Schwyz   T4- I  
1 Aug 11
Chaiserstock abgebrochen - Fulen ausgelassen - Rossstock geschafft
Angeregt von einem Tourenbericht vom 29. Juli hier auf hikr.org nutzte ich heute das schöne Wetter um Chaiserstock, Fulen und Rossstock zu besuchen. Map Wanderland Schweiz beziffert die gesamte Strecke mit 6 Stunden, zu lang, um die Anreise mit dem ÖV zumachen. Das letzte Postauto fährt bereits um 16.30 Uhr. Also mit dem Auto...
Publiziert von Mo6451 1. August 2011 um 19:29 (Fotos:19)
St.Gallen   T4-  
30 Jul 11
Chäserrugg 2262m, Hinderrugg 2306m
Vom Wildhaus über Nideri zur Alp Lüsis und zurück über Valsloch 1. TAG. Von der Bergbahntalstation in Wildhaus gut beschildert zur Gamsalp (T1), über Sattel und Obersesshüttli zum Nideripass(T3), und schließlich zum Kurhaus Lüsis, wo wir sehr gut übernachtet haben (T3). 2. TAG: Von Lüsis zur Alp Tschingla (T3), wo...
Publiziert von milan 1. August 2011 um 21:21 (Fotos:16)
Verwallgruppe   T4  
1 Aug 11
Wormser Hütte und Zamangspitze
Heute wurde ein Traum wahr! Endlich eine Hikr-Erstbesteigung! Von der Bergstation der Hochjochbahn starten wir um 9:30 und machen uns auf den Weg Richtung Wormser Hütte. Wir wählen den Weg am Schwarzsee und Herzsee vorbei hoch auf den Hochjochgrat. Von dort geht es leicht abwärts Richtung Zamangspitze. Nach wenigen Minuten...
Publiziert von SCM 1. August 2011 um 19:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
1 Aug 11
Wasserauen - Seealpsee - Altenalp - Säntis
1. August und schönes Wetter: Da muss man ja in die Berge. Gestartet bin ich in Wasserauen, wo sich die ersten Löcher in der Wolkendecke gezeigt haben, ab Seealpsee war der Himmel blau mit einigen Wolken. Vom Seealpsee direkter Aufstieg zur Altenalp. Diesen Streckenteil finde ich sehr schön, es geht zum grossen Teil durch eine...
Publiziert von sofatime 1. August 2011 um 23:48 (Fotos:5)
Jungfraugebiet   T3  
30 Jul 11
3-Tages-Hütten-Tour vom Kiental ins Kandertal
Wir nutzten das lange Wochenende, um einmal wieder ins Berner Oberland zu fahren. Auf dem Plan stand eine 3-tägige Hüttentour vom Kiental ins Kandertal über die Gspaltenhornhütte und die Blüemlisalphütte. Wir buchten schon zeitig und warteten noch auf das gute Wetterfenster. Am Samstag Morgen fuhren wir schon zeitig nach...
Publiziert von anles 2. August 2011 um 21:15 (Fotos:45)
St.Gallen   T2  
1 Aug 11
Bundesfeier ob Stauberen
Gewohnt steiler Aufstieg von der Tal- zur Bergstation, aber unschwierig. Ein paar matschige Stellen hats. Gewohnt tolle Bewirtung von Familie Lüchinger im Berggasthaus, Kompliment. Sogar die gewünschten Plätze mit Blick ins Rheintal haben wir bekommen. Gegend Abend häts ufetue (Wolken verabschiedeten sich). Schöner...
Publiziert von dani_ 2. August 2011 um 01:22
Oberhasli   T1  
1 Aug 11
Enngelhörner
Le vallon qui suit les eaux du Rychenbach est riche en contrastes. Sa rive gauche les alpages bien connues des skieurs descendent des sommets de la chaîne qui va du Schwarzthorn au Grindelgrat , sur sa rive droite un monde des parois rocheuses avec une faible végétation à partir de 1900m. Au fond du vallon le glacier de...
Publiziert von Pere 2. August 2011 um 15:18 (Fotos:7)
St.Gallen   T4 6c+  
1 Aug 11
Fliegende Pferde im "Pegasus" am Silberplatten
Die Silberplatten bilden ein hervorragendes, abwechslungsreiches Klettergebiet in bestem Alpstein-Kalk. Besonders auffällig ist die westliche Südwand mit ihrer 60m hohen, kompakten Platte in der oberen Wandhälfte. Durch diese Platte verlaufen eine handvoll Routen im 6. Franzosengrad, darunter der Klassiker "Pegasus". Bereits in...
Publiziert von Alpin_Rise 3. August 2011 um 13:41 (Fotos:24)
Locarnese    
17 Okt 14
Luftige Wege
Wir waren in Ogliè, in Chient, auf Sedone (Bavona) und auf Vazzola und Méa (Cama, Leggia). 1. Die schönen Wege Die Wege waren alle ordentlich, so wie es sich für Wege die wenige begangen werden gehört. Der Weg nach Ogliè ist offiziell gesperrt, aber nur weil der Weg nach Mater momentan schwierig begebar ist. 2. Die...
Publiziert von maendli 6. Juni 2015 um 13:14 (Fotos:3)
Locarnese   T3  
28 Jul 11
Maggia - Capanna Nimi
Mit dem Zug und Bus fuhren wir ins Maggiatal. In Maggia startet die Wanderung, zuerst geht es durch das Dorf, danach entlang von Rebgärten bis zur Kapelle. Von dort geht es Zick Zack über endlos scheinende Treppen hoch zur Alp Aiarlo di Dentro. Wenn man diese erreicht hat dauert es noch etwa eine Stunde um zur Alp Nimi zu...
Publiziert von mardom 2. August 2011 um 14:26 (Fotos:2)
Locarnese   4+  
30 Jul 11
Klettern - "Speroni di Ponte Brolla und Placche di Tegna"
Zum Einklettern und weil die Sonne im Norden zu wünschen übrig liess, gings wieder einmal ins Tessin. Die Campingplätze sind derzeit allerdings überlaufen und man muss schon eine gehörige Portion Glück haben umnoch einen vernünftigen Platz zu finden. Zu den Reibungsklettereien an den Felsen von Ponte Brolla muss man...
Publiziert von roko 2. August 2011 um 14:47 (Fotos:7)
Bregaglia   T2  
22 Nov 11
Soglio - Vicosoprano
Mit einer guten Freundin machte ich mich mit dem Postauto auf den Weg ins Bergell, nach Soglio. Wir marschierten über die Via Panoramica Bregaglia nach Vicosoprano. Über den hübschen Wanderweg, immer die zauberhafte Scioragruppe zu unserer Rechten, genossen wir die Sonne und gute Gespräche. Vielen Dank Vera für den...
Publiziert von chamuotsch 23. November 2011 um 08:25 (Fotos:14)
Unterengadin   T2  
30 Jul 11
Scuol - Clemgia - Fontana - Scuol
Für meine Wanderwoche vom September wollte ich mir noch eine Route genauer ansehen. Vor allem die Verhältnisse in der Clemgia interessieren mich. Einige meiner Teilnehmer sind schon älter und da will ich natürlich genau wissen wie die Dinge vor Ort sind. Wir starten bei der Post in Scuol und gehen ca. 100m weiter in den Ort...
Publiziert von bulbiferum 2. August 2011 um 20:36 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
3 Aug 11
Rund um das Kletterparadies Oberes Bielatal
Rund um das Kletterparadies Oberes Bielatal Heute fuhr ich am frühen Morgen zu einem kleinen Parkplatz bei Brausenstein, der sich an der Waldkante Richtung Raum befindet. Wenige Meter an der Straße entlang gegangen, bog ich rechts ab, folgte der Waldkante und lief dann geradewegs in den Wald hinein. Es sollte der erste...
Publiziert von lainari 17. August 2011 um 20:17 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4  
2 Aug 11
Pizzo Lucendro, abgebrochen wegen Nebel
Da der Wetterbericht einen Prachtstag versprach, fuhr ich auf den Gotthardpass, um auf den Pizzo Lucendro zu Wandern. Bei meiner Ankunft beim Parkplatz unterhalb der Staumauer des Lago di Lucendro war der Himmel jedoch wolkig und dicke Nebelschwaden zogen vom Tessin her über den Pass. Optimistisch entschloss ich mich...
Publiziert von Yak 2. August 2011 um 18:27 (Fotos:14)
Schwyz   T4  
31 Jul 11
Schlammschlacht am Fronalpstock (1'921m)
Im Waadtland fiel letzte Woche zwar kaum Regen, in der Zentralschweiz musste die Wetterlage jedoch etwas anders ausgesehen haben; Wir starten gegen 10.00Uhr beim Parkplatz der Morschach-Stoos Seilbahn und wandern über Wissflue hoch nach Eu. Der Weg ist gut ausgeschildert. Über die steilen Grasflanken bringen wir schnell...
Publiziert von Paet 2. August 2011 um 21:31 (Fotos:10 | Geodaten:1)
La Réunion   T2  
9 Okt 11
Caverne Dufour - Cilaos (Trek 2/6)
Lever très tôt le matin afin d’atteindre le sommet au lever du soleil, nous quittons le refuge vers 4 heures. Il fait bien évidemment nuit noir et c’est munis de frontales que nous suivons le balisage blanc au sol qui marque le sentier du Piton des Neiges. La progression est assez lente, il faut parfois contourner des...
Publiziert von alidade 23. Oktober 2012 um 15:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
17 Okt 12
Walenstadt-Quinten-Betlis-Wesen
Diese Wanderung ist einfach, Kondition braucht man aber. Man kann diese Wanderung nur die hälfte machen. (Für die Familie mit kleinen Kinder geeignet.) Walenstadt-Garadur erstmal flach, dann ca. 400m aufsteigen. Fast immer Teerstrasse. Wo wir auf dem schönen Boden laufen konnten, haben wir den Weg ausgewichen....
Publiziert von amelie 23. Oktober 2012 um 16:10 (Fotos:13)
Prättigau   V-  
1 Aug 11
Schijenzan - 1. August-Klettern
Nach zwei Tagen im Tessin, wo wir praktisch nur auf Reibungsklettereien unterwegs waren, fühlte sich der Kalkstein im steilen Gelände des Rätikon richtig gut an. Das Wetter stimmte und wir stiegen nicht allzu früh zum Schijenzan hoch. Da die Schijenflue bis weit in den Tag hinein die Sonne am Turm abschirmt, eignen sich die...
Publiziert von roko 2. August 2011 um 20:10 (Fotos:36)
Schwyz   T5  
2 Aug 11
Hauptsache gemütlich - Chlingenstock - Hengst - Sisiger Spitz und runter ins Täli
Nach der Düssi-Überschreitung, Grillplausch und 1. August-Feuerwerk vom Vortag erlaubten wir uns heute erstmals noch etwas Bettruhe und ein gemütliches Frühstück, bevor wir unsere, ebenfalls gemütliche, Gratwanderung angegangen sind. Ganz im Zeichen der Gemütlichkeit stand auch das Erreichen des Chlingenstocks...wir...
Publiziert von MaeNi 3. August 2011 um 18:28 (Fotos:28 | Geodaten:1)