals einfach dazu. Um für die relativ lange Tour genügend Zeitreserven zu haben, wurde ein...
Publiziert von trainman 5. Januar 2019 um 20:23 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Aug 4
Glocknergruppe   T5 WS III  
4 Aug 73
Grossglockner 3'798m, höchster Berg Österreichs
Der Grossglockner ist nicht nur der höchste Berg von Österreich, sondern auch von den Bundesländern Kärnten und Tirol sowie von den Bezirken Spittal an der Drau (SP) und Zell am see (ZE). Sicherlich zählt er auch zu den meistbesuchten "grossen" Bergen in Österreich. Eine berühmte Bergstrasse, die...
Publiziert von stkatenoqu 14. November 2020 um 18:01
Jun 20
Berchtesgadener Alpen   T3  
20 Jun 73
Watzmann-Hocheck (fast), Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Den Besuch bei einer Kommilitonin in Bad Reichenhallnutzte ich, um mir die Gegend um den Watzmann näher anzusehen. Als Ziel hatte ich mir das Watzmannhaus ausgeguckt. Aufgestiegen bin ich von Schönau aus an der Bobbahn entlang. Inetlichen Serpentinen ging es durch den Wald den Berg hinauf. Von der Kühroint-Alm hatte ich das...
Publiziert von Kaluzny 12. Mai 2013 um 10:20 (Fotos:6)
Mai 27
Davos   WS+  
27 Mai 73
Flüela-Wisshorn - mein erster Dreitausender
Meinen ersten Dreitausender bestieg ich im Rahmen einer prächtigen Skitour auf das leicht erreichbare Flüela-Wisshorn. Diese Frühlingsskitour ist schneesicher, abwechslungsreich und landschaftlich eindrücklich. Zu dritt fuhren wir - Louis R., Manfred G. und ich - mit Louis NSU zum Wägerhus an der Flüela-Passtrasse. Bei...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 10:56 (Fotos:1)
Mai 7
Hautes-Pyrénées   T2  
7 Mai 73
Pic de Céciré, Pyrenäen, Haute-Garonne, Frankreich
Nach der Besteigung des Soum de l'Escalette legte ich einen Ruhetag in Bagnères de Luchon ein. Dann ging es hinauf zum Skigebiet Superbagnères, um auf den Pic de Céciré zu steigen. Der Weg ist vorgezeichnet. Zuerst geht es den breiten Rücken immer Richtung Gipfel, bis erdann links auf der Südseite des Berges verläuft. Hier...
Publiziert von Kaluzny 6. Mai 2013 um 20:39 (Fotos:5)
Mai 5
Hautes-Pyrénées   T2  
5 Mai 73
Soum de l'Escalette, Pyrenäen, Haute-Garonne, Frankreich
Mitten im Semester war meine Motivation zum Studieren etwas geschrumpft. Also habe ich mir eine Woche Auszeit genommen und bin für1 Wochein die Pyrenäen getrampt. In Bagnères de Luchon hatte ichmein Zelt auf einem Campingplatz aufgestellt. Den Platz habe ich gut in Erinnerung, haben mich doch dort Franzosen in das Boule-Spiel,...
Publiziert von Kaluzny 5. Mai 2013 um 18:45 (Fotos:3)
Feb 24
Lombardei   T3  
24 Feb 73
Grigna Meridionale - Febbraio 1973
Visto che da dicembre ogni fine settimana piove, l' unica è affidarsi ai ricordi !! e visto che è Febbraio ho rispolverato un' escursione fatta proprio in Febbraio, ma nell' anno 1973 assieme al mio amico di scorribande alpine Eugenio. Fortunatamente questa volta le foto sono "accettabili" poichè su insistenza del fotografo che...
Publiziert von mmaino 17. Februar 2014 um 21:38 (Fotos:26 | Kommentare:5)
Feb 22
Mosambik   T1  
22 Feb 73
Trip ans Meer: Lourenço Marques
Gegen Ende meines Südafrika-Aufenthaltes in den Jahren 1972/73 machte ich einen Ausflug nach Lourenço Marques (heute Maputo), der Hauptstadt der damaligen portugiesischen Kolonie Moçambique. Eigentlich wollte ich nur wieder einmal ans Meer, und Flüge nach Lourenço Marques waren ein Schnäppchen. So sehr, dass damals viele...
Publiziert von PStraub 24. Januar 2024 um 16:07 (Fotos:15)
Jan 20
South Africa    
20 Jan 73
An der "Wiege der Menschheit": Swartkrans und Sterkfontein
Seit 1999 sind die Fundstätten Swartkrans und Sterkfontein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Nr. 915 "Cradle of Humankind / Wiege der Menschheit". 1972, als ich in Südafrika war, gab es noch keine UNESCO-Welterbe. Aber ich hatte das Buch African Genesis von Robert Ardrey gelesen. Das hatte so ziemlich alles, was ich vorher...
Publiziert von PStraub 31. Januar 2024 um 08:41 (Fotos:1 | Kommentare:2)